Seite 5 von 11

Re: Gastank im Wohnmobil

Verfasst: Di 11. Jul 2023, 21:06
von Tschuringa
Die Gastankflasche ist schon teuer, ja. 
ABER: Auf zumindest eine wollten wir nicht mehr verzichten. 
Wenn ich bedenke, wieviel Liter Gas wir in NO getankt haben...
Das hätte so viele Flaschen zu tauschen bedeutet. 
Das Geschleppe, das Rausräumen der vorderen Flasche,
damit man an die hintere dran kommt.

Ohne nie wieder. Aber zwei wohl auch nicht mehr. 

Was noch dazu kommen wird, ist dass die LPG Tanken  wohl nicht mehr werden.
Zu Zeiten, wo E-Autos gefördert werden, sind Gasautos nicht mehr lukrativ.
Das wird immer weniger werden und damit werden auch Tankstellen verschwinden. 

Das mag noch einige Jahr dauern, aber irgendwann wird es so sein. 

Re: Gastank im Wohnmobil

Verfasst: Di 11. Jul 2023, 21:21
von mpetrus
@Marry 

Wenn du die Gastankflasche kaufst 11Kg = 27,2 Liter kostet, 310€
Oder eben die teurere 14kg Flasche, aber da musst du schauen wie hoch dein Gaskasten ist und die "Duo Controll" sitzt.
Dann brauchst du den "Adapter zur Direktbetankung" kostet, 19,90
Dann das Befüllset "Drehmeister Tankadapter" kostet, 44,90€

Der Adapter für Direktbetankung wird fest an die Flasche gedreht und verbleibt da.
Die Flasche tauschst du gegen eine "normale Flasche",  Gasschlauch dran, fertig.

Du brauchst kein Geld für Montage, Halterung usw. ausgeben. (Es sei denn du möchtest die Betankung von Außen über ein Füllanschluss machen. Dann brauchst du den flexiblen Füllschlauch und den Außenanschluss plus eben die Montage)
Betankt wird die Flasche indem du deine Tür vom Gaskasten öffnest, den passenden Tankadapter an den Füllanschluss drehst, dann die Zapfpistole drauf machst und die Flasche betankst.
Nach dem Tanken gehst du an die Kasse und gibst dem Gaskasten noch etwas Zeit zum auslüften.
(Beim lösen des "Tankrüssel" kommt immer ein kleiner Stoß Gas raus, der in den Gaskasten geht.)
Nach dem Bezahlen Gasklappe zu und "gute Fahrt".
 

Re: Gastank im Wohnmobil

Verfasst: Di 11. Jul 2023, 21:39
von mpetrus
Tschuringa hat geschrieben: Di 11. Jul 2023, 21:06 Was noch dazu kommen wird, ist dass die LPG Tanken  wohl nicht mehr werden.
Zu Zeiten, wo E-Autos gefördert werden, sind Gasautos nicht mehr lukrativ.
Das wird immer weniger werden und damit werden auch Tankstellen verschwinden. 

Das mag noch einige Jahr dauern, aber irgendwann wird es so sein. 
Das LPG ist ja Umweltfreundlicher als Benzin/Diesel.
Diese Treibstoffart wurde ja von den Lobbyisten kaputt gemacht und der Diesel "gefördert".

Ich kann mir sehr wohl vorstellen, das man als "Brückentechnik", bis es genug Ladesäulen bzw. auch der Strom dazu vorhanden ist, der Benziner mit den LPG Betrieb genutzt wird. Autos umrüsten geht bekanntlich und neue gleich damit ausstatten auch.
Wir haben zwar den Ausstieg aus den Verbrenner beschlossen, aber ich denke der Schuss geht genauso ins Knie wie aktuell der "Heizungs aus".
 

Re: Gastank im Wohnmobil

Verfasst: Mi 12. Jul 2023, 09:06
von Marry
@mpetrus, danke und auch Marianne und alle Anderen auch, ihr habt auf diesem Gebiet einfach mehr Erfahrung.
Ich werde meine Lösung finden

Re: Gastank im Wohnmobil

Verfasst: Do 13. Jul 2023, 16:12
von onTour
Ich habe 2 Tankflaschen von Alugas mit den Metallhalterungen im Gaskasten verbaut. Das hab ich dann bei TÜV-Nord begutachten lassen (kostet 55 Euro) und bin mit dem Gutachten zu einem Straßenverkehrsamt gegangen. Hier habe ich für 12 Euro eine neuen Fahrzeugschein mit der Eintragung der Gasflaschen incl. der Flaschen-Nr. erhalten. Die sind nun Bestandteil des Fahrzeug. Da hat kein TÜV-Prüfer oder Tankwart mehr was zu meckern.

Re: Gastank im Wohnmobil

Verfasst: Do 13. Jul 2023, 18:59
von schienbein
onTour hat geschrieben: Do 13. Jul 2023, 16:12 ....... Da hat kein TÜV-Prüfer oder Tankwart mehr was zu meckern.

Moin on Tour , bzgl. TÜV hast du wohl sicherlich Recht ... aber zumindest in Italien wirst du manchmal von den Tankwarten weggeschickt mit den Worten:
No Bombola !

.... liegt an der dortigen Gesetzeslage, wonach an Tankstellen kein GPL abgefüllt werden darf, was zum Kochen, Heizen und Kühlen benutzt wird.
In Italien sieht das die "Gardia di Finanza" , gegen hoher Strafe für die Tanken, sehr eng.

Erfahrungsgemäß, zeitig nachtanken und evtl. die nächste kleinere GPL-Tanke anfahren ... es gibt auch mutige Tankwarte !

Re: Gastank im Wohnmobil

Verfasst: Do 13. Jul 2023, 19:10
von onTour
 
schienbein hat geschrieben: Do 13. Jul 2023, 18:59
onTour hat geschrieben: Do 13. Jul 2023, 16:12 ....... Da hat kein TÜV-Prüfer oder Tankwart mehr was zu meckern.

.... liegt an der dortigen Gesetzeslage, wonach an Tankstellen kein GPL abgefüllt werden darf, was zum Kochen, Heizen und Kühlen benutzt wird.
Diese Gesetzeslage ist aber einmalig in Europa. Ansonsten gab es an Tankstellen die LPG/GPL anbieten für uns noch nie ein Problem.

Re: Gastank im Wohnmobil

Verfasst: Do 13. Jul 2023, 19:30
von Tuppes
onTour hat geschrieben: Do 13. Jul 2023, 16:12 Ich habe 2 Tankflaschen von Alugas mit den Metallhalterungen im Gaskasten verbaut. Das hab ich dann bei TÜV-Nord begutachten lassen (kostet 55 Euro) und bin mit dem Gutachten zu einem Straßenverkehrsamt gegangen. Hier habe ich für 12 Euro eine neuen Fahrzeugschein mit der Eintragung der Gasflaschen incl. der Flaschen-Nr. erhalten. Die sind nun Bestandteil des Fahrzeug. Da hat kein TÜV-Prüfer oder Tankwart mehr was zu meckern.

Schön wäre, wenn das bei allen Fahrzeugen so möglich wäre. Bei unserem Fahrzeug klappt das leider nicht, da die feste Verbindung mit dem Fahrzeugchassis nicht möglich ist. Die Gasflaschen sitzen oberhalb des (Holz-)doppelbodens. Die Flaschen sind durch ein "Bändchen" gesichert, was auch genehmigt und abgenommen ist, für Tankflaschen aber nicht ausreicht. Die "Bändchen" sind an der Holzrückwand verschraubt. Das war´s. Eine TÜV-Abnahme von entsprechenden Halterungen für Tankgasflaschen ist leider nicht möglich :cry: .
Erhard (Tuppes)

Re: Gastank im Wohnmobil

Verfasst: Do 13. Jul 2023, 21:05
von onTour
Tuppes hat geschrieben: Do 13. Jul 2023, 19:30
onTour hat geschrieben: Do 13. Jul 2023, 16:12 Ich habe 2 Tankflaschen von Alugas mit den Metallhalterungen im Gaskasten verbaut. Das hab ich dann bei TÜV-Nord begutachten lassen (kostet 55 Euro) und bin mit dem Gutachten zu einem Straßenverkehrsamt gegangen. Hier habe ich für 12 Euro eine neuen Fahrzeugschein mit der Eintragung der Gasflaschen incl. der Flaschen-Nr. erhalten. Die sind nun Bestandteil des Fahrzeug. Da hat kein TÜV-Prüfer oder Tankwart mehr was zu meckern.

Bei unserem Fahrzeug klappt das leider nicht, da die feste Verbindung mit dem Fahrzeugchassis nicht möglich ist.  (Tuppes)

Meine Flaschenhalterungen sind nicht mit dem Chassis verbunden.

Re: Gastank im Wohnmobil

Verfasst: Do 13. Jul 2023, 21:42
von Wolf
Die letzten zwei Jahre habe ich nur an Automaten LPG für die Tankflasche getankt. Das war aber gar nicht beabsichtigt, sondern ergab sich, weil es dort preisgünstig war und ich gerade Gas brauchte. Im Umkreis von zehn Kilometern habe ich drei LPG-Automaten. Und wenn ich in Horstmar bin (z.B. beim diesjährigen Jahrestreffen), tanke ich immer Gas beim Oldtimerhändler in Darfeld, das ist der günstigste Automat, den ich kenne.

Ich hoffe, dass es noch lange die Automaten gibt, dann habe ich keine Probleme mit Tankwarten. Für die HU werde ich dann wohl auch anfangen müssen, vorher die Tankflasche gegen eine Tauschflasche auszutauschen.

Wolfgang