mpetrus hat geschrieben: ↑Di 9. Jun 2020, 14:45
Heute kam die Bestätigung das ich ein Gutschein für die Fährbuchung nach GB erhalte.
Quarantänepflicht sei Dank, weil die Fähren über den Kanal fahren (Warentransport), hätte ich nur mit Abzug stornieren können.
Jetzt hab ich komplett umgeplant und es geht nach Slowenien. Hab dort ein CP gebucht, der als Nachweis für die Einreise benötigt wird.
Wir sind wieder aus dem Urlaub zurück:
Folgende Sachen/Erfahrungen haben wir erlebt/gemacht.
Los ging es am 19.6. Richtung Salzburg.
Erste Übernachtung sollte in Nürtlingen auf dem SP sein. Da dort aber 1. ein Corona Abstrich Zentrum eingerichtet worden ist und 2. Der Platz uns nicht gefallen hat sind wir weiter bis nach Günzburg gefahren. Dort haben wir am "SP am Waldbad" übernachtet. Der SP war wegen Umbauarbeiten geschlossen, aber auf den angrenzenden PKW Parkplatz ging es ganz gut.
Kaum über die Österreichische Grenze gefahren habe ich gelernt, das ich keine Maske mehr brauche.
Wir haben sowohl zum tanken als auch in den Restaurants keine gebraucht. Der Übernachtungsplatz am Landhotel Postgut in Tweng hat uns auch nicht gefallen, so sind wir bis zum Campingplatz Bled in Slowenien durchgefahren.
Der CP war zwar gut besucht, aber die Stellplätze sind wirklich groß, so das kein "Kuschelcamping" entstanden ist. Auch wurden die Sanitäranlagen gut gereinigt und so hatten wir nicht das Gefühl hier mit Corona in Berührung zu kommen.
An der Rezeption war Maskenpflicht, in den Restaurants nicht. Zumindest im Aussenbereich haben weder Kellner noch Gäste eine Maske getragen.
Nach Bled ging es dann nach Kroatien ans Meer. Wir haben eine Reservierung auf dem Camping Park in Umag gemacht. (Die Grenzer wollen vor der Einreise eine reservierte Unterkunft sehen, sonst gibts keine Einreise in Kroatien.) Wir haben ein Premiumplatz (größer als 100qm) direkt am Meer gebucht und wohl den richtigen "Richer" gehabt. Auf den Standardplätze (80qm) war fast jeder Platz belegt. Wir hatten eben Glück und keine direkte Nachbarn bzw. war die gesamte Premiumfläche des CP nur zu 30% belegt.
Was natürlich auch dazu geführt hat, das das Sanigebäude für diesen Bereich eher spärlich besucht war.
Der CP hat auch Poolanlagen, die sehr gut besucht waren. Am Meer war genug Platz und Abstand kein Problem.
In den Restaurants (Aussenbereich) haben weder Kellner noch Gäste Masken getragen. In den Geschäfte (Bäcker, Supermarkt usw.) war Maskenpflicht und wurde auch eingehalten.
Die Heimfahrt haben wir wegen der langen Wartezeiten an der Grenze (Autobahn) (Es wurden immer mehr Coronazahlen aus Kroatien gemeldet, was die Slowenen und Österreicher zu schärfere Kontrollen genutzt haben) über Italien und dann Plöckenpass, Felbertauerntunnel nach Krimml angetreten. Hier haben wir noch 3 Nächte auf dem SP am Hotel Krimmlerfälle verbracht.
In Ö gab es wieder keinerlei Maskenpflicht und im Hotelrestaurant gab es sogar ein Selbstbedienungsbuffet für die Vorspeisen (Suppe bzw. Salate) was uns allerdings nicht so behagt hatte. Bei einer Wanderung zu den Krimmler Wasserfälle hatten wir wieder Glück gehabt. Wir waren wegen der Übernachtungs Nähe relativ früh an den Wasserfälle unterwegs. Unsere Einkehr in der "Berghütte" bzw. Restaurant war noch vor 12:00 Uhr. Somit waren die Tische auf der Terasse noch nicht voll belegt. Aber nach und nach hat sich das sehr gefüllt und der Wirt wollte alle Tische (Bierzeltgarnitur) ohne Rücksicht auf Corona voll besetzen. (Das mir vor Corona eigentlich nichts ausmachte, war mir jetzt dann doch zuviel). Auch auf dem Rückweg ins Tal hab ich mir Gedanken gemacht wo die Menschenmassen die jetzt alle hoch gegangen sind, sich verteilen wollen.
Wieder in Deutschland angekommen, wollten wir eigentlich am Ammersee noch eine Nacht verbringen. Aber auf allen angesteuerten Plätze war "Kuschelcamp" angesagt. Das hat dazu geführt das wir weiter nach Landsberg auf dem SP gefahren sind. Dieser war auch gut besucht, so das wir uns nicht auf den,( noch einen freien Platz zwischen zwei WoMos) ausgewiesenen WoMo Stellfäche sondern auf die PKW Stellplätze gestellt haben. Es war uns einfach zu eng. Die Stellplätze sind nur geschätzte 3,5 bis 4 m breit.
Letztes WE waren wir am Brombachsee bei Bekannte eingeladen und konnten auf derren Obstwiese unser WoMo abstellen. Aber auf der Fahrt zu den Bekannten haben wir gesehen das alle offizielle SP voll waren, selbst die PKW Plätze waren zu 50% von WoMo zugeparkt. Am See gab es dementsprechend auch eine Menschenansammlung.
Fazit:
Wir haben uns in Slowenien (Bled, Lipice) sowie in Kroatien auf dem CP sehr wohl gefühlt.
Österreich bzw. Deutschland ist uns in den Touristengebiete zu voll.
Wie es jetzt in der Haupturlaubszeit in Kroatien ist, kann ich natürlich nicht sagen.