Das dürfte bei allen Modellen so sein. Nur ich habe die Muffe mit dem Schlauch eingedichtet um 100% sicher zu sein, dass keine Abgase in die Garage und somit ins Wohnmobil gelangen können. Das hatte man mir auch auf der Messe empfohlen. Die Tube mit der Dichtmasse Dirko- S gab es deshalb gratis dazu- habe gesehen, die Dichtmasse kostet sonst um die 25 €.zeelander hat geschrieben:Thomas, die Schlauchschelle macht nur Sinn, wenn Trichter u. Schlau zwei Teile sind ... so wie hier (hab just mal dazu gegoggelt ...
[
Abgasschlauch für Moppel
-
- Enthusiast
- Beiträge: 705
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:08
- Wohnmobil: Carado i447
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Abgasschlauch für Moppel
-
- Enthusiast
- Beiträge: 402
- Registriert: Mi 11. Aug 2010, 12:07
- Wohnmobil: Hymer Tramp GT
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Abgasschlauch für Moppel
Hallo arno!
Die Lösung find ich echt mal Spitze!
Konus ist immer gut und das Halteblech ist eine Meisterleistung!
Das hat Kipor nicht zu bieten, da musste ich einen Stummel heißlöten, damit ich da dann einen Schlauch mittels Schelle befestigen konnte...
Grüße
Die Lösung find ich echt mal Spitze!

Das hat Kipor nicht zu bieten, da musste ich einen Stummel heißlöten, damit ich da dann einen Schlauch mittels Schelle befestigen konnte...
Grüße
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1621
- Registriert: Sa 28. Feb 2009, 23:49
- Wohnmobil: Nix mehr
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Abgasschlauch für Moppel
Hallo Andreas,
kopieren wird schwer,da brauchst du Wickelmaschienen,wie man sie in der
Blechverarbeitung benutzt,aber schau mal bei Ebay unter dem anbieter
scallen power da gab es diesen Schlauch
kopieren wird schwer,da brauchst du Wickelmaschienen,wie man sie in der
Blechverarbeitung benutzt,aber schau mal bei Ebay unter dem anbieter
scallen power da gab es diesen Schlauch