Ärger über Wohnmobilisten

Neuigkeiten aus der Campingscene ...
Information zu diesem Bereich:

Beachte bitte auch das Scene News Forum!
 
MFG Das Forum
Antworten
bauhenkel
Participant
Participant
Beiträge: 187
Registriert: Di 7. Okt 2008, 13:30
Wohnmobil: Hobby 600

Re: Ärger über Wohnmobilisten

Beitrag von bauhenkel »

MatthiasG hat geschrieben: Was mir noch auffält, wenn es denn mal eine Entsorgung gibt, ist sie meist dermaßen hirnrissig gebaut, was zum Henker ist so schwer daran einen 1 qm² großen Gulli zu bauen und diesen konisch im Untergrund zu versenken, so das auch ein Blindfisch sein Abwasser los wird.

Gruß Matthias
Tja, manchmal fällt es den Ämtern eben sehr schwer, Vernunft anzunehmen! Wenn sie nur einen Gully zum Entsorgen bauen würden, wäre ich schon froh! Meist wird ja eine wie auch immer geartete Entsorgungssäule aufgestellt. Und die muß dann unbedingt auf Gehsteighöhe, damit sie ja nicht umgefahren wird! Wenn ich dann mit meinem Hobby 600 komme, mit sehr niedriger Bauhöhe, aber Fäkaltank, müßte ich der Brühe erst mal lernen, wie sie bergauf fließen soll! :1sauer

Klaus
garibaldi
Beiträge: 6360
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Ärger über Wohnmobilisten

Beitrag von garibaldi »

Tja, am besten, einfachsten und billigsten gelöst haben das erfahrungsgemäß die französischen Gemeinden, die kostenlose Stellplätze anbieten. Klappe im abgesenkten Boden mit Edelstahldeckel drauf, drunter ein Abflussschacht mit dickem Ablaufrohr, daneben irgendwo in der Nähe ein einfacher Wasserhahn mit Normgewinde. Mehr braucht's wirklich nicht.
MatthiasG
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 476
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 14:09
Wohnmobil: PhoeniX 7200 RS
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Ärger über Wohnmobilisten

Beitrag von MatthiasG »

@Mary, jo so ist das und warum fragt man dann nicht einmal jemanden der vielleicht etwas von dem versteht was er sagt, nein, ich meine damit nicht einen "Berater" sondern vielleicht einen Womohändler oder einfach einen womofahrer, es soll in vielen Gemeinden diese Spezies geben.

@Bauhenkel, genau das meine ich, hirnrissig angelegte Säulen, warum einfach wenn alles so schön komplziert und teuer gemacht werden kann, typisch deutsch eben

Gruß Matthias
garibaldi
Beiträge: 6360
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Ärger über Wohnmobilisten

Beitrag von garibaldi »

MatthiasG hat geschrieben:@Mary, jo so ist das und warum fragt man dann nicht einmal jemanden der vielleicht etwas von dem versteht was er sagt, nein, ich meine damit nicht einen "Berater" sondern vielleicht einen Womohändler oder einfach einen womofahrer, es soll in vielen Gemeinden diese Spezies geben.

@Bauhenkel, genau das meine ich, hirnrissig angelegte Säulen, warum einfach wenn alles so schön komplziert und teuer gemacht werden kann, typisch deutsch eben

Gruß Matthias
Naja, ich weiß nicht, ob diese blöde Säulengeschichte nicht ursprünglich aus Frankreich kommt, dort gibt's die FlotBleu und Eurorelais oder so ja schon lange. Konnte diesen Sommer erst zuschauen, wie ein Womofahrer mit Fäkaltank vergeblich versucht hat, in eine FlotBleu zu entsorgen. Dabei war die Station (Neu in Les-Cabanes-de-Fleury) sogar relativ gut angelegt. Für die Cassetten sind die Säulen prima, aber nicht für Tanks. Möglicherweise hängt es damit zusammen, dass die Tank-Lösung in der breiten Masse noch gar nicht so bekannt ist ...
MatthiasG
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 476
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 14:09
Wohnmobil: PhoeniX 7200 RS
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Ärger über Wohnmobilisten

Beitrag von MatthiasG »

Cornelius, ich meine eigentlich weniger die Fäkalien, obwohl du natürlich Recht hast. An den meisten dieser Konstruktionen wird man ja noch nicht einmal sein Grauwasser los oder eben nur unter erschwerten Bedingungen.

Gruß Matthias
garibaldi
Beiträge: 6360
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Ärger über Wohnmobilisten

Beitrag von garibaldi »

MatthiasG hat geschrieben:Cornelius, ich meine eigentlich weniger die Fäkalien, obwohl du natürlich Recht hast. An den meisten dieser Konstruktionen wird man ja noch nicht einmal sein Grauwasser los oder eben nur unter erschwerten Bedingungen.

Gruß Matthias
Da muss ich sagen, ich kenne mich auf deutschen Stellplätzen zu wenig aus. Für's Grauwasser reicht ja normalerweise ein ganz ordinärer Gully, der sollte sich eigentlich überall finden lassen. Was ich eher suboptimal finde ist die ebenfalls öfters anzutreffende Lösung, das V+E nicht am Stellplatz, sondern irgendwo anders (beispielsweise bei der örtlichen Kläranlage) angesiedelt sind. Das verursacht eigentlich bei gleichem Aufwand unnötige Hin-und Herfahrereien.
Ein weites Feld, das Thema ...
MatthiasG
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 476
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 14:09
Wohnmobil: PhoeniX 7200 RS
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Ärger über Wohnmobilisten

Beitrag von MatthiasG »

naja, mit dem Gulli ist das so eine Sache, ich mache es nicht, es denn ich weiß das der Gulli auch an die Kanalisation angeschlossen ist. Bei uns auf der Straße sind das ausschließlich Regenwassergullies.

Zu einem Stellplatz, der Geld kostet, gehört für mich einfach eine funktionierde Entsorgungseinrichtung für Grau- und Schwarzwasser und Müllbehälter auf dem Platz. Ich denke das kann ich erwarten, was ich nicht brauche, sind Duschen, Klos, Kinderspielplätze, Hundelaufzonen, Swimmningpools, Saunas usw.

Gruß Matthias
garibaldi
Beiträge: 6360
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Ärger über Wohnmobilisten

Beitrag von garibaldi »

MatthiasG hat geschrieben:naja, mit dem Gulli ist das so eine Sache, ich mache es nicht, es denn ich weiß das der Gulli auch an die Kanalisation angeschlossen ist. Bei uns auf der Straße sind das ausschließlich Regenwassergullies.

Zu einem Stellplatz, der Geld kostet, gehört für mich einfach eine funktionierde Entsorgungseinrichtung für Grau- und Schwarzwasser und Müllbehälter auf dem Platz. Ich denke das kann ich erwarten, was ich nicht brauche, sind Duschen, Klos, Kinderspielplätze, Hundelaufzonen, Swimmningpools, Saunas usw.

Gruß Matthias
Interessant, dann habt Ihr zwei getrennte Kanalisationssysteme in der Straße oder wie? Was für ein Luxus! :lol:

Was den zweiten Teil Deiner Aussage angeht, da sind wir uns absolut einig, genau so sollte es sein. Und wie man an manchen Beispielen sehen kann, geht das sogar kostenlos.
Andy

Re: Ärger über Wohnmobilisten

Beitrag von Andy »

garibaldi hat geschrieben:
MatthiasG hat geschrieben:naja, mit dem Gulli ist das so eine Sache, ich mache es nicht, es denn ich weiß das der Gulli auch an die Kanalisation angeschlossen ist. Bei uns auf der Straße sind das ausschließlich Regenwassergullies.

Zu einem Stellplatz, der Geld kostet, gehört für mich einfach eine funktionierde Entsorgungseinrichtung für Grau- und Schwarzwasser und Müllbehälter auf dem Platz. Ich denke das kann ich erwarten, was ich nicht brauche, sind Duschen, Klos, Kinderspielplätze, Hundelaufzonen, Swimmningpools, Saunas usw.

Gruß Matthias
Interessant, dann habt Ihr zwei getrennte Kanalisationssysteme in der Straße oder wie? Was für ein Luxus! :lol:
Diese Kanalsysteme gibt es öfter als man denkt und i, Übrigen kein Luxus, sondern im Endeffekt billiger. Das Regenwasser landet dann nämlich nicht in der Kläranlage. Mittlerweile gibt es viele Oberflächenentwässerungen, die direkt in den nächsten Bach landen. Dies ist auch an viellen Landstraßen und Rastplätzen so.

Deshalb ist die Entsorgung des Grauwassers über die Gullis auch verboten.
MatthiasG
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 476
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 14:09
Wohnmobil: PhoeniX 7200 RS
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Ärger über Wohnmobilisten

Beitrag von MatthiasG »

vollkommen Richtig was Andy schreibt, bei uns in der Straße, normale Kanalisation in die Kläranlage und Regenwasser in die Wuppper, zwei getrennte Kanäle, ob das nun billiger ist kann ich nicht beurteilen, denn wir zahlen hier reichlich für Entwässerung

Gruß Matthias
Antworten

Zurück zu „Camping Aktuell“