Stromgenerator in Garage - oder Solaranlage

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Antworten
Mary

Re: Stromgenerator in Garage - oder Solaranlage

Beitrag von Mary »

Hi all,
am besten beides, habe Solar auf dem Dach und Generator... denn die Sonne bringt es nicht immer,
habe den neuen kl. Honda 10i... der ist unschlagbar im "Leisesein" :) schon 10m weiter bemerkten die Nachbarn den nicht.
Aber damit hier nicht ein Gewitter losgeht an Diskussionen, wir haben die Womonachbarn vorher höflich gefragt, ob ich mal moppeln dürfte, da mein Strom einmal zusammenbrach. Die Leute haben zugestimmt und kamen dann nach einer Stunde gucken ob überhaupt etwas läuft :-) und waren allesamt angetan von dem leisen summen unterm Womo.

Am Nürburgring, auch beim freistehen am Regentag mußte ich ihn noch einsetzen, dort standen wir allein. Ist schon ein gutes Gefühl, wenn man weiß, man hat seinen Strom immer dabei.

Ansonsten bin ich der Typ von Womofahrerin, die es nicht auf Plätzen betreibt, wenn keine Notsituation eintritt, werde ich niemanden belästigen mit so einem Moppel. ;) ...das "Leise" ist auch für einen selber ein gutes Gefühl.

Zum Geruchsproblem, ja es stank eher der Kanister, als der Moppel. Bei der letzten Fahrt ließ ich den Kanister bewußt weg und mit ner stabilen Platiktüte über dem Honda, roch ich rein gar nix.
Ich muß unbedingt einen besseren Kanister besorgen, die aus Plastik dünsten gewaltig aus.

LG M.
Zuletzt geändert von Mary am Di 13. Okt 2009, 20:34, insgesamt 1-mal geändert.
Europa
womonauten
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2045
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Hymer ML-T 570
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Stromgenerator in Garage - oder Solaranlage

Beitrag von womonauten »

Ich überlege, ob ich eine möglichst schallisolierte Transportkiste für den "moppel" konstruiere, die man auch nach Außen tragen kann (ggf. mit Vorhängeschloss und Öse für ne Kette, vielleicht noch mit Schirmständer ;) ). Diese Kiste sollte möglichst Luftdicht (Silkon oder Gummileiste) abschliesen und die Abgase könnten mit einem Schlauch durch eine kleine Öffnung rausgeführt werden.

....am besten, ich suche mir eine passende, stabile Standardkiste und modifiziere diese entsprechend. Plastiktüten, etc. können einen zusätzlichen Schutz bieten....

Mit diesen Maßnahmen kann man den günstigeren Stromgenerator holen und immer noch Geld sparen... :cool1

Wie gesagt...das sind noch Überlegungen...für die Umsetzung sind noch einige Details zu klären..... ;)
Europa
womonauten
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2045
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Hymer ML-T 570
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Stromgenerator in Garage - oder Solaranlage

Beitrag von womonauten »

Luftzufuhr (über ein Ventil) kann man lösen, aber die Wärmeentwicklung ist ein schwer lösbares Problem....auch im Winter...so dass man vermutlich doch den Deckel der Kiste im Betrieb anheben müsste.... :?
Netherlands
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Danksagung erhalten: 506 Mal

Re: Stromgenerator in Garage - oder Solaranlage

Beitrag von Kerli »

womonauten hat geschrieben: Ich überlege, ob ich eine möglichst schallisolierte Transportkiste für den "moppel" konstruiere......
Ähnliche Gedanken kommen bei mir auch auf......allerdings nicht unbedingt für den Moppel-Betrieb,
sondern für den Moppel-Transport :!:
:roll:

Eigentlich haben wir ausreichend Stauraum für unsere "tausend Dinge", nur leider keinen in der Höhe
eines größeren Moppels :!:
:(

Zwar reicht z.B. unser Unterflur-Außenstauraum von der einen Womo-Seite zur anderen,
aber die nötige Höhe hat dieser nicht......leider nicht :!:
:|

Und 'n größerer gefüllter Benzin-Kanister müßte dann ja auch noch mit......

Einen guten Platz hätte ich für so 'ne "Heckbox" oder ähnliches.
:P

Genau der Raum zwischen Womo-Heck und Heckträger wäre bei uns ideal dafür.......nur gibt es solche
"Wunsch-Boxen" wahrscheinlich nicht für kleines Geld.
:?

Wenn ich dieses "Moppel-Transport-Problem" vernünftig und bezahlbar lösen kann, wird sofort einer angeschafft.
8-)

So gut der Honda ja auch sein mag, uns Favorit ist der Kipor Sinemaster IG 1000.
Für unsere Zwecke ( Winter-Freisteher in der Pampas über mehrere Tage ) passt da einfach das Preis-Leistungsverhältnis besser.

http://www.gif-paradies.de/gifs/gegenst ... g_0055.gif

Küstengrüße

Kerli und Lia
:cool1
Mary

Re: Stromgenerator in Garage - oder Solaranlage

Beitrag von Mary »

womonauten hat geschrieben:Luftzufuhr (über ein Ventil) kann man lösen, aber die Wärmeentwicklung ist ein schwer lösbares Problem....auch im Winter...so dass man vermutlich doch den Deckel der Kiste im Betrieb anheben müsste.... :?
nein, da setzt Du einfach Kühlschrank, bzw. Lüftungsgitter für Heizungen in die Kiste ein, das bringt den totalen Effekt.
habe ich unterwegs gesehen :idea: gibt es doch im Baumarkt um die Ecke ;)
Europa
womonauten
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2045
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Hymer ML-T 570
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Stromgenerator in Garage - oder Solaranlage

Beitrag von womonauten »

Marry hat geschrieben:
womonauten hat geschrieben:Luftzufuhr (über ein Ventil) kann man lösen, aber die Wärmeentwicklung ist ein schwer lösbares Problem....auch im Winter...so dass man vermutlich doch den Deckel der Kiste im Betrieb anheben müsste.... :?
nein, da setzt Du einfach Kühlschrank, bzw. Lüftungsgitter für Heizungen in die Kiste ein, das bringt den totalen Effekt.
habe ich unterwegs gesehen :idea: gibt es doch im Baumarkt um die Ecke ;)
Guter Vorschlag...wird den (gedämpften) Lärmpegel vermutlich etwas erhöhen, aber das kann man ja optimieren....

Vielleicht baue ich ein MP3 Player und Lautsprecher ein und lasse dann klassische Musik zur Gegen-Akustik spielen, Strom genug habe ich dann ja :mrgreen: (das war natürlich nicht ernst gemeint) ;)
Mary

Re: Stromgenerator in Garage - oder Solaranlage

Beitrag von Mary »

womonauten hat geschrieben: nein, da setzt Du einfach Kühlschrank, bzw. Lüftungsgitter für Heizungen in die Kiste ein, das bringt den totalen Effekt.
habe ich unterwegs gesehen :idea: gibt es doch im Baumarkt um die Ecke ;)
Guter Vorschlag...wird den (gedämpften) Lärmpegel vermutlich etwas erhöhen, aber das kann man ja optimieren....

Vielleicht baue ich ein MP3 Player und Lautsprecher ein und lasse dann klassische Musik zur Gegen-Akustik spielen, Strom genug habe ich dann ja :mrgreen: (das war natürlich nicht ernst gemeint) ;)[/quote]

:lol: :lol: :P :lach1
Germany
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland

Re: Stromgenerator in Garage - oder Solaranlage

Beitrag von Urban »

das habe ich schon ausprobiert, das reicht als Kühlung nicht aus. Das einzige was bisher geklappt hat ist die Moppelisokiste mit 2 230V Lüftern zu bestücken, das klappt.

ich bin eigentlich gegen Moppelbetrieb am Wohnmobil eingestellt obwohl ich zur Zeit 3 Besitze
mein Lieblingsmoppel ist der ex350 von Honda mit zusätzlicher 12V Ladespule 6 Ampere.
350 Watt reichen für die meisten Versorger im Womo und zusätzlich lädt man die Batterien mit 6 AH
winzig klein sparsam und leise
Habe ich immer in einer Staufachecke dabei...nur für den Notfall versteht sich....gebraucht habe ich den Kleinen schon 2 Jahre nicht mehr.
Letztens habe ich den mal laufenlassen und beim 15zehnen Anzug war der an nach immerhin 2 Jahren Pause.

so sieht der Kleine aus..ab und zu ist mal einer für kleines Geld bei ebää drin

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... CBYQ9QEwBA
Zuletzt geändert von Urban am Di 13. Okt 2009, 21:52, insgesamt 1-mal geändert.
Europa
womonauten
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2045
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Hymer ML-T 570
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Stromgenerator in Garage - oder Solaranlage

Beitrag von womonauten »

Interessant!....und der Tiny Tiger gefällt mir auch...!

Ich denke, da ist "das letzte Wort" noch nicht gesprochen...äh geschrieben......
Netherlands
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Danksagung erhalten: 506 Mal

Re: Stromgenerator in Garage - oder Solaranlage

Beitrag von Kerli »

Kerli hat geschrieben: Einen guten Platz hätte ich für so 'ne "Heckbox" oder ähnliches.
:P

Genau der Raum zwischen Womo-Heck und Heckträger wäre bei uns ideal dafür.......nur gibt es solche
"Wunsch-Boxen" wahrscheinlich nicht für kleines Geld.
:?
So Leute, an genau so 'ne "Heckbox" hatte ich gedacht......da könnte evtl. 'n Moppel samt Kanister
reinpassen.

Der Hersteller dieser "Heckbox", Firma Weih in Aulendorf, hat auch unseren ausziehbaren Heckträger
"erbaut".

http://www.abload.de/img/hb169r1.jpg

http://www.abload.de/img/hb2qzmx.jpg
Antworten

Zurück zu „Zubehör“