Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Antworten
cmw
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1354
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 21:10
Wohnmobil: Knaus

Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?

Beitrag von cmw »

Heiko hat geschrieben:Hallo Kerli,

die 3,70 habe ich bestimmt über - aber wenn du mir die Mühe abnehmen willst zum Zeitschriftenhändler zu fahren, soll das auch mit 2 Bierchen belohnt werden ;)
...&. die Printmedien müssen leben(!) Wenn die Zeitschriften nicht gedruckt und verkauft werden - dann brauchen wir auch keine tolle Technik im Womo - dann stehen "wir" ohne Einkommen da :-(

Also, Printmedien kaufen ;-) Danke.

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png
Europa
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?

Beitrag von Heiko »

du hast ja recht !
Germany
kmfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2853
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Kontaktdaten:

Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?

Beitrag von kmfrank »

jensemann1962 hat geschrieben:Moin Andy,
es wurden folgende Geräte getestet:
MT LB 25
CTEK D250 S Dual
Gruß
Jens
Warum wurden nur 2 Laderegler getestet :o ein Schelm wer Böses denkt
Europa
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?

Beitrag von Heiko »

Ich habe für mich noch mal nachgedacht und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich wohl ohne Booster auch gut leben kann.

Ich fahre meist nur im Sommer längere Touren - da reichen meine beiden Solarplatten völlig aus.

Wenn wir im Winter unsere Wochenendtrips machen stehen wir meist 2 Nächte auf einen Platz.
Wenn die Akkus zu Hause schon voll waren, hilft der Booster nichts.
Und für 2 Tage reichen die 200 Ah aus, wenn der Kühlschrank auf Gas läuft und die Kompressorkühlbox aus bleibt.

Über den Jahreswechsel oder Weihnachten werden es dann vielleicht mal 3, 4 oder 5 Nächte.
Aber auch da stehen wir an einer Stelle. Also müssen wir eh an den Landstrom, da der Booster ja nur beim Motorlauf lädt.

Sollte sich mein "Bewegungsprofil" mal insoweit ändern, dass ich im Winter alle 2 Tage meinen Standort wechsele und zwischendurch nicht zu Hause bin, dann kommt der in WoMo.

Heute wäre für mich vielleicht die Brennstoffzelle oder ein Moppel noch 'ne alternative.
Aber ersteres ist mir zu teuer und letzteres macht mir zu viel Krach ;)
jensemann1962
Participant
Participant
Beiträge: 164
Registriert: Sa 11. Okt 2008, 16:42
Wohnmobil: Hymer TC 574

Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?

Beitrag von jensemann1962 »

Hallo,
mein "Bewegungsprofil" hat sich ja mal wieder geändert. Das WoMo hab ich in diésem Jahr eher wenig genutzt, und das liegt nicht an dem, was sich "Sommer" nennt...
Es ist so, dass meine Freundin nur 10 Kilometer von der Nordseeküste bzw. 10 Kilometer vom Nord-Ostsee-Kanal entfernt wohnt und arbeitet, und ich die Wochenenden meistens bei ihr verbringe. Jeden zweiten Samstag muss sie arbeiten, da lohnt es sich fast nicht wegzufahren. Bei uns sind daher Tagesausflüge eher die Regel und das geht dann auch ohne Wohnmobil.
Als wir im Mai mit dem WoMo in Nordrhein-Westfalen waren, haben wir immer für ein paar Tage irgendwo gestanden und dann auch meist den Landstrom als Energiequelle genutzt.

Ich habe zwar schon mal über die Anschaffung eines Lade-Boosters nachgedacht, aber bisher haben mich meine beiden 110Ah AGM-Batterien noch nicht im Stich gelassen. Wenn das WoMo bei mir an den Strom muss, dann ist das auch nicht unbedingt ein Problem.

Beste Grüße
Jens
Har-Pi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1189
Registriert: So 6. Mär 2011, 22:16
Wohnmobil: Karmann 650
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?

Beitrag von Har-Pi »

Ein Hinweis für Spanienfahrer: Auf den wenigsten Stellplätzen, ausser den privaten, gibt es Stromanschlüsse. Daher ist ein Booster hier schon eher interessant als im sehr gut versorgten Deutschland.
Europa
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?

Beitrag von Heiko »

Oricos hat geschrieben:Ein Hinweis für Spanienfahrer: Auf den wenigsten Stellplätzen, ausser den privaten, gibt es Stromanschlüsse. Daher ist ein Booster hier schon eher interessant als im sehr gut versorgten Deutschland.
Aber in Spanien gibt es doch Sonnen - soll ja hier auch bald wieder so sein.

Da reichen dann doch die Solarplatten auf dem Dach - auch wenn man mal 4 Tage stehen bleibet - auch aus.
Har-Pi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1189
Registriert: So 6. Mär 2011, 22:16
Wohnmobil: Karmann 650
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?

Beitrag von Har-Pi »

Heiko, ich habe nur Platz für ein Solarpanel, welches bei unserem Wetter mit MPP-Regler nur ca 8 Ampère liefert. Das sind bei ca 12 Stunden máximal 100 A, die kann man durchaus verbrauchen. Auch ist es bei uns so, dass wir fahren und nicht stehen...Und während der Fahrt ändert sich die Bestrahlung dauernd, da habe ich günstigstenfalls einen Ertrag von 4 Ampère.
Europa
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?

Beitrag von Heiko »

Oricos hat geschrieben:Heiko, ich habe nur Platz für ein Solarpanel, welches bei unserem Wetter mit MPP-Regler nur ca 8 Ampère liefert. Das sind bei ca 12 Stunden máximal 100 A, die kann man durchaus verbrauchen. Auch ist es bei uns so, dass wir fahren und nicht stehen...Und während der Fahrt ändert sich die Bestrahlung dauernd, da habe ich günstigstenfalls einen Ertrag von 4 Ampère.
Hallo,

ja, das kann durchaus sein.

Aber aus dem Frankreich Urlaub letztes Jahr habe ich die Erfahrung gezogen, dass ich auch bei wenig Sonne genug Strom zum Leben hatte.
Mehr als vielleicht 2 Stunden TV und ein wenig Wasserpumpe braucht man ja nicht.

Das habe ich sicher ohne Booster und mit auch mit fast täglichen Fahrten mit Solar und normaler Lichtmaschine hinbekommen.
Am Strom war ich nur mal auf einem CP am Atlantik - da haben wir 3 Tage gestanden und er war im Platzpreis inklusive.
esskaa
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 519
Registriert: Di 5. Jan 2010, 13:09
Wohnmobil: Weinsberg Inperials S 590 MQ
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?

Beitrag von esskaa »

Leut, ich denke, wer in den Süden fährt und Solar drauf hat, braucht keinen Booster. Den Sterling habe ich gemeinsam mit Solar und Batteriecomputer installiert, weil damals auch Nordfahrten "gängig" waren, also auch mal eine Woche keine Sonne.
Mein Sterling bring bei "nahezu" leerer Batterie über 30 Ampere, das macht schon was her.

Aber, wer ein "Bewegungsprofil" hat, bei dem doch alles ok ist, warum dann was ändern?
Antworten

Zurück zu „Zubehör“