Seite 5 von 5
Re: Probleme mit der Satellitensuche
Verfasst: Do 3. Feb 2022, 18:54
von Santana63
Deinem Oyster Receiver fehlen die nötigen Codecs,
ist ja nur DVB-S und nicht DVB-S2 Tuner.
Mit dem geht das nicht mehr, ist genau so ein Problem wie mit den alten DVB-T Empfängern Damals.
Lösung wäre die Radio Sender über den TV zu empfangen,
(Signal wie bei HD Empfang durchschleifen)
wenn der einen DVB-S2 Tuner hat.
Re: Probleme mit der Satellitensuche
Verfasst: Do 3. Feb 2022, 20:36
von Speedy
Ich habe das selbe Problem, außerdem ist auch der Sender 3Sat plötzlich verschwunden.
Heißt das dass ich meine 6 Jahre alte Anlage in die Tonne treten kann

Darf ja wohl nicht wahr sein!!!
Re: Probleme mit der Satellitensuche
Verfasst: Fr 4. Feb 2022, 08:53
von Santana63
Speedy hat geschrieben: ↑Do 3. Feb 2022, 20:36
Heißt das dass ich meine 6 Jahre alte Anlage in die Tonne treten kann

Darf ja wohl nicht wahr sein!!!
Erst 6Jahre alt? da hast Du doch sicherlich schon eine DVB-S2 gekauft?
Hier ist die aktuelle Astra Belegung für deutsche Sender.
TV
https://www.satindex.de/tv/1/1/
Radio
https://www.satindex.de/sat/astra-radio/
Über jeden Transponder steht ob es ein DVB-S oder DVB-S2 ist.
Und Sender ob Radio oder TV die nur noch über DVB-S2 gesendet werden, kann man halt mit DVB-S nicht Empfangen.
Man kann aber wie oben geschrieben die Antenne für aut. Suchen weiter benutzen, und dann den DVB-S2 Tuner eines durchgeschleiften Geräts nutzen.
Die Umstellung von DVB-T auf DVB-T2 hat mich mehr geärgert,
weil alle meine HD Grundig TV Trippel Tuner zwar DVB-S2 aber nur DVB-T konnten.
Ps.
3 Sat wir immer noch auch in SD ausgestrahlt
DVB-S, QPSK,
Frequenz 11954 MHz, Polarisation H, Symbolrate 27500, FEC 3/4
HD
DVB-S2, 8PSK,
Frequenz 11347 MHz, Polarisation V, Symbolrate 22000, FEC 2/3