Miniklärwerk fürs Wohnmobil

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Antworten
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil

Beitrag von thomasd »

Es gibt 2 Arten von Festtanktoilettesysteme. Einmal das Plumskloprinzip, da fällt alles wie in der Kassette auch direkt in den Tank und von da auch direkt (meist über 3") über den Schieber in den Abfluss. Vorteil hier, wenig Wasserverbrauch, kein Stromverbrauch, keine anfällige Technik und für 200l macht es nur einmal kawusch und der Tank ist in Sekunden leer. Nachteil ist, dass da schon mal Papier oder Würste auf dem Rost liegen bleiben, die dann mit dem Grauwasser weggespült werden müssen.
Dann das Zerhackerprinzip, Nachteil ist hier die aufwendige Technik, hoher Wasserverbrauch, Stromverbrauch und die langen Abflusszeiten -weil lange Leitungswege mit dünneren Schläuchen -. Vorteil, dass alle Stoffe schon zerkleinert sind und nichts liegen bleiben kann.

Hatte beim ersten Festtank auch Angst mal keine Entsorgung zu finden und habe Umfüllwagen und Pumpmax(125l/Min.) gekauft. Beides habe ich in 12 Jahren nicht einmal benötigt!

Zum Platzbedarf, rechnet euch mal das Volumen eures Kassettenfachs und der Zweitkassette aus, da kommen schon bald 100l hin.
Germany
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland

Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil

Beitrag von Urban »

Der Pumpmax kann manchmal doch sehr praktisch sein.
Immer mehr luxusstellplätze bieten wie zb Südseecamp einen Anschluß für kleinzerhackte Fäkalien.
Also klemmt man den Pumpmax an den Schieber und legt dann dauerhaft ca 3-4 Meter Riffelschlauch zur Stellplatzstation.
Die dann 2 oder 3 tägigen Chemielose Entsorgung dauert dann 20-30 Sekunden ohne Gerüche und Anstrengung


Sent from my iPhone using Tapatalk
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil

Beitrag von thomasd »

Urban hat geschrieben: Immer mehr luxusstellplätze bieten wie zb Südseecamp einen Anschluß für kleinzerhackte Fäkalien.
Ich denke, dass der 1"-Anschluss für Abwasser gedacht ist! ;)
Diesen Anschluss hatte der CP Jesolo International schon vor über 10 Jahren, da hatte ich den Pumpmax mal für 4 Wochen "getestet" :lol: .
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil

Beitrag von thomasd »

Mobi-Driver hat geschrieben:Fahr doch mal woanders hin, dann wirste sehen, das Du mit Deinem
Fäkaltank Probleme bekommen kannst . ;)
Moin Rudi,

das interessiert mich doch nun wirklich, welche Länder du meinst, wo mit Festtank nicht entsorgt werden kann.
Germany
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland

Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil

Beitrag von Urban »

Ich wette das ich einen Festtank mit Pumpmax mindestens so oft entsorgen könnte wie jemand der mit dem Scheißekästchen entsorgt und das in ganz Europa


Sent from my iPhone using Tapatalk
garibaldi
Beiträge: 6360
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil

Beitrag von garibaldi »

Tja, das mit der Festtank-Entsorgung ist so eine Sache. Ohne Pumpmax kann das von Fall zu Fall schwierig sein, je nachdem, wo am Womo der Ablauf ist und wie lang der Schlauch. Ich vergesse nie den Womofahrer in Les-Cabanes-de-Fleury, der an der neuen Entsorgungsstation endlos blockiert hat, weil er mehrere Anläufe genommen hat, um an den Schacht der Flot-Bleue-Säule zu kommen, und schließlich entnervt und fluchend aufgegeben hat. Dazu muss man allerdings zugeben, dass der sich nicht besonders geschickt angestellt hat, sonst hätte er es vermutlich geschafft. Der Haken an der Sache war, dass die Säule dort auf einem relativ hohen Sockel steht und das Womo wohl einen relativ kurzen Ablassschlauch hatte ...
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil

Beitrag von thomasd »

garibaldi hat geschrieben:Tja, das mit der Festtank-Entsorgung ist so eine Sache.
Probleme mit einem Festtank scheinen nur Leute zu kennen, die keinen haben. :lach1
Germany
Herr B.
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1256
Registriert: Di 14. Okt 2008, 13:22
Wohnmobil: Hymer B544
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal
Kontaktdaten:

Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil

Beitrag von Herr B. »

Zur Not könnte man ja eine Kassette unter den Festtank stellen und so entsorgen! :lach1
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil

Beitrag von thomasd »

Herr B. hat geschrieben:Zur Not könnte man ja eine Kassette unter den Festtank stellen und so entsorgen! :lach1
Stimmt, dann kommen die Cassettenliebhaber auch auf ihre Kosten. :lach1


Concorde hat so ein Doppelsystem, da geht alles normal in die Cassette, die man wie gewohnt entnehmen und leeren kann. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, den Cassetteninhalt in einen festen Tank umzupumpen.
Germany
jion
Beiträge: 4874
Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
Hat sich bedankt: 450 Mal
Danksagung erhalten: 644 Mal
Kontaktdaten:

Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil

Beitrag von jion »

Ich kenne nur Kassetten, bin also noch nicht in den "Genuss" eines Festtanks gekommen, aber ehrlich gesagt sehe ich absolut Null Probleme damit, einmal Täglich den Bongo zu leeren. Für mich gehört das irgendwie von Anfang an dazu. Eben Campen.
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Zubehör“