Miniklärwerk fürs Wohnmobil

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Antworten
Adler
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2018
Registriert: Di 1. Jul 2008, 17:29
Wohnmobil: Einzelstück
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil

Beitrag von Adler »

Ich bin sicher, dass jeder der mal einen Festtank hatte diesen dem Bongo System vorziehen würde wenn er die Wahl hat. Ich kenne beide Systeme und hatte im Carthago sogar drei Bongos an Bord. Wenn es einen Festtank gibt, freue ich mich aber ich würde niemals die Auswahl meines Wohnmobils am Entsorgungssystem festmachen. Bei der Heizung ist es doch dasselbe… jeder der mal eine Alde Heizung im Wohnmobil hatte und im Winter unterwegs war, wird sich wieder eine wünschen. Aber eine Truma ist, wenn sie perfekt ausgelegt ist (Fußbodenheizung) eine hervorragende Heizung. Und auch hier würde ich mich nicht wegen des Heizsystems gegen oder für einen Hersteller entscheiden. Nur die Probleme, die einen die Leute einreden wollen, die niemals ein solches System hatten… die gibt es nun mal nicht. Wenn ich an einem Platz meinen Festtank nicht entleeren kann, dann fahre ich halt weiter ohne zu entleeren. Ich komme doch locker zehn Tage zurecht da wird sich schon ein Plätzchen finden. Und wenn die Entsorgung passt, dann wird geleert egal wieviel da drin ist denn unnötigen Ballast fahre ich nun mal nicht rum. In Schweden haben wir fast täglich geleert und es ist wirklich überall gegangen. Wenn wir aber mal eine Woche am Platz stehen bleiben (Winterferien) dann entsorgen wir erst bei der Abfahrt.
Ein Grund zu streiten ist jedenfalls kein System und wie sagte schon der alte Humboldt: Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die sich die Welt nie angeschaut haben ;-)
Soviel zu den Meinungen zum Festtank :cool1
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6051
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 734 Mal
Danksagung erhalten: 1009 Mal
Kontaktdaten:

Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil

Beitrag von Mobi-Driver »

thomasd hat geschrieben:
Mobi-Driver hat geschrieben:Fahr doch mal woanders hin, dann wirste sehen, das Du mit Deinem
Fäkaltank Probleme bekommen kannst . ;)
Moin Rudi,

das interessiert mich doch nun wirklich, welche Länder du meinst, wo mit Festtank nicht entsorgt werden kann.
Moin moin Thomas ,
wenn Du richtig gelesen hättest, dann hatte ich geschrieben :
....das Du mit Deinem Fäkaltank Probleme bekommen kannst

Ich hatte nicht geschrieben :
...wo mit Festtank nicht entsorgt werden kann

ein Land z.B. wäre :
Norway

Natürlich könntest Du auch in Norway Deine braune Brühe in die dortigen Grauwassernetze reinspülen .
So wie Du es auf dem Campingplatz getan hast . :mrgreen:

Da wir viele Urlaube in Norwegen verbringen und auch gerne am Gardasee auf bestimmten Campingplätzen,
wäre ein Fäkaltank für uns absolut ungeeignet . Kerli hatte dazu ja auch etwas geschrieben .
Wir hatten wir auch schon Mobile (gemietet) , die einen Fäkaltank hatten, also kennen auch wir beide Systeme . ;)
In D hatten wir 2x ein Clou gemietet und in Kanada einen Amischlitten . Diese Fahrzeuge hatten uns mit
dem Fäkaltank nicht überzeugt . Für uns wird es nur Wohnmobil mit Cassetten-WC geben . Das wäre eine
Bedingung, aber nicht das einzige Kriterium für die Womowahl . Das ist halt unsere Meinung zum Thema . ;)
Germany
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland

Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil

Beitrag von Urban »

den Festtank kann man auf vielen Autohöfen entsorgen zumindest dort wo die Reisebusse Ihre Toilette leeren,
und das geht problemlos auch in Norwegen
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6051
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 734 Mal
Danksagung erhalten: 1009 Mal
Kontaktdaten:

Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil

Beitrag von Mobi-Driver »

Urban hat geschrieben:den Festtank kann man auf vielen Autohöfen entsorgen zumindest dort wo die Reisebusse Ihre Toilette leeren,
und das geht problemlos auch in Norwegen
Ich habe ja nicht geschrieben, das es nicht in Norwegen geht . Aber ein Problem gibt es trotzdem in Norwegen .
Die Autohöfe sind nicht so häufig anzutreffen . In vielen Gegenden gibt es diese Entsorgungsmöglichkeiten nicht .
Kiribati
frieda
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3939
Registriert: Di 7. Okt 2008, 15:06
Wohnmobil: Plaste
Kontaktdaten:

Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil

Beitrag von frieda »

... na zum Glück wurde das Thema vom ursprünglichen abgetrennt ... ist wenigstens hier bisschen was los ...
Wäre ja echt schade drum :lach1 :lach1 :lach1
nelly
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil

Beitrag von nelly »

Nachdem ich mich mal wieder n bissken zurückgezogen habe - wie konnte ich denn auch nur? tztztztz - wäre es sehr nett von Dir, frieda, wenn Du mir mal das Popcorn rüberreichtest. Vielleicht kommt ja doch noch was von den anderen. :cool1
Germany
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland

Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil

Beitrag von Urban »

Voyeurismus nennt man das Jawohl


Sent from my iPhone using Tapatalk
garibaldi
Beiträge: 6360
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil

Beitrag von garibaldi »

thomasd hat geschrieben:
garibaldi hat geschrieben:Tja, das mit der Festtank-Entsorgung ist so eine Sache.
Probleme mit einem Festtank scheinen nur Leute zu kennen, die keinen haben. :lach1
Logik? Nee, Tatsache ist doch, dass man mit einem Festtank nur dann Probleme haben kann, wenn man einen hat, wer keinen hat, hat auch garantiert keine Probleme damit. Der Mensch, dessen Fall ich oben geschildert hatte, hatte einen Festtank und hatte Probleme damit, die man mit der Cassette garantiert nie haben wird ... :mrgreen:
SuperDuty

Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil

Beitrag von SuperDuty »

. . . Das kommt wieder mal ganz darauf an, wie man es sehen möchte. Wir stehen sehr viel frei und sehen etliche, nein viele Leute, die sich fürs Geschäft in die Büsche verdrücken oder Ihre Bongos und auch das Abwasser - mehr oder weniger notgedrungen - recht unkonventionell entsorgen. Natürlich haben die aus ihrer Sicht keine Probleme :roll:

Wir haben einen großen Festtank und können mehrere Wochen bis zur nächsten Entsorgung stehen, die sich bisher noch immer rechtzeitig und ohne Probleme fand. Und bei uns geht nichts in die Natur, auch kein "Nudelwasser". Es wird also entsorgt wenn es möglich ist und nicht wenn einem der Schitt bis zum Schieber steht :o
Ich frage mich nun wer aus Sicht des Umweltschutzes weniger Probleme hat - zumal ein Festtank auch keine Chemie benötigt.
Aber es ist mir ehrlich gesagt sowas von egal, was Bongo-Eigner über einen/meinen Festtank denken. Denn wie sagte der alte Humboldt noch . . .
ontheroad
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1331
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000

Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil

Beitrag von ontheroad »

Confucius say man who drop watch in toilet, bound to have shitty time.
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Zubehör“