Wohin nur über OSTERN 2011?

Platz für deine Urlaubsplanungen ...
Antworten
mwalter665
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 627
Registriert: Mi 25. Aug 2010, 12:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wohin nur über OSTERN 2011?

Beitrag von mwalter665 »

mwalter665 hat geschrieben:
mpetrus hat geschrieben:Kosten pro Fahrt 3.25 SFR= ca. 2.20€ Wenn du an einem Tag durch fährst.(Bzw. ab 19:00 Uhr darfst du das Datum vom nächstenTag eintragen)
Wie kommst du auf den Preis?
OK habe den Preis gefunden (Einzelfahrtbuchung). Ich frage mich blos warum alle Routenprogramme über Österreich führen? Habe das gerade mit der Strecke via Schweiz mal manuel versucht und festegestellt, das es von uns 1441,1 km via Brenner und Automatik sind und über die Schweiz nur manuell zu erzwingen sind es 1368,7 km. Ok auf die Strecke sind gute 70 km nicht viel, aber da muss doch ein Haken sein, warum die Routingprogramme lieber die länegre Route wählen.

Gruß

Mario
manni63
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 286
Registriert: Do 9. Okt 2008, 19:45
Wohnmobil: Eura Mobil Profila 726 EF
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Wohin nur über OSTERN 2011?

Beitrag von manni63 »

Hey Mario

Bei deinen Routingprogrammen ist ggf. nicht die kürzeste, sondern die schnellste Route eingestellt ;)
mpetrus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1662
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Wohin nur über OSTERN 2011?

Beitrag von mpetrus »

mwalter665 hat geschrieben:
mwalter665 hat geschrieben:
mpetrus hat geschrieben:Kosten pro Fahrt 3.25 SFR= ca. 2.20€ Wenn du an einem Tag durch fährst.(Bzw. ab 19:00 Uhr darfst du das Datum vom nächstenTag eintragen)
Wie kommst du auf den Preis?
OK habe den Preis gefunden (Einzelfahrtbuchung). Ich frage mich blos warum alle Routenprogramme über Österreich führen? Habe das gerade mit der Strecke via Schweiz mal manuel versucht und festegestellt, das es von uns 1441,1 km via Brenner und Automatik sind und über die Schweiz nur manuell zu erzwingen sind es 1368,7 km. Ok auf die Strecke sind gute 70 km nicht viel, aber da muss doch ein Haken sein, warum die Routingprogramme lieber die länegre Route wählen.

Gruß

Mario
Versuchs doch einfach mal über google Maps das achtet nicht auf evtl. Mauteinstellungen. PKW´s kosten auch in A über Kurzpickerl weniger als in der Schweiz mit der Jahresvignette.
Was noch sein kann, das die Programme evtl. die Durchfahrt vom Gotthardtunnel wegen der Staugefahr berücksichtigen.
70 km sind im WOMO fast eine Stunde Fahrtzeit und 10-12€ Spritkosten.
Zuletzt geändert von mpetrus am Do 6. Jan 2011, 14:30, insgesamt 1-mal geändert.
mpetrus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1662
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Wohin nur über OSTERN 2011?

Beitrag von mpetrus »

mwalter665 hat geschrieben:
mpetrus hat geschrieben:Kosten pro Fahrt 3.25 SFR= ca. 2.20€ Wenn du an einem Tag durch fährst.(Bzw. ab 19:00 Uhr darfst du das Datum vom nächstenTag eintragen)
Wie kommst du auf den Preis?
Hast es zwar selbst schon gefunden,
Aber hier ein Link zum Schweizer Zoll wo alles beschrieben ist.
Das Formular mit weiteren Informationen auf dem Ihr die Einzelfahren dokumentiert, ist rechts im Link unter Formulare mit der Nummer 15.91 PSVA gekennzeichnet abgelegt.
Aber Vorsicht! Ihr müst im Zollamt ein Original Vordruck mit 3 Durchschläge verwenden. Die PDF-Datei dient nur zur Orientierung.

http://www.ezv.admin.ch/zollinfo_firmen ... ml?lang=de
mwalter665
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 627
Registriert: Mi 25. Aug 2010, 12:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wohin nur über OSTERN 2011?

Beitrag von mwalter665 »

Grundsätzlich klingt das alles gut. Jetzt weiss ich aber das die Schweizer sehr auf das Gewicht achten. Mit dem Gesamtgewicht habe ich sicher keine Probleme deshlab haben wir ja auf 4 to aufgelastet aber wie das mit der Achslast aussieht weiss ich nicht so ganz genau und bin mir schonmal unsicher. Zumal da ja falsch verteilt schon ausreicht. Unsere Tochter mal vorne und ich hinten am Dinettentisch verschiebt bei meiner Gewichtsklasse die Achslast schon gewaltig nach hinten, wenn ich vorne als Gegengewicht fehle und hinten zusätzlich belaste). Wie genau ist man da bei der Achslast an den automatischen Verwiegestellen?

Gruß

Mario
mpetrus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1662
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Wohin nur über OSTERN 2011?

Beitrag von mpetrus »

mwalter665 hat geschrieben:Grundsätzlich klingt das alles gut. Jetzt weiss ich aber das die Schweizer sehr auf das Gewicht achten. Mit dem Gesamtgewicht habe ich sicher keine Probleme deshlab haben wir ja auf 4 to aufgelastet aber wie das mit der Achslast aussieht weiss ich nicht so ganz genau und bin mir schonmal unsicher. Zumal da ja falsch verteilt schon ausreicht. Unsere Tochter mal vorne und ich hinten am Dinettentisch verschiebt bei meiner Gewichtsklasse die Achslast schon gewaltig nach hinten, wenn ich vorne als Gegengewicht fehle und hinten zusätzlich belaste). Wie genau ist man da bei der Achslast an den automatischen Verwiegestellen?

Gruß

Mario
Also ich bin jetzt bestimmt schon 50 mal durch die Schweiz die Strecke Basel-Como gefahren. Bin noch nie gewogen oder sonst kontrolliert worden. Auch ist mir nicht bekannt das es automatische Wiegestationen gibt. Ich fahre sehr gern durch die Schweiz, weil die Autobahn sehr gepflegt, Rastplätze sehr sauber und auch die Aussicht sehr schön ist, gerade im Bereich Vierwaldstädter See. (Ist zwar leider in den letzten 25 Jahre schon sehr verbaut worden, aber wirklich noch sehenswert. Kannst ja überall von der A-Bahn runter und bist gleich in der Natur) Dann wurden durch die vielen Tunnel die Steigungsstrecken mehr als entschärft. Brauchst also absolut keine Angst haben das dein Motor überlastet wird. Du "durchquerst" die Alpen wie im "Flachland" wenn ich mal so schreiben darf. Einziger Knackpunkt ist der Gotthardtunnel, da ist bei höheren Verkehrsaufkommen schon mal eine Blockabfertigung und somit Stau der auch mal bis zu einer Std. dauern kann. Kannst dann aber immer noch die Route über den Paß wählen, die bei schönen Wetter eh sehr zu empfehlen ist.
mwalter665
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 627
Registriert: Mi 25. Aug 2010, 12:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wohin nur über OSTERN 2011?

Beitrag von mwalter665 »

Hallo,

kenne nur diese Seite und habe in anderen Foren darüber schon gehört:

http://www.astra.admin.ch/verkehrsdaten ... ml?lang=de

Und hier steht Achsweise.

Daher meine bedenken. Nun so wie es aussieht werde ich es wohl probieren - muss die Tochter halt hinten sitzen bleiben und ich vorne, ob Ich mir aber Ende April den Pass antue, weiss ich noch nicht wegen des Wetters. Das wird sich dann zeigen wenn es soweit ist und Wetterprognosen gibt. Reizvoll ist das auf jeden Fall und ich hatte eh als Hauptziel ROM vom Karfreitag bis Ostermontag geplant und den Rest davor für die An- und Abreise mit den entpsrechenden lohnenden Zwischenstops. in den zwei Wochen Osterferein mit Start direkt nach Schulende am Freitag. Denn schließlich ist ja eigentlich der Weg das Ziel.

Gruß

Mario
mpetrus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1662
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Wohin nur über OSTERN 2011?

Beitrag von mpetrus »

mwalter665 hat geschrieben:Hallo,

kenne nur diese Seite und habe in anderen Foren darüber schon gehört:

http://www.astra.admin.ch/verkehrsdaten ... ml?lang=de

Und hier steht Achsweise.

Daher meine bedenken. Nun so wie es aussieht werde ich es wohl probieren - muss die Tochter halt hinten sitzen bleiben und ich vorne, ob Ich mir aber Ende April den Pass antue, weiss ich noch nicht wegen des Wetters. Das wird sich dann zeigen wenn es soweit ist und Wetterprognosen gibt. Reizvoll ist das auf jeden Fall und ich hatte eh als Hauptziel ROM vom Karfreitag bis Ostermontag geplant und den Rest davor für die An- und Abreise mit den entpsrechenden lohnenden Zwischenstops. in den zwei Wochen Osterferein mit Start direkt nach Schulende am Freitag. Denn schließlich ist ja eigentlich der Weg das Ziel.

Gruß

Mario
Da ich nicht weis wo du wohnst, aber wir fahren auch oft nach der Arbeit los. Reisen entsprechend nach 19:00 Uhr in die Schweiz ein, Übernachten kurz vor dem Gotthard auf einem Rastplatz und durchfahren dann am nächsten Morgen den Tunnel. So brauchst du nur für ein Tag die Schwerlastabgabe zahlen und kannst das Verkehrsaufkommen beobachten.

Wobei ich für Rom mindestens den Donnerstag mit einplanen würde. Die Stadt wird proppen voll und überlastet sein. Hast du dir schon ein Stellplatz reserviert? Sonst kannst du gleich daheim bleiben.
mwalter665
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 627
Registriert: Mi 25. Aug 2010, 12:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wohin nur über OSTERN 2011?

Beitrag von mwalter665 »

mpetrus hat geschrieben: Da ich nicht weis wo du wohnst, aber wir fahren auch oft nach der Arbeit los. Reisen entsprechend nach 19:00 Uhr in die Schweiz ein, Übernachten kurz vor dem Gotthard auf einem Rastplatz und durchfahren dann am nächsten Morgen den Tunnel. So brauchst du nur für ein Tag die Schwerlastabgabe zahlen und kannst das Verkehrsaufkommen beobachten.

Wobei ich für Rom mindestens den Donnerstag mit einplanen würde. Die Stadt wird proppen voll und überlastet sein. Hast du dir schon ein Stellplatz reserviert? Sonst kannst du gleich daheim bleiben.
Unsere Anreise bis Basel ist schon gut 600 km - wir kommen aus der Mitte Deutschalnds (A45 -AS Freudenberg)

SP ist natürlich schon längst reserviert. Das es zu Ostern voll wird in Rom habe ich schon einkalkuliert. Evtl. sind wir schon Donnerstag in Rom, aber das habe ich mal noch offen gelassen. Wir haben Freitag bis Montag und ein Kind dabei, das reicht, man muss sich ja noch was übriglassen, wenn man ncohmal hinmöchte :-)

Gruß

Mario
manni63
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 286
Registriert: Do 9. Okt 2008, 19:45
Wohnmobil: Eura Mobil Profila 726 EF
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Wohin nur über OSTERN 2011?

Beitrag von manni63 »

Hey Mario

Wir waren 2007 auch über Ostern in Rom und haben letztes Jahr, auf dem Weg nach Sardinien, auch wieder einen Stop in Rom gemacht :cool1

Rom kann man immer wieder sehen.

Auf meiner HP kannst du ggf. meine Reiseberichte lesen :mrgreen: .... "Saturnia" mit seinen Schwefelquellen, solltest du auf dem Weg nach Rom nicht vergessen ;)
Antworten

Zurück zu „Dieses Jahr fahren wir nach........in den Urlaub“