Seite 5 von 7
Re: LED-Licht, Eigenbau
Verfasst: Do 29. Jan 2009, 20:09
von Adler
bauhenkel hat geschrieben:Adler hat geschrieben:
By the way: Ich möchte eine Platte auf meinem Dach haben, und stell mir so 220-270 Watt vor.. Kostenpunkt mit WR und Kabel hab ich so an maximal 700 Euronen gedacht ist das in Ordnung??
Na, ob du damit auskommst? Ich hab vor 4 Jahren meine beiden Paneele bei i-bääh ersteigert. 2x Kyocera 110 Wp, Neupreis je 835 Euronen. Niegelnagelneu ersteigert für je 450 € . Dazu kam dann noch der Solarregler 240W-20A für 85 €, Verkabelung, Dachdurchlass und der Montagesatz für die Dachmontage 200 €, also alles miteinander etwa 1200 €. Ohne Montagekosten, da ich alles mit einem Freund in dessen Caravanwerkstatt montiert habe.
Wenn die Paneele allerdings billiger wurden, ok, dann könnte es funktionieren.
Klaus
Wir bauen das KWp also 1000 Watt schlüsselfertig (Lieferung Montage Zählerkasten setzen usw. ) aufs Dach für um die 3600 €
Und da ist ein doppelschieniger Unterbau mit eingerechnet...
Also komm ich mit den reinen Modulen auf einen Preis der deutlich unter 3000 € ist pro KWp
Wenn ich das nun teile sollte ich bei einem 200 Watt Modul auf ca. 600-650 € kommen... oder zwei mit jeweils 100 Watt a 300-325€
Dann brauch ich einen Regler ca 50-75€ und Kabel ... was vergessen?
Ja, den Unterbau... da hab ich mir noch keine echten Gedanken gemacht...
Und ich habe bei den 700€ ja nur vom Einkauf gesprochen.... ich kanns nicht draufbauen und was mich das kostet weiß ich nicht..
da fällt mir ein, mein Solateur ist ja quasi von mir abhängig

Re: LED-Licht, Eigenbau
Verfasst: Fr 30. Jan 2009, 13:28
von bauhenkel
Adler hat geschrieben:
Wir bauen das KWp also 1000 Watt schlüsselfertig (Lieferung Montage Zählerkasten setzen usw. ) aufs Dach für um die 3600 €
Und da ist ein doppelschieniger Unterbau mit eingerechnet...
Also komm ich mit den reinen Modulen auf einen Preis der deutlich unter 3000 € ist pro KWp
Wenn ich das nun teile sollte ich bei einem 200 Watt Modul auf ca. 600-650 € kommen... oder zwei mit jeweils 100 Watt a 300-325€
Dann brauch ich einen Regler ca 50-75€ und Kabel ... was vergessen?
Ja, den Unterbau... da hab ich mir noch keine echten Gedanken gemacht...
Und ich habe bei den 700€ ja nur vom Einkauf gesprochen.... ich kanns nicht draufbauen und was mich das kostet weiß ich nicht..
da fällt mir ein, mein Solateur ist ja quasi von mir abhängig

Wenn du mit ca. 650 € für ein 200 W-Paneel hinkommst, klasse! Reglerpreis dürfte bei Einkaufspreisen auch passen. Montageteile stell ich mal anhand meiner Anlage zusammen, muß also mit deiner nicht notwendigerweise übereinstimmen.
Dachdurchführung rechtwinkelig 17,95 €
Befestigungsprofile (je 2 St. pro Paneel,) je nach Breite 59,00 - 75,00 €
Sikaflex Klebeset (1 Set pro Paneel) 39,95 €
Kabel (2 x 2,5 mm², für Aussen, Innen + Erde, UV-+Ozonbeständig je lfm 1,85 €
(Die Preise wurden dem Online - Katalog der Fa. LG-Freizeitwelt,
http://www.freizeitwelt.de , entnommen, sind etwa die Preise, die ich vor 4 Jahren bei Berger auch schon zahlte.) Jetzt hast du mal `nen Überblick, was das Zubehör zur Montage so kostet.
Klaus
Re: LED-Licht, Eigenbau
Verfasst: Mo 2. Feb 2009, 15:28
von Adler
Dankeschön Bauhenkel
Oder soll ich sagen Dankeschön Klaus?

Re: LED-Licht, Eigenbau
Verfasst: Mo 2. Feb 2009, 17:14
von bauhenkel
Keine Ursache!
Und ob bauhenkel oder Klaus ist doch egal, ich höre auf beides!
Noch viel Vergnügen beim Draufbauen!
Klaus
Re: LED-Licht, Eigenbau
Verfasst: Mo 2. Feb 2009, 17:18
von Adler
bauhenkel hat geschrieben:Keine Ursache!
Und ob bauhenkel oder Klaus ist doch egal, ich höre auf beides!
Noch viel Vergnügen beim Draufbauen!
Klaus
Das siehst du jetzt glaub ich falsch.... wenn ich die drauf bauen würde, dann wäre das Vergnügen höchstens bei den Zuschauern...
Ich habe handwerklich eher drei linke Hände
Aber jeder sollte das tun, was er kann...
Re: LED-Licht, Eigenbau
Verfasst: Mo 2. Feb 2009, 17:43
von bauhenkel
Ein bischen was wirst du schon auch dazutun, und wenn´s auch nur die Leiter halten ist! Ist doch auch schon was!
Aber wirklich halten, nicht umwerfen!
Klaus
Re: LED-Licht, Eigenbau
Verfasst: Mo 2. Feb 2009, 19:54
von Adler
bauhenkel hat geschrieben:Ein bischen was wirst du schon auch dazutun, und wenn´s auch nur die Leiter halten ist! Ist doch auch schon was!
Aber wirklich halten, nicht umwerfen!
Klaus
Ich beschränke mich da auf das Überweisen... was soll ich dir sagen, dass ist den meisten lieber, als wenn ich die Leiter halte

Re: LED-Licht, Eigenbau
Verfasst: Mo 2. Nov 2009, 09:43
von WOMO61
Hallo Leinespatz,
ich bin von deiner LED Bastelarbeit begeistert, ist ja einfach genial.
Bei Aldi habe ich jetzt eine LED Arbeitshandleuchte gekauft und werde nun auch meinen Umbau in angriff nehmen. Meine Trittstuffe habe ich schon vor 2 Jahren mit LED’s ausgestattet. Wenn ich alles fertig habe kann ich’s ja auch einmal zeigen.
Re: LED-Licht, Eigenbau
Verfasst: Mo 2. Nov 2009, 11:57
von Mobi-Driver
Hallo Leinespatz ,
tolle Idee , Glückwunsch zur Bastelarbeit .
Ich glaube , ich werde Ähnliches auch demnächst in Angriff nehmen .
Hallo Womo61 (Erwin),
bastel mal schön und beim nächsten Treffen werde ich mir Deinen Arbeit einmal ansehen .
Du hast ja auch immer tolle Ideen , die mir gefallen . Also : Gib Gummi , ich warte

Re: LED-Licht, Eigenbau
Verfasst: Di 3. Nov 2009, 09:52
von WOMO61
Hi Rudi,
So sieht mein Organspender aus, eine Arbeitshandlampe mit 60 LED's für 14.99 Euro bei ALDI vor 2 Wochen gekauft. Ich habe mir am nächsten Tag gleich noch eine geholt weil sie handlich, sehr hell, und ohne Kabel ist (2,5 Stunden Licht über Akku). Ich werde dann weiter berichten.