Seite 5 von 6
Re: Die Crux mit der Zuladung.......
Verfasst: Sa 14. Nov 2015, 12:28
von Rumtreiber
Pego hat geschrieben:@ Hobby-600 :
Da habe ich ja mal wieder was dazu gelernt; FIAT hat dort tatsächlich in jüngster Zeit wohl viel verbessert, und auch gegenüber den Mitwettbewerbern was aufgeholt.

Hallo Pego,
soweit zum Thema gefährliches Halbwissen !
Re: Die Crux mit der Zuladung.......
Verfasst: Sa 14. Nov 2015, 13:15
von sloter
Pego hat geschrieben:@ Hobby-600 :
Da habe ich ja mal wieder was dazu gelernt; FIAT hat dort tatsächlich in jüngster Zeit wohl viel verbessert, und auch gegenüber den Mitwettbewerbern was aufgeholt.

Hallo mein Buerstner ist Bj,2001.
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Re: Die Crux mit der Zuladung.......
Verfasst: Sa 14. Nov 2015, 14:27
von Pego
Also Leute ich bin ja nicht "der liebe Gott"...oder habe ich etwas übersehen in diesem Wuust von Postings? Viel Spaß dabei und es hat mir wieder mal Freude bereitet ein Thema zu bearbeiten mit Euch! Danach kommt dann nur noch das fachspezifische Ingenieurswissen zum tragen; unser Reisemobil packt doch tatsächlich ganze 4,5 t zGG...und das ohne Unbedenklichkeitsbescheinigungen. Die richtige Kaufentscheidung erspart im Nachhinein doch tatsächlich eine Menge Fragen und eventuell viel Ärger!
Wünsche noch ein sonniges Restwochenende...!

Re: Die Crux mit der Zuladung.......
Verfasst: Sa 14. Nov 2015, 15:32
von willy13
Pego hat geschrieben:Also Leute ich bin ja nicht "der liebe Gott"...oder habe ich etwas übersehen in diesem Wuust von Postings? Viel Spaß dabei und es hat mir wieder mal Freude bereitet ein Thema zu bearbeiten mit Euch! Danach kommt dann nur noch das fachspezifische Ingenieurswissen zu tragen; unser Reisemobil packt doch tatsächlich ganze 4,5 t zGG...und das ohne Unbedenklichkeitsbescheinigungen. Die richtige Kaufentscheidung erspart im Nachhinein doch tatsächlich eine Menge Fragen und eventuell viel Ärger!
Wünsche noch ein sonniges Restwochenende...!

Hat aber auch 3 Achsen, wer will das schon? ich nicht! weil mir dann das Gesamtzug-gewicht zu gering ist
Re: Die Crux mit der Zuladung.......
Verfasst: Sa 14. Nov 2015, 15:52
von hape
Moin, moin,
mittlerweile besteht ja sogar die Möglichkeit, einen Alko Tandemachser ohne große Umbauten auf 5.5 to. aufzulasten. Dazu gibt es sowohl von Alko als auch von Hymer und anderen Herstellern eine Freigabe.
Es muß lediglich ein neuer stärkerer Handbremsumklenkhebel eingebaut werden.
Das habe ich bei unserem Fahrzeug machen lassen, da bei Werksauslieferung mit 5 to. das Fahrzeug reisefertig überladen gewesen wäre. Komfort und Ausstattung kosten eben Zuladung.
freundliche Grüße aus dem Sauerland und schönes Wochenende allerseits
Peter
Achja. Mein jetziges Fahrzeug hat erstmalig 3 Achsen und ich wollte das so. Jeder wie er mag. Ich bin sehr zufrieden mit Fahrkomfort und Zuladung.
Re: Die Crux mit der Zuladung.......
Verfasst: Sa 14. Nov 2015, 16:38
von Aretia
wir dachten, die 3,85 t reichen locker für 2 personen
nun sind die 4 tonnen, die wir max dürfen, schon fast beängstigend wenig, wenn man bedenkt, daß wir zwar die fahrräder schon drin haben, aber weder solar noch sat schüssel bisher drauf haben.
ich muß nun noch 24 jahre arbeiten, gewollt sind irgendwo um die 15

und dann wollen wir eigentlich die wohnung vermieten und erstmal mobil sein. vielleicht läuft es dann doch noch auf eine tandemachse heraus...
lg
bine
Re: Die Crux mit der Zuladung.......
Verfasst: Sa 14. Nov 2015, 17:49
von Kerli
Aretia hat geschrieben:wir dachten, die 3,85 t reichen locker für 2 personen
Moin Moin,
ich bin der Meinung, wer mehrere Wochen bzw. Monate zu zweit im Womo unterwegs
sein will, Sommer wie Winter, wird mit einem Womo unter 4 Tonnen immer überladen
sein.
Wir sind beide noch in Vollzeit berufstätig und somit sind unsere Womo-Reisen max. immer
"nur" 3 Wochen lang, aber auch schon auf diesen Touren ist unser 3,5 Tonner garantiert immer überladen
(.....auf die Waage mag ich lieber nicht fahren )
Sollten später Gesundheit und die finanzielle Lage "mitspielen", werden wir auch überwiegend im Womo leben,
dann allerdings nicht mehr in einem 3,5 Tonner......
Küstengrüße vom Jadebusen
Kerli und Lia

Re: Die Crux mit der Zuladung.......
Verfasst: Sa 14. Nov 2015, 19:57
von Rumtreiber
Hallo,
Möchte anhand unseres Wohnmobiles aufzeigen was es wiegt und wie es aussieht bei Reisen die sich über mehrere Monate erstrecken.
Wir fahren einen Bürstner t 700 Delfin Performance.
Er ist 7.25 m lang und hat ein Alko-Tiefrahmenchassis. Einzelbetten, 130l Frischwassertank, sowie 100 l Abwassertank. Der Kraftstofftank fast 105l
Mit Dachklimaanlage, 3 Solarmodule, Satanlage, Dachreling, Anhängerkupplung, wiegt er 3 550 kg. Wir haben aufgelastet auf 3850 kg zul. Ges.Gew.
Vor jeder größeren Fahrt habe ich mein vollbeladenes Wohnmobil über unsere firmeneigene Waage gezogen und jedesmal etwa 4150 kg und 4 350kg
auf die Waage gebracht.
Daher immer mein Bestreben irgendwie eine Möglichkeit zu finden aufzulasten auf mehr wie 4 to.
4 to das geht, aber wie in meinen Vorberichten schon geschrieben leider nicht mehr. Natürlich werden nun gewisse Berater kommen und sagen, dann musst du eben ein anderes Wohnmobil kaufen mit höherem zul Ges. Gew.
Wollen würde ich das auch, nur weiß ich im Moment nicht wie lange ich auf Grund meiner doch schon sehr weit fortgeschrittenen Krankheit noch Wohnmobil fahren kann und ob ich es dann noch wagen soll ein anderes Wohnmobil zu kaufen.
Schön wäre es eine Möglichkeit zu finden mein jetziges Wohnmobil auf 4 250 kg auflasten zu können. Da konnte mir bisher Alko, Goldschmitt und der TÜV noch keinen Weg aufzeigen wie dies machbar wäre.
Grüße
Re: Die Crux mit der Zuladung.......
Verfasst: Sa 14. Nov 2015, 20:52
von willy13
Am besten ist Dir wohl mit einem Anhänger geholfen, den kannst Du dann so beladen das Du mit 3,8To hinkommst
Re: Die Crux mit der Zuladung.......
Verfasst: Sa 14. Nov 2015, 21:24
von rgk
Rumtreiber hat geschrieben:
Wir fahren einen Bürstner t 700 Delfin Performance.
Vielleicht ist es auch "Halbwissen", aber waren die Delfin Typen nicht alle auf Renault-Basis?
In diesem Fall wären hier vielleicht die unterschiedlichen Auflastungsmöglichkeiten für das
Alkochassis begründet.
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png