28.01. - ZDF - 22.15

Das schaue ich gerne ...
Antworten
rittersmann
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 2549
Registriert: So 6. Jul 2008, 18:43
Wohnmobil: Malibu Van 640
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 98 Mal
Danksagung erhalten: 103 Mal

Re: 28.01. - ZDF - 22.15

Beitrag von rittersmann »

... Irgendwo habe ich mich weder bei dem einen noch dem anderen wiedergefunden.
Waren nette Geschichten, aber eigentlich geht es um Aussteiger oder Nestflüchter.
Normal ist das, so hoffe ich, nicht. Zumindest nicht bei den Womofahrern, die ich kennengelernt habe...
Wir haben es auch gesehen, aber sehr zwiespältig empfunden. Das Hauptthema war eigentlich nicht so sehr das Leben im Womo, sondern die sehr speziellen Schicksale und Lebensentwürfe der jeweiligen Figuren. Wen wir als "normalen Wohnmobilfahrer" empfinden, der ist für solche Sendungen wohl zu langweilig.


Tourist
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 576
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 10:32
Wohnmobil: Hymer MC-T550
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: 28.01. - ZDF - 22.15

Beitrag von Tourist »

Leben im Womo?

Das geht - auch zu zweit!

An anderer Stelle hatte ich vor einiger Zeit schon mal auf die HP von Freunden verwiesen, die sich dazu entschlossen haben. Seit drei Jahren sind sie nun unterwegs, bisher überwiegend in Südamerika. Um auf "Heimaturlaub" (also in Deutschland?) nicht immer auf Hotels und Gästezimmer angewiesen zu sein, haben sie sich kürzlich (nach eingehender Beratung ;) ) nun auch noch ein "Zweitmobil", für ihr Gefühl der Luxusklasse zugelegt: Einen Karmann Colorado, 5,80 lang! Den Rest des Jahres sind sie nähmlich in einem VW California mit Hochdach unterwegs (nicht mehr ganz fabrikneu, auch wenn er zur Zeit so aussieht).

http://www.marionandalfred.de/images/ph ... G_3498.JPG
(Quelle: http://www.MarionandAlfred.de) Rechts Alfred, mit Mitarbeitern einer VW-Vertretung in Ayacucho, die ihnen geholfen hat, das Schätzchen wieder zu Laufen zu bringen

Das Bemerkenswerte: Die beiden verstehen sich immer noch, wir treffen uns regelmäßig, wenn sie im Land sind - sie machen einen völlig normalen, entspannten Eindruck!

Wer mehr über die beiden wissen möchte, kann sie auf Ihrer HP besuchen (leider wegen der vielen internationalen Kontakte in Englisch - aber leicht zu verstehen), Anfragen aller Art sind willkommen und werden natürlich deutsch beantwortet.

Viel Spaß beim Begleiten der beiden wünscht
Tourist


nelly
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: 28.01. - ZDF - 22.15

Beitrag von nelly »

Tourist, vergiss Superduty und Moniboni nicht, und nun ontheroad! Kürmi meldet sich leider nicht mehr, aber es sind noch andere hier im Forum. ;-)


ontheroad
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1332
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000

Re: 28.01. - ZDF - 22.15

Beitrag von ontheroad »

.
Zuletzt geändert von ontheroad am Do 30. Jan 2014, 11:20, insgesamt 2-mal geändert.


rundefan

Re: 28.01. - ZDF - 22.15

Beitrag von rundefan »

Hallo,
rittersmann hat das schon richtig beschrieben. Eigentlich ging es um einen alten Herr, der eine Ewigkeit als Junggeselle gelebt hatte, also vermutlich langfristig alles alleine gewuppt hat und sich schlecht an die Zweisamkeit gewöhnen kann und einen Handwerker, der feststellen muss, dass nach 2 Scheidungen und einem wirtschaftlichen Totalschaden es für ihn besser ist, nicht als Wandergeselle, sondern als Wandermeister, sein Glück in der Welt zu suchen. Da ist nach meiner Ansicht wenig gemeinsames zu Leuten, die über Jahre im Womo leben, die Möbel für die Zeit danach irgendwo einlagern,die Heimatadresse aufgegeben haben und sich dafür bei Freunden eineAdresse durch Anmeldung holen.
Bis zum November 2012 haben Freunde von uns 8 Jahre in ihrem Eura Integra? 660 HB gelebt. Wir haben als Postadresse gedient, haben wichtige Post geöffnet und sie über den Inhalt informiert sowie Online-Überweisungen für sie erledigt.
Wir haben uns in jedem Jahr zweimal geroffen, einmal, um für ca. 10 Tage gemeinsam eine Region zu erfahren in der sich die Beiden gerade befanden und dem gemeinsamen Hobby Radfahren gefrönt. Beim zweiten Treffen fanden wir uns meist im Großraum Freiburg wieder, weil unsere Freunde den Süden Europas zur Hauptreisezeit nicht liebten. ( Die beiden sind kinder- und tierlose Wohnmobilisten und eigentlich eher zurückhaltend, wenn es um Kontaktaufbau geht.) Auch dann trafen wir uns für so 8-10 Tage . War ein wenig anstrengend, weil all die nicht stattgefundenen Diskussionen mit uns durchgeführt wurden. Die beiden kannten ja ihre Sicht der Dinge zu jedem Thema, sodass zumindest unser Freund , als ehemals freier Journalist noch einen Austausch mit Dritten haben möchte.
Nach 7,5 Jahren kam es dann zum Bruch mit der himmelchjauchzenden Womoliebe. Der Eura fing an, an allen möglichen Ecken irgend ein Zipperlein zu zeigen. Dusche hatte auf einmal Risse und mussste abgedichtet werden, Dach wurde im Bereich des Hubbettes undicht,( und erst nach dem zweiten Abdichtversuch, dann bei Schmitt in Sprendlingen, tatsächlich erfolgreich dicht), rechter Radkasten war fast vergammelt ( wurde erst bei Schmitt festgestellt), Garage bekam weichen Boden, weil eine selbstausgeführte Reparatur nach einer Beschädigung nicht fachgerecht war usw. .
Als all dies super in Ordnung gebracht wurde/war, haben die Beiden erstmals sich gegenseitig eingestanden, dass ihnen nach der abgelaufenen Zeit das Leben in ihrem, wie sie selbst sagten"rollenden Wohnklo", nicht mehr gefiel. Sie hatten von Griechenland, Italien,Frankreich Spanien und Portugal all die Regionen erlebt, die sie interessierten, es gab nach ihrer Einschätzung also auch keinen Grund mehr, mit dem Womo zu Reisen. Nordeuropa war nie eine Option für sie, weil ja viel zu kalt.
Seit eben diesem November 2012 leben sie in einer, wie sie es empfinden, Traumwohnung in Höxter. Wir treffen uns in lockerer Folge, Ernst schreibt wieder einmal ein Buch und Monika geht all ihren Bekannten aus der Zeit vor der Wohnmobilphase auf den Geist :cool1 . Nein, so schlimm ist es natürlich nicht, aber ich habe so manchmal das Gefühl, dass sie schon die fehlenden Austäusche mit Dritten einfach auch gern nachholt.
Ihr Womo steht für den Preis von ca. 28.000 € in Hohenaspe. Die Beiden haben mit dem Fahren von Wohnmobilen abgeschlossen.


ontheroad
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1332
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000

Re: 28.01. - ZDF - 22.15

Beitrag von ontheroad »

Stell euch vor das alle gleich sind. Wie Langweilig ;) :(

Es gibt viele hier die sagen wie alle falsch sind und das die so was nicht machen wird. Dann sollen sie es nicht machen aber die anderen lieber was gutes wünschen als nur runter zu machen.

Warum denken diese Leute das sie was besseres sind. Schlimm. Oder vielleicht Neid.


ontheroad
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1332
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000

Re: 28.01. - ZDF - 22.15

Beitrag von ontheroad »

rundefan hat geschrieben:Hallo,
rittersmann hat das schon richtig beschrieben. Eigentlich ging es um einen alten Herr, der eine Ewigkeit als Junggeselle gelebt hatte, also vermutlich langfristig alles alleine gewuppt hat und sich schlecht an die Zweisamkeit gewöhnen kann und einen Handwerker, der feststellen muss, dass nach 2 Scheidungen und einem wirtschaftlichen Totalschaden es für ihn besser ist, nicht als Wandergeselle, sondern als Wandermeister, sein Glück in der Welt zu suchen. Da ist nach meiner Ansicht wenig gemeinsames zu Leuten, die über Jahre im Womo leben, die Möbel für die Zeit danach irgendwo einlagern,die Heimatadresse aufgegeben haben und sich dafür bei Freunden eineAdresse durch Anmeldung holen.
Bis zum November 2012 haben Freunde von uns 8 Jahre in ihrem Eura Integra? 660 HB gelebt. Wir haben als Postadresse gedient, haben wichtige Post geöffnet und sie über den Inhalt informiert sowie Online-Überweisungen für sie erledigt.
Wir haben uns in jedem Jahr zweimal geroffen, einmal, um für ca. 10 Tage gemeinsam eine Region zu erfahren in der sich die Beiden gerade befanden und dem gemeinsamen Hobby Radfahren gefrönt. Beim zweiten Treffen fanden wir uns meist im Großraum Freiburg wieder, weil unsere Freunde den Süden Europas zur Hauptreisezeit nicht liebten. ( Die beiden sind kinder- und tierlose Wohnmobilisten und eigentlich eher zurückhaltend, wenn es um Kontaktaufbau geht.) Auch dann trafen wir uns für so 8-10 Tage . War ein wenig anstrengend, weil all die nicht stattgefundenen Diskussionen mit uns durchgeführt wurden. Die beiden kannten ja ihre Sicht der Dinge zu jedem Thema, sodass zumindest unser Freund , als ehemals freier Journalist noch einen Austausch mit Dritten haben möchte.
Nach 7,5 Jahren kam es dann zum Bruch mit der himmelchjauchzenden Womoliebe. Der Eura fing an, an allen möglichen Ecken irgend ein Zipperlein zu zeigen. Dusche hatte auf einmal Risse und mussste abgedichtet werden, Dach wurde im Bereich des Hubbettes undicht,( und erst nach dem zweiten Abdichtversuch, dann bei Schmitt in Sprendlingen, tatsächlich erfolgreich dicht), rechter Radkasten war fast vergammelt ( wurde erst bei Schmitt festgestellt), Garage bekam weichen Boden, weil eine selbstausgeführte Reparatur nach einer Beschädigung nicht fachgerecht war usw. .
Als all dies super in Ordnung gebracht wurde/war, haben die Beiden erstmals sich gegenseitig eingestanden, dass ihnen nach der abgelaufenen Zeit das Leben in ihrem, wie sie selbst sagten"rollenden Wohnklo", nicht mehr gefiel. Sie hatten von Griechenland, Italien,Frankreich Spanien und Portugal all die Regionen erlebt, die sie interessierten, es gab nach ihrer Einschätzung also auch keinen Grund mehr, mit dem Womo zu Reisen. Nordeuropa war nie eine Option für sie, weil ja viel zu kalt.
Seit eben diesem November 2012 leben sie in einer, wie sie es empfinden, Traumwohnung in Höxter. Wir treffen uns in lockerer Folge, Ernst schreibt wieder einmal ein Buch und Monika geht all ihren Bekannten aus der Zeit vor der Wohnmobilphase auf den Geist :cool1 . Nein, so schlimm ist es natürlich nicht, aber ich habe so manchmal das Gefühl, dass sie schon die fehlenden Austäusche mit Dritten einfach auch gern nachholt.
Ihr Womo steht für den Preis von ca. 28.000 € in Hohenaspe. Die Beiden haben mit dem Fahren von Wohnmobilen abgeschlossen.
und das heißt nicht das es falsch war. Ein Lebensabschnitt das Sie sicher nicht vermissen will. Wenn man es machen möchte und es nicht tut dann hat man auch kein ruhe. Ich weiß nicht genau was du mit deine Beitrag sagen will. Außer es besser zu wissen?


nelly
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: 28.01. - ZDF - 22.15

Beitrag von nelly »

ontheroad hat geschrieben:
rundefan hat geschrieben:Hallo,
rittersmann hat das schon richtig beschrieben. Eigentlich ging es um .....
... Ich weiß nicht genau was du mit deine Beitrag sagen will. Außer es besser zu wissen?
:girl_haha:


Linie13
Gelegenheitscamper
Gelegenheitscamper
Beiträge: 36
Registriert: Mi 6. Mär 2013, 12:11

Re: 28.01. - ZDF - 22.15

Beitrag von Linie13 »

Omniro hat geschrieben: Irgendwo habe ich mich weder bei dem einen noch dem anderen wiedergefunden.
Waren nette Geschichten, aber eigentlich geht es um Aussteiger oder Nestflüchter.
Normal ist das, so hoffe ich, nicht. Zumindest nicht bei den Womofahrern, die ich kennengelernt habe.
Gruß
Jürgen
Ich schließe mich dieser Meinung an, es war nicht das was man sich von der Sendung und Titel vorgestellt hat.


rundefan

Re: 28.01. - ZDF - 22.15

Beitrag von rundefan »

ontheroad hat geschrieben: und das heißt nicht das es falsch war. Ein Lebensabschnitt das Sie sicher nicht vermissen will. Wenn man es machen möchte und es nicht tut dann hat man auch kein ruhe. Ich weiß nicht genau was du mit deine Beitrag sagen will. Außer es besser zu wissen?
Hallo ontheroad!

Sagen wir das mal einfach und verständlich:

Sicher ist meine Schilderung des Womolebens meiner Freunde, bzw. ihr Leben acht Jahre in einem Wohnmobil, für viele nicht so zu verstehen, wie ich es beschrieben habe.

Aber wie sagt man besser, dass man einen Bericht über solche Menschen erwartet hätte und nicht die Beschreibung von zwei, zumindest aus meiner Sicht, aus der Allgemeinheit des menschlichen Verhaltens eher herausfallender Personen.

Ich fand den Ansatz meiner Freude nicht falsch, aber zu wenig durchdacht. Sie hatten nicht an eine Zeit nach der Dauerreise gedacht.
Finaziell waren sie so unabhängig, dass sie ihr Womo nicht verkaufen mussten, sie wollten einfach diese Form des Reisens nicht mehr, weil sie alles, was sie interessierte gesehen hatten.

Als Ergebnis der Sendung hätte ich mir eben eine solche Schilderung, durchaus aus zwei unterschiedlichen Lebensentwürfen gewünscht, nicht aber die Geschichten,wie sie in dem Beitrag beschrieben wurden

Ist das jetzt verständlicher für Euch? Vielleicht sogar für nelly?


Antworten

Zurück zu „TV-Tipp“