Seite 6 von 10
Re: Kuriositäten unterwegs
Verfasst: Di 21. Jan 2014, 15:32
von nelly
Cornelius, früher hieß es nur "coperto e pane", heute verlangt man oft Trinkgeld, also Servicegebühr. Das haben wir bei unseren Rombesuchen sehr häufig erlebt.
Re: Kuriositäten unterwegs
Verfasst: Di 21. Jan 2014, 16:03
von Har-Pi
Das Helm-Piktogramm verweist auf einen Polizisten. Damilt will man also sagen, dass die Vorschrift, die neben dem Piktogramm steht, polizeilich durchgesetzt wird.
Generell finde ich durchaus korrekt, dass darauf hingewiesen wird, dass der Stellplatz nicht für Autos, Mopeds etc genutzt werden darf. Ebenso ist in Ordnung, dass bei dem Baumbestand offenes Feuer verboten ist, und ein Stellplatz ist nun mal kein CP.
Re: Kuriositäten unterwegs
Verfasst: Di 21. Jan 2014, 18:00
von garibaldi
Ach, sei doch nicht so ernst ...

Re: Kuriositäten unterwegs
Verfasst: Di 21. Jan 2014, 18:23
von Har-Pi
Hast Recht. Und wer Recht hat, zahlt ... des woast ja, a Mass (Hell's derfat's sei)
Re: Kuriositäten unterwegs
Verfasst: Di 21. Jan 2014, 19:47
von Heiko
Har-Pi hat geschrieben:Generell finde ich durchaus korrekt, dass darauf hingewiesen wird, dass der Stellplatz nicht für Autos, Mopeds etc genutzt werden darf. Ebenso ist in Ordnung, dass bei dem Baumbestand offenes Feuer verboten ist, und ein Stellplatz ist nun mal kein CP.
Nur das sich das Schild gar nicht auf den Stellplatz sondern auf den Bereich / die Wiese zwischen dem Stellplatz und dem Ufer bezieht.
Ich war schon mal dort und habe es live gesehen

Re: Kuriositäten unterwegs
Verfasst: Di 21. Jan 2014, 19:59
von Lira
nelly hat geschrieben:Cornelius, früher hieß es nur "coperto e pane", heute verlangt man oft Trinkgeld, also Servicegebühr. Das haben wir bei unseren Rombesuchen sehr häufig erlebt.
????????????
Coperto wird eigentlich in Italien immer weniger verlangt und steht auch auf der Speisekarte drauf, wenn doch.
Service noch weniger, aber das war früher schon so - das hatten sie in Frankreich mehr.
Fakt ist, dass man seine Zeche an der Kasse im Lokal bezahlt und nicht am Tisch, zumindest meistens, selbst in Touristengegenden kann man eine Zunahme dieser Sitte bemerken.
Von "früher" (also die Zeit vor 1985) während meiner Frankreichurlaube kenne ich die Bezeichnung "Service compris" oder "Service non compris" und dann stand dahinter, ob der Aufschlag 10 oder 15% war.
Das genannte Schild vom SP Lugana bei Sirmione - hab ich wohl auch schon gesehen, noch nie wahrgenommen, aber wenn es nicht stünde, wäre wohl zur Hauptreisezeit noch mehr Tohuwabohu, wenn die Kinder dann Fussballen oder Radlfahren oder wasweissichnoch täten. Gegrillt, Festle gefeiert mit der ganzen italienischen Familie, die dann auch mal 20 Leute umfasst und wozu auch Campingbestuhlung mitgebracht wird (auf die Liegewiese, nicht nur auf den Wohnmobilstellplatz) das ist doch ganz normal.
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Re: Kuriositäten unterwegs
Verfasst: Di 21. Jan 2014, 20:36
von nelly
Ja, Isa, mit früher meinte ich tatsächlich die 70er- 80er-Jahre.
Die Servicegebühr mit den kassierenden Kellnern in Rom ist noch nicht sehr lange her. Natürlich haben wir auch die Kasse mit dem padrone oder der Dame des Hauses oder dem Chefkassierer oder ... erlebt. Doch nicht immer.
Aber wahrscheinlich verkehren wir nicht immer in denselben Restaurants.

Re: Kuriositäten unterwegs
Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 10:41
von janoschpaul
Lira hat geschrieben:
Das genannte Schild vom SP Lugana bei Sirmione - hab ich wohl auch schon gesehen, noch nie wahrgenommen, aber wenn es nicht stünde, wäre wohl zur Hauptreisezeit noch mehr Tohuwabohu, wenn die Kinder dann Fussballen oder Radlfahren oder wasweissichnoch täten. Gegrillt, Festle gefeiert mit der ganzen italienischen Familie, die dann auch mal 20 Leute umfasst und wozu auch Campingbestuhlung mitgebracht wird (auf die Liegewiese, nicht nur auf den Wohnmobilstellplatz) das ist doch ganz normal.
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Das finde ich jetzt auch normal, steht in Italien gerne mal ein Schild dabei. Der Unterschied zu Deutschland ist vielleicht - es geht lockerer zu, Ball spielende Kinder trifft man oft an, Tisch raus, an unseren angedockt und los gehts mit erzählen, Wein tauschen und quatschen (soweit es mein Stümperitalienisch erlaubt).
Hab mir schon mal überlegt, das in Deutschland so zu machen.
Das liebe ich an Italien, es gibt zwar oft Schilder, die gelten aber oft nur für den Extremfall (Hauptsaison oder wenns jemand übertreibt).
Re: Kuriositäten unterwegs
Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 20:51
von sloter
Gesehen auf dem CP Jolli am Levico-See
Re: Kuriositäten unterwegs
Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 21:15
von nelly
Die haben Humor! Und machen sich über das Duale System lustig.
