Rollender Altersruhesitz II
- Hummel
- Enthusiast
- Beiträge: 2686
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:24
- Wohnmobil: LA STRADA Avanti XL
- Hat sich bedankt: 903 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
Re: Rollender Altersruhesitz II
Hallo Gerd,
wir haben uns den Film angeschaut. Das Auto ist ok, aber für unsere Zwecke mit 7m zu lang. Wir passen mit unserem Pössl in jede normale Parknische. Bei 7 m hört es auf.
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
wir haben uns den Film angeschaut. Das Auto ist ok, aber für unsere Zwecke mit 7m zu lang. Wir passen mit unserem Pössl in jede normale Parknische. Bei 7 m hört es auf.
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
-
- Enthusiast
- Beiträge: 6150
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
- Wohnmobil: Pilote
- Hat sich bedankt: 596 Mal
- Danksagung erhalten: 889 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Rollender Altersruhesitz II
Ich finde auch, für 7 m zu eng. Aber, sehr viel knoffhoff drin und nen Slideout in kleine Fahrzeuge zu bauen macht wirklich Sinn. Tolle Ideen.
Re: Rollender Altersruhesitz II
Kasten bleibt halt Kasten, auch mit Slideout noch immer eng. Und frag mal nicht was Teil kostet.
Wie Barbara auch schreibt, 7 m sind eigentlich zu lang. Denke mit unseren 6 m haben wir ein gutes Mittelmaß gewählt.
Wie Barbara auch schreibt, 7 m sind eigentlich zu lang. Denke mit unseren 6 m haben wir ein gutes Mittelmaß gewählt.
Zuletzt geändert von SuperDuty am Sa 26. Aug 2017, 01:33, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Rollender Altersruhesitz II
Die Spannung steigt bei uns stündlich.
Am Montag waren die Solarplatten bereits da, 3 Stück a 115 Wh. Der Monteur, vorher sehr skeptisch, war sehr angetan von den Dingern. So stabil hat er sich aufgeklebte nicht vorgestellt. Klar, Solara.
Die ganzen Geräte von Büttner waren auch da, ein ganzer Karton voll.
Die 160 Ah LiFeYPO4 sind Dienstag eingetroffen.
Was wird diese Woche alles eingebaut:
- Solar aufgeklebt – 3 Stück S460M35 Marine von Solara, 1250x543x6 mm, a 4,4 kg, 115W, 5,80A
- Solarladeregler Büttner, MT MPP 440 PP
- Solarcomputer Büttner MT Solar-Fernanzeige II
- Batterie-Computer Büttner MT 4000 iQ mit 400 A-Shunt
- Der Ladewandler/Booster Büttner MT BCB 20/20 IUoU war kurzfristig leider nicht lieferbar, dafür musste der Booster Büttner: MT BCB 30 / 30 / 20 IUO her, der wegen seiner Abmessungen leider Stauraum kostet. Dafür kann er die Winston LiFeYPo4 richtig laden, was mit dem vorhandenen cbe-Ladegerät nicht gewährleistet ist.
- Spannungswandler/Wechselrichter Büttner MT 1.700 SI NT
- Winston LiFeYPo4 160A, übrigens von http://lisunenergy.de/ von denen ich meine 400er im Großen auch habe.
- mehrere Steckdosen in Tischnähe 230V und USB
So, nun warten wir auf die Nachricht der Werkstatt, dass wir unseren Kleinen abholen können.
Ach Edith, mein Monteur hatte mich angerufen, weil ein Gerät mangels Platzbedarf nicht dort eingebaut werden konnte, wie besprochen und fragte, ob ich mit der Änderung einverstanden bin. So wünscht man sich das doch.
Am Montag waren die Solarplatten bereits da, 3 Stück a 115 Wh. Der Monteur, vorher sehr skeptisch, war sehr angetan von den Dingern. So stabil hat er sich aufgeklebte nicht vorgestellt. Klar, Solara.
Die ganzen Geräte von Büttner waren auch da, ein ganzer Karton voll.
Die 160 Ah LiFeYPO4 sind Dienstag eingetroffen.
Was wird diese Woche alles eingebaut:
- Solar aufgeklebt – 3 Stück S460M35 Marine von Solara, 1250x543x6 mm, a 4,4 kg, 115W, 5,80A
- Solarladeregler Büttner, MT MPP 440 PP
- Solarcomputer Büttner MT Solar-Fernanzeige II
- Batterie-Computer Büttner MT 4000 iQ mit 400 A-Shunt
- Der Ladewandler/Booster Büttner MT BCB 20/20 IUoU war kurzfristig leider nicht lieferbar, dafür musste der Booster Büttner: MT BCB 30 / 30 / 20 IUO her, der wegen seiner Abmessungen leider Stauraum kostet. Dafür kann er die Winston LiFeYPo4 richtig laden, was mit dem vorhandenen cbe-Ladegerät nicht gewährleistet ist.
- Spannungswandler/Wechselrichter Büttner MT 1.700 SI NT
- Winston LiFeYPo4 160A, übrigens von http://lisunenergy.de/ von denen ich meine 400er im Großen auch habe.
- mehrere Steckdosen in Tischnähe 230V und USB
So, nun warten wir auf die Nachricht der Werkstatt, dass wir unseren Kleinen abholen können.
Ach Edith, mein Monteur hatte mich angerufen, weil ein Gerät mangels Platzbedarf nicht dort eingebaut werden konnte, wie besprochen und fragte, ob ich mit der Änderung einverstanden bin. So wünscht man sich das doch.
Zuletzt geändert von SuperDuty am Sa 26. Aug 2017, 04:32, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 6150
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
- Wohnmobil: Pilote
- Hat sich bedankt: 596 Mal
- Danksagung erhalten: 889 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Rollender Altersruhesitz II
So ein Schleimer, meiner war da viel kreativer. Wo könnte denn ein Platz sein, von wo aus man den Computer ganz schlecht sieht ?SuperDuty hat geschrieben: Ach Edith, mein Monteur hatte mich angerufen, weil ein Gerät mangels Platzbedarf nicht dort eingebaut werden konnte, wie besprochen und fragte, ob ich mit der Änderung einverstanden bin. So wünscht man sich das doch.
Er hat sich lange Gedanken gemacht und ihn gefunden !!! Das nenn ich Einsatz.

Auf Euer neues, kleines Träumchen.
Die Spannung steigt, kurz eine Laolawelle oder die beste Alternative

Re: Rollender Altersruhesitz II
Nun ist Entspannung angesagt. Die ganze Technik funktioniert. Es müssen nur noch alle Verkleidungen angebracht werden. Freitag Mittag können wir in abholen.





- Biggi & Reinhard
- Enthusiast
- Beiträge: 24046
- Registriert: Do 16. Okt 2008, 18:47
- Wohnmobil: Carthago-chic-e-line-i 50 yach
- Hat sich bedankt: 701 Mal
- Danksagung erhalten: 461 Mal
-
- Explorer
- Beiträge: 79
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 15:25
- Hat sich bedankt: 38 Mal
Re: Rollender Altersruhesitz II
Moin
was sagt denn die Fellnase zum kleineren Womo ?
Gruß aus der Krummhörn in die alte Heimat
H.D.
was sagt denn die Fellnase zum kleineren Womo ?
Gruß aus der Krummhörn in die alte Heimat
H.D.
Re: Rollender Altersruhesitz II
Hier ein Bild von den 4 Winston LiFeYPo4 160A, die mir mein Freund Lars zu einem Paket verschnürte und mit der nötigen Elektronik versah. Auf dem Bild ist das mitten in der Arbeit, also noch nicht alles drauf.
http://up.picr.de/30170625je.jpg
Ich danke Lars für den Freundschaftsdienst vielmals. Vor Jahren habe ich das mit 400er LiFeYPo4 alles selber gemacht, aber momentan kann ich das leider nicht.
Unsere Bonnie fühlt sich übrigens überall wohl wo wir dabei sind. Sie hat den Kleinen schon inspiziert, ist aber noch nicht mitgefahren.
Mal sehen, wo sie ihren Schlaf-/Ruheplatz findet. Am liebsten natürlich bei uns im Bett, aber das fangen wir bestimmt nicht an.
http://up.picr.de/30170625je.jpg
Ich danke Lars für den Freundschaftsdienst vielmals. Vor Jahren habe ich das mit 400er LiFeYPo4 alles selber gemacht, aber momentan kann ich das leider nicht.
Unsere Bonnie fühlt sich übrigens überall wohl wo wir dabei sind. Sie hat den Kleinen schon inspiziert, ist aber noch nicht mitgefahren.
Mal sehen, wo sie ihren Schlaf-/Ruheplatz findet. Am liebsten natürlich bei uns im Bett, aber das fangen wir bestimmt nicht an.
Zuletzt geändert von SuperDuty am Sa 26. Aug 2017, 04:31, insgesamt 2-mal geändert.