Möchte unseren Knuffel eigentlich behalten

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
schienbein
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7034
Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
Wohnmobil: B 524
Hat sich bedankt: 968 Mal
Danksagung erhalten: 2758 Mal

Re: Möchte unseren Knuffel eigentlich behalten

Beitrag von schienbein »



... rischtisch :!: , knuffel , ich tät`s genauso. ;)
janoschpaul
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6152
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Pilote
Hat sich bedankt: 596 Mal
Danksagung erhalten: 889 Mal
Kontaktdaten:

Re: Möchte unseren Knuffel eigentlich behalten

Beitrag von janoschpaul »

Gute Entscheidung. 8-) Auch wir haben auf die gelbe verzichtet. :D Renault ist auch nicht gerade flott dabei mit Filtern, da die Franzosen den Wahnsinn nicht mitmachen. :f
Europa
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Möchte unseren Knuffel eigentlich behalten

Beitrag von Heiko »

janoschpaul hat geschrieben:Renault ist auch nicht gerade flott dabei mit Filtern, ...
Das kann man so aber nicht stehen lassen.

Die Franzosen waren die ersten, die den Filter im Pkw Bereich eingesetzt haben.

Also doch ganz schon flott – nur im Transporter-Sektor wohl nicht.
Germany
toli269
Participant
Participant
Beiträge: 123
Registriert: Fr 2. Okt 2009, 08:26
Wohnmobil: Dethleffs Esprit A5880

Re: Möchte unseren Knuffel eigentlich behalten

Beitrag von toli269 »

Die 4000€ Lösung ist recht bekannt, aber völlig unverhältnismässig. Abgesehen davon, dass ich mir das nicht leisten kann. Ich will mir das auch nicht leisten. Das ist für mich eine Investition, die nicht zum Fahrzeugwert passt. Von der Sinnfrage mal ganz abgesehen...
Christian
Explorer
Explorer
Beiträge: 106
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 09:15

Re: Möchte unseren Knuffel eigentlich behalten

Beitrag von Christian »

Ich finde diese Umweltzonen völlig überflüssig.

Gibt es schon Statistiken, das es nachweislich zu einer besseren Luftqualität in den Städten gekommen ist, wo diese eingeführt wurden?

Gerade wenn ich hier in Hamburg ( hat zum Glück noch keine Umweltzone ) den Hafen betrachte, wo die Seeschiffe diese Kriterien nicht erfüllen, oder das Ruhrgebiet mit der vertretenen Schwerindustrie.

Was nützt Köln eine Umweltzone, wenn der Wind aus Leverkusen kommt?

In meinen Augen alles Augenwischerei und Abzocke.

Wie Heiko auch schon schrieb, wird gerade in Bremen der ruhende Verkehr erstmal nach der Umweltplakette gecheckt und dann erst nach dem gültigen Parktiket.

Warum wohl?

Ich fahre ohne Umweltplakette und lege auch keinen Wert drauf!
rgk
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1863
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
Wohnmobil: Concorde Charisma
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Möchte unseren Knuffel eigentlich behalten

Beitrag von rgk »

Christian hat geschrieben: Was nützt Köln eine Umweltzone, wenn der Wind aus Leverkusen kommt?
Und wenn man mit grüner Plakette und "gutem Gewissen" am SP steht und sieht, wie die Schiffe
rund um die Uhr mit ihren rauchenden Schloten vorbeigleiten.
:crazy:
France
Cruiser
Administrator
Administrator
Beiträge: 5158
Registriert: Mi 25. Jun 2008, 17:55
Wohnmobil: Rimor Europeo NG5
Hat sich bedankt: 937 Mal
Danksagung erhalten: 662 Mal
Kontaktdaten:

Re: Möchte unseren Knuffel eigentlich behalten

Beitrag von Cruiser »

rgk hat geschrieben:
Christian hat geschrieben: Was nützt Köln eine Umweltzone, wenn der Wind aus Leverkusen kommt?
Und wenn man mit grüner Plakette und "gutem Gewissen" am SP steht und sieht, wie die Schiffe
rund um die Uhr mit ihren rauchenden Schloten vorbeigleiten.
:crazy:
....oder hier im Ruhrgebiet: Da schlängelt sich die BAB 42 mitten durch die Feinstaubzone. Fährt man über die Autobahn, ist alles Rechtens, aber eine Parallelstraße, nur 5 Meter daneben, mit einem Bruchteil des Verkehrsaufkommens der Autobahn, darf man nicht ohne entsprechende Plakette befahren. Das soll noch einer verstehen.
rgk
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1863
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
Wohnmobil: Concorde Charisma
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Möchte unseren Knuffel eigentlich behalten

Beitrag von rgk »

Cruiser hat geschrieben: ....oder hier im Ruhrgebiet: Da schlängelt sich die BAB 42 mitten durch die Feinstaubzone. Fährt man über die Autobahn, ist alles Rechtens, aber eine Parallelstraße, nur 5 Meter daneben, mit einem Bruchteil des Verkehrsaufkommens der Autobahn, darf man nicht ohne entsprechende Plakette befahren. Das soll noch einer verstehen.
Ist in Ulm dasselbe, wenn wir auf die A7 nach Süden wollen, kommen wir von Westen Richtung Ulm heran. Vor der
Stadt müssen wir einen Schlenker nach Norden machen, um dann auf der autobahnähnlichen B10 wieder durch
Ulm in Richtung Süden fahren zu können. Diese B10 ist frei, ebenso durch Neu Ulm bis Stadtende. Man fährt mehrere
Kilometer Umweg, kostet Treibstoff und Zeit, um dann doch mitten durch die Stadt durchzufahren. Verrückter geht's nicht.
nelly
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Möchte unseren Knuffel eigentlich behalten

Beitrag von nelly »

rgk hat geschrieben:... Man fährt mehrere Kilometer Umweg, kostet Treibstoff und Zeit, ...
..... verpestet durch längere Strecke und Mehrverbrauch noch mehr!
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“