Re: ... gibt es eine alternative ...
Verfasst: Mi 11. Jan 2012, 10:53
Hallo Zeelander,
mit Silber- oder Goldverbindungen reagieren die Faunisprodukte leider nicht. Aber ehrlich, würdest Du solche Edelmetalle wirklich ins WC werfen?
Die Temperaturen spielen bei mir weniger eine Rolle, da der Fräkalientank im Zwischenboden montiert ist, wo ziemlich gleichbleibende 20 Grad herrschen.
Für uns zählen einfach der Komfort und die lange Unabhängigkeit von irgendwelchen Versorgungseinrichtungen. Das gestaltet sich mit Kassetten doch deutlich schwieriger, obwohl es Leute gibt, die gleich ein ganzes Cassetten-Magazin dabei haben und somit auch den Ballast herumfahren.
Wie jene Entsorgen, welche mit einer Cassette nur frei stehen, und davon gibt’s hier in der Ecke eine Menge, möchte ich mir nicht näher vorstellen.
Der Nachteil vom Tank ist halt, dass es noch lange nicht überall im EU-Land Bodeneinlässe gibt. Selbst auf Campingplätzen ist das keineswegs selbstverständlich, obwohl die für ein paar armselige Quadratmeter Schotterplatz häufig Preise verlangen, als wäre es eine komplett ausgestattete Ferienwohnung mit Strom, Wasser, Heizung, Abwasser und TV. Da kommt uns eine lange Unabhängigkeit doch sehr entgegen und wiegt die paar Nachteile leicht auf.
Vielleicht wäre eine sogenannte Bio-Toilette eine bessere Lösung, da kann der Kompost in die normale Abfalltonne. Sollte ich mich mal mit beschäftigen.
mit Silber- oder Goldverbindungen reagieren die Faunisprodukte leider nicht. Aber ehrlich, würdest Du solche Edelmetalle wirklich ins WC werfen?
Die Temperaturen spielen bei mir weniger eine Rolle, da der Fräkalientank im Zwischenboden montiert ist, wo ziemlich gleichbleibende 20 Grad herrschen.
Für uns zählen einfach der Komfort und die lange Unabhängigkeit von irgendwelchen Versorgungseinrichtungen. Das gestaltet sich mit Kassetten doch deutlich schwieriger, obwohl es Leute gibt, die gleich ein ganzes Cassetten-Magazin dabei haben und somit auch den Ballast herumfahren.
Wie jene Entsorgen, welche mit einer Cassette nur frei stehen, und davon gibt’s hier in der Ecke eine Menge, möchte ich mir nicht näher vorstellen.
Der Nachteil vom Tank ist halt, dass es noch lange nicht überall im EU-Land Bodeneinlässe gibt. Selbst auf Campingplätzen ist das keineswegs selbstverständlich, obwohl die für ein paar armselige Quadratmeter Schotterplatz häufig Preise verlangen, als wäre es eine komplett ausgestattete Ferienwohnung mit Strom, Wasser, Heizung, Abwasser und TV. Da kommt uns eine lange Unabhängigkeit doch sehr entgegen und wiegt die paar Nachteile leicht auf.
Vielleicht wäre eine sogenannte Bio-Toilette eine bessere Lösung, da kann der Kompost in die normale Abfalltonne. Sollte ich mich mal mit beschäftigen.