Mobiles Internet mit Stick

Tipps&Tricks, Fragen bei Internet/Browserproblemen
Antworten
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Mobiles Internet mit Stick

Beitrag von Heiko »

Hallo Horst,

es gibt ja immer noch die Vodafone Karte aus Irland - da kann man im Moment noch für 99 Cent am Tag (0-24 Uhr) ins Datennetz.
Allerdings schieben die wohl gerade einen Riegel davor bzw erhöhen auch die Preise.

Ich habe damit im Sommer für 7 Euro in einer Woche Schwedenurlaub alles machen können.
So etwas wünsche ich mir auf normalen Wege - vielleicht gibt BASE ja man einen Europatarif heraus...
derspieder
Beiträge: 1321
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 18:01
Wohnmobil: Dethleffs Fortero
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Mobiles Internet mit Stick

Beitrag von derspieder »

Heiko hat geschrieben:........
vielleicht gibt BASE ja man einen Europatarif heraus...
was nutzt Dir Base mit einer geschenkten Flatrate, wenn Du keinen Empfang hast. :lol: :lol:

Ewiges Schlußlicht = E-"Plus" :lach1
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Mobiles Internet mit Stick

Beitrag von Heiko »

derspieder hat geschrieben:
Heiko hat geschrieben:........
vielleicht gibt BASE ja man einen Europatarif heraus...
was nutzt Dir Base mit einer geschenkten Flatrate, wenn Du keinen Empfang hast. :lol: :lol:

Ewiges Schlußlicht = E-"Plus" :lach1
Ich merke schon, dass du dem E-Plus nichts angewinnen kannst.
Ich habe keine Ahnung wie es sich in den letzten Jahren entwickelt hat und vor allem nicht wie gut die Qualität im Ausland ist, wenn es die da überhaupt gibt. :?:
derspieder
Beiträge: 1321
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 18:01
Wohnmobil: Dethleffs Fortero
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Mobiles Internet mit Stick

Beitrag von derspieder »

Heiko hat geschrieben:....
Ich habe keine Ahnung wie es sich in den letzten Jahren entwickelt hat und vor allem nicht wie gut die Qualität im Ausland ist, wenn es die da überhaupt gibt. :?:
Hallo Heiko,
E-Plus selbst gibt es nicht im Ausland, E-Plus ist eine Tochter der holländischen KPN.

wusstest Du, das das erste mobile Telefon bereits 1952 in ein Bremer Taxi eingebaut wurde?

Als jedoch erstes Mobilfunknetz in Deutschland war 1958 das A-Netz eingeführt worden, das kenne ich noch aus meiner beruflichen Tätigkeit bei der Telekom, nur wenige Bereiche von Deutschland wurden abgedeckt. Alle Verbindungen waren handvermittelt, so dass dieses Handynetz 1977 aufgrund technischer Überholung eingestellt wurde.

Das B-Netz wurde 1972 in Deutschland in Betrieb genommen und war bereits 1975 in nahezu flächendeckendem Betrieb mit 150 Funkstationen in Deutschland. 1994 wurde es abgeschaltet.

Auch das analoge Telefonsystem der Telekom, das 1985 (Probebetrieb) bzw. 1986 in Betrieb genommene C-Netz, wurde im Jahr 2000 abgeschaltet.

Das digitalen D-Netz (in Deutschland seit 1992) und das E-Netz (seit 1994) verfügen über den GSM-Standard und werden zunächst zusammen mit UMTS noch einige Zeit in Betrieb bleiben. Sie werden als zweite Generation (2G) der Mobilfunknetze bezeichnet.

Bei den Standards 0-2 handelt es sich bei den Funknetzen der zweiten Generation um GSM-Systeme (Global System for Mobile Communications). Aktuell wird in den weltweiten Funknetzen maximal der Mobilfunkstandard der dritten Generation (3G) genutzt.

Nun sind wir, nachdem etliche Frequenzen frei geworden sind (analoge Fernsehsender wurden durch DVBT abgelöst) bei der 4. Generation. 4G :D

In Amerika, Asien und Afrika ist der 3G-Standard CDMA2000 weit verbreitet, in Europa dominiert die UMTS-Technologie und ihre Erweiterungen HSPA und HSPA+. Per "Universal Mobile Telecommunications System", kurz UMTS, sind Übertragungsgeschwindigkeiten von maximal 384 Kilobit pro Sekunde im Downlink möglich. Wird das UMTS-Netz mit "High Speed Packet Access" (HSPA) erweitert, steigt die Performance auf bis zu 7,2 Megabit pro Sekunde im Download (HSDPA) sowie maximal 1,4 Megabit pro Sekunde im Upload (HSUPA).

Inzwischen existiert noch ein zusätzlicher Datenturbo, genannt HSPA+ oder HSPA-Evolution. Damit können die Datenraten im UMTS-Netz auf bis zu 28 Megabit pro Sekunde im Downlink gesteigert werden. Für die Mobilfunknetzbetreiber stellt sich derzeit die Frage, ob sie in eine Erweiterung ihrer UMTS-Netze via HSPA+ investieren oder gleich auf den Nachfolgestandard 4G setzen sollen. Als überzeugendster Kandidat für 4G gilt die Technologie "Long Term Evolution", kurz LTE.

So viel ich weiss, hat E-Plus keine Lizenz für das neue G4 Netz ersteigert. Deshalb Ewiges Schlußlicht = E-"Plus" :lach1
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Mobiles Internet mit Stick

Beitrag von Heiko »

Das habe ich schon mal im Telesspiegel so gelesen - stammt der Bericht von dir? ;)
[clicklink=]http://www.telespiegel.de/handy/mobilfu ... chland.php[/clicklink]
derspieder
Beiträge: 1321
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 18:01
Wohnmobil: Dethleffs Fortero
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Mobiles Internet mit Stick

Beitrag von derspieder »

nein, auf der Seite erhält man nur gute Informationen, ich habe dort den Newsletter abboniert. ;)
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Mobiles Internet mit Stick

Beitrag von Heiko »

Bin ja mal gespannt, was der BASE Netz-Mensch dazu zu sagen hat. :)
Herr B.
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1256
Registriert: Di 14. Okt 2008, 13:22
Wohnmobil: Hymer B544
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Mobiles Internet mit Stick

Beitrag von Herr B. »

Heiko schreibt:
es gibt ja immer noch die Vodafone Karte aus Irland - da kann man im Moment noch für 99 Cent am Tag (0-24 Uhr) ins Datennetz.
Hast Du mal probiert ob sie noch geht? Meine ging nicht mehr! Habe sie auf Anraten von "IESIMKA" an ihn zurückgeschickt und lange nichts gehört. Auf meine Nachfrage "Sorry nichts bekommen"!
rainergra_2010
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 08:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Mobiles Internet mit Stick

Beitrag von rainergra_2010 »

RG098. Hallo, hier ist nochmal der "BASE Netz-Mensch" :) (diese Bezeichnung von Heiko ist ja richtig nett; in einem anderen Forum hat ein Forist einen Kollegen von mir als "Clown" bezeichnet. Naja, aber für diese Bemerkung hat der Typ dann auch kräftige Rüffel der anderen Foristen einstecken müssen).

@derspieder
Oh man, du scheinst ja ein echter E-Plus-Basher zu sein. Aber es ist wie mit so vielen anderen Dingen im Leben: Die Erkenntnis von gestern sollte man spätestens dann überdenken, wenn neue Fakten auf dem Tisch liegen. Und ein neuer Fakt aus dem letzte Woche veröffentlichten alljährlichem Netzbetreiber-Test des Fachmagazins Connect ist: „„E-Plus etwa zieht bei der Gesprächsstabilität zumindest auf Autobahnen und Landstraßen mit Vodafone und T-Mobile gleich.“ (Zitat aus dem Testbericht).

Warum kommentierst du es als „Mist“, dass E-Plus ein HSPA+-Netz aufbaut? Wieder gehst du nur von deinen Erfahrungen aus. Und eben weil E-Plus weiß, dass ihr Datennetz noch nicht so gut ist wie das der anderen, bauen sie es aus und verbessern es. Das ist eine Tatsache, die ebenfalls im Connect-Test positiv bewertet wird: „Sollten die Grünen in den nächsten Jahren kontinuierlich über 500 Millionen Euro pro Jahr ins Netz investieren und sollten Thorsten Dirks und seine Mannschaft bei den Verhandlungen mit den Infrastrukturherstellern Geschick zeigen, so könnte sich das Bild ähnlich wandeln wie es sich in den letzten beiden Jahren bei O2 gewandelt hat.“ (auch aus dem Testbericht).
derspieder hat geschrieben:was nutzt Dir Base mit einer geschenkten Flatrate, wenn Du keinen Empfang hast. :lol: :lol:

Ewiges Schlußlicht = E-"Plus" :lach1
s. dazu auch das Zitat oben. Beim Telefonieren zeigt das E-Plus Netz laut Connect sehr gute Ergebnisse und ist klar auf dem Niveau der Mitbewerber. Und schaut man sich in anderen Foren um, trifft man relativ häufig auf Nutzer, die mit dem E-Plus–Netz sehr zufrieden sind (auch auf dem Lande). Eigentlich hat jeder Carrier seine Macken, alle bekommen ihr Fett weg.
derspieder hat geschrieben: Inzwischen existiert noch ein zusätzlicher Datenturbo, genannt HSPA+ oder HSPA-Evolution. Damit können die Datenraten im UMTS-Netz auf bis zu 28 Megabit pro Sekunde im Downlink gesteigert werden. Für die Mobilfunknetzbetreiber stellt sich derzeit die Frage, ob sie in eine Erweiterung ihrer UMTS-Netze via HSPA+ investieren oder gleich auf den Nachfolgestandard 4G setzen sollen. Als überzeugendster Kandidat für 4G gilt die Technologie "Long Term Evolution", kurz LTE.

So viel ich weiss, hat E-Plus keine Lizenz für das neue G4 Netz ersteigert. Deshalb Ewiges Schlußlicht = E-"Plus" :lach1
Mit der Lizenz hast du recht. Aber deine Einschätzung, dass LTE der überzeugendste 4G-Kandidat ist, regen sich inzwischen Zweifel:
http://www.telecompaper.com/news/overst ... -lte-study
Overstated mobile data growth reduces need for LTE - study
Published: Monday 8 November 2010 | 15:12CET, Telecompaper
“…….
The short-term danger they face is that they will not be able to hold on to that price premium. The longer-term danger, though, is over-investment in LTE before the demand is there.”


Außerdem kann es für die Verbraucher ein böses Erwachen bei LTE geben. Vodafone hat in England z.B. schon angekündigt, mehr Geld für schnelles Surfen zu verlangen – und damit eine Zwei-Klassengesellschaft einzuführen. Ordentliche Datenraten nur für die, die es sich leisten wollen/können.
Und E-Plus ist absolut nicht von LTE abgekoppelt. Alle Beteiligten haben schon Verhandlungen angekündigt mit dem Ziel, dass E-Plus bei Bedarf LTE-Frequenzen der anderen Carrier mieten kann. Und die neuen E-Plus-Stationen können per Software auf LTE umgeschaltet werden.

@heiko
Zum Thema E-Plus und Auslandskosten kann ich dir leider nichts neues vermelden. Die Roaming-Gebühren sind halt einfach da. Aber vielleicht tut sich da ja evtl. auch mal was. Sorry, mehr kann ich dazu nicht vermelden.

Viele Grüße,
Rainer
BASE-Netzbotschafter
base-netzbotschafter.de
rainergra_2010
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 08:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Mobiles Internet mit Stick

Beitrag von rainergra_2010 »

Roaming-Gebühren gehen jetzt runter

Heiko hat geschrieben: Da wir Wohnmobilisten ja nicht nur in Deutschland unterwegs sind, wäre für mich interessant, ob es ein günstige Möglichkeit gib im Ausland mit der BASE Karte günstig ins Internet zu kommen.
Hallo Heiko, wie schon mal vor gut 2 Wochen gesagt, gibt es da immer die Roaming-Gebühren. E-Plus hat bei diesen Gebühren jetzt kräftig die Preise gesenkt. Im EU-Ausland können Kunden ab 1. Dezember 2010 für nur 49 Cent pro Megabyte mobil surfen oder E-Mails abrufen. Für alle bestehenden und neuen Prepaid-Kunden der E-Plus Gruppe und Partnermarken wie MEDIONmobile, Simyo, blau.de, blauworld oder Ortel bedeutet das eine Preissenkung von rund 75 Prozent.
Na, immerhin ein Anfang, oder?

Wo liegt denn bei Euch die Schmerzgrenze?

Gruß
Rainer
BASE-Netzbotschafter
base-netzbotschafter.de
Antworten

Zurück zu „Internet & Browser“