Auto auf einem Hänger mitnehmen

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Antworten
Germany
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland

Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen

Beitrag von Urban »

Um 3 Wochen völlig autark zu sein benötigen wir bei ca 80 Liter Wasser pro Tag also 1680 Liter Wasservorräte .
Das ist mit Führerschein Klasse 3 nicht zu machen das wären mit Grauwasser und Fäkalien über 3,5 Tonnen dazu noch eine Tonne normale Zuladung
Wenn das Fahrzeug zb ein viertonner ist wäre man da schon auf 8,5 Tonnen
Germany
womisigi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1199
Registriert: Do 25. Jun 2009, 22:20
Wohnmobil: Concorde Liner 990 IQ
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen

Beitrag von womisigi »

Deine Rechnung geht nicht auf Urban, denn das Frischwasser wird zum Grauwasser und sogar nicht mal in der selben Menge, ausserdem wer braucht 80 Ltr. Frischwasser am Tag, das ist schon sehr verschwenderisch gerechnet, ich habe 350 Ltr. an Bord und komme damit 1 Woche mit 2 Personen locker aus, wenn es sein muß auch länger.
Germany
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland

Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen

Beitrag von Urban »

Wenn 2 Personen täglich duschen und immer selber kochen also auch Wasser zum Abwaschen , Händewaschen, Toilette usw verbrauchen sowie Katzentoilette säubern kommen wir im Schnitt auf 80 Liter pro Tag .
Bloss um möglichst wenig zu verbrauchen haben wir keine Lust auf Hygiene zu verzichten.
Wir hatten 200 Liter Fw plus 80 Liter in Kanistern und kamen damit genau vier Tage aus Abreisetag frisch geduscht losgefahren und Rückreise dann zuhause geduscht .
Tut mir leid aber auf 2 Liter Waschlappen Wäsche oder verschwitzt dreckig ins Bett ....nein Danke
Germany
womisigi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1199
Registriert: Do 25. Jun 2009, 22:20
Wohnmobil: Concorde Liner 990 IQ
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen

Beitrag von womisigi »

Urban hat geschrieben:Tut mir leid aber auf 2 Liter Waschlappen Wäsche oder verschwitzt dreckig ins Bett ....nein Danke
.....und damit hast du schon wieder mal übertrieben, aber 2x täglich 2 Std. Duschen muß auch nicht sein und deine obige Rechnung bezgl. des Gewichtes geht trotzdem nicht auf. :cool1
Germany
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland

Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen

Beitrag von Urban »

Wieso 2 Stunden , in 3 Minuten pumpte meine Pumpe ca 20 Liter durch.
Mit kurz abstellen zum einseifen und nicht ganz aufgedreht ca 5 Minuten Duschbergnügen, da kann niemand von Verschwendung reden .
Ich hab jedenfalls festgestellt und aus Diskusionen herausgehört das viele Ihre Dusche garnicht nutzen, weil zu faul zum trockenwischen oder aus Wasser spargründen.
Wir nutzen unsere Dusche und haben eben dann diesen Verbrauch
ontheroad
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1331
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000

Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen

Beitrag von ontheroad »

Urban hat geschrieben:Wieso 2 Stunden , in 3 Minuten pumpte meine Pumpe ca 20 Liter durch.
Mit kurz abstellen zum einseifen und nicht ganz aufgedreht ca 5 Minuten Duschbergnügen, da kann niemand von Verschwendung reden .
Ich hab jedenfalls festgestellt und aus Diskusionen herausgehört das viele Ihre Dusche garnicht nutzen, weil zu faul zum trockenwischen oder aus Wasser spargründen.
Wir nutzen unsere Dusche und haben eben dann diesen Verbrauch
Das ist wirklich kein problem und jede muss wissen wie er lebt. Es ist nur das du mit deine Hardware nicht von Autark reden kann. Das ist alles
Germany
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland

Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen

Beitrag von Urban »

Naja 4 Tage Autark und Wasser nachfüllen und wieder 4 Tage war gar nicht schlecht, der Toilettenfesttank hielt mindestens 10 Tage besser als alle 2-3 Tage mit der Trommel rumirren um eine Fäkalienentsorgung zu finder,
Bei Wasserknappheit kaufen wir zb in Frankreich auch mal Trinkwasserlanister im Supermarkt und schütten die in den Tank
ontheroad
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1331
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000

Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen

Beitrag von ontheroad »

Urban hat geschrieben: der Toilettenfesttank hielt mindestens 10 Tage besser als alle 2-3 Tage mit der Trommel rumirren um eine Fäkalienentsorgung zu finder,
Mit anhänger mitnehmen hat das wirklich nichts zu tun aber wir nutzen das Toiletten kasten nur fürs kleine Geschäft und kommen länger damit aus. Falls es jemanden wirklich wissen möchten wir wir es mit den Große Geschäft handhaben kann ich auch hier schreiben. Für uns genial aber sag nicht ich habe euch nicht gewarnt
womopeter

Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen

Beitrag von womopeter »

SuperDuty hat geschrieben:Ja, da scheiden sich eben die Geister. Manche meinen mit den kleinen Tanks im Wohnwagen autark zu sein und fragen sich, wozu man große Akkus braucht. Die Frage ist doch, wo fängt Autark an?
Für mich ab min. einer Woche ohne irgendwelche Ver- und Entsorgung und mit ausreichender eigenen Stromversorgung. Wir brauchen ca. 110 Ah am Tag und einschränken möchten wir uns nicht.
Wir kommen übrigens volle 3 Wochen ohne jegliche Ver- und Entsorgung aus und Landstrom brauchen wir nie - wenn wir den Winter nicht gerade im Dland oder ähnlichen Breiten verbringen. Unser "Nudelwasser" geht übrigens komplett in den Abwassertank!

Auch Campingplätze, auf denen man zum Kuscheln verdammt ist, haben wir zu genüge gesehen und sind gerne weitergefahren. Wir kennen Stellplätze, die deutlich schöner sind, als so mancher Campingplatz.
Dann fragen wir uns auch, warum man eine satte 5 oder 6-stellige Investition gemacht hat, um dann öffentliche Toiletten und Duschen benutzen zu müssen, oder diese zumindest über die CP-Gebühr mit bezahlt? Unser Bad ist angenehmer als in vielen Hotels, von öffentlichen auf CPs ganz zu schweigen.
Also Reisemobil, SP und Auto auf dem Trailer ist für uns eindeutig die beste Lösung, und das seit 2 Jahren Fulltimerleben.
Aber jeder darf gerne auf seine Fasson glücklich werden, egal ob mit Wohnmobil, Wohnwagen, Zelt oder was immer.
Es soll auch schon Concorde oder ähnliches Fahrer gegeben haben,
die sich so ein Teil zwar gekauft haben, aber dann kein Geld mehr hatten,
um die CP - oder auch die Mautgebühren zahlen zu können.
Die konnten, mußten, müssen nur noch SP anlaufen, die kostenlos sind oder waren.
Und so eng, wie es auf vielen kostenlosen SP zugeht, kann es auf einem CP gar nicht zugehen.
Aber es soll ja auch WOMO Fahrer geben, die genau diese Enge lieben,
sonst würden nicht so viele von ihnen so eng stehen mögen :o
Allerdings gibt es tatsächlich auch WOMO Besitzer,
die Geld haben wie Würfelzucker und deren WOMOs weit in den sechsstelligen Bereich
hinein kosten oder gekostet haben. Die können auch hunderte Liter Wasser und Abwasser bunkern,
was ja durchaus seinen Reiz hat und was ich ihnen von Herzen gönne. :)
Mein Fall wäre es nicht, mit einem WOMO in der Größe eines Omnibus durch die Lande reisen zu müssen
und dazu auch noch ein Auto hinter mir herziehen zu müssen,
weil man mit so einem Gespann nirgends mehr stehen bleiben kann/darf
außer auf großen "SP" ;) oder auch Kirmesplätzen genannt.
Egal, wieviel Luxus so ein Teil bieten mag, ich könnte damit rein gar nichts anfangen,
(ja ich möchte es nicht einmal geschenkt),
außer um es zu verkaufen und ein kleines schnuckeliges
WOMO dafür zu kaufen und damit durch die Welt zu reisen, z.B. http://www.wochnermobil.de/mujaro/1 :cool1 :lach1
Zuletzt geändert von womopeter am Di 11. Jun 2013, 21:58, insgesamt 3-mal geändert.
Reiseblume
Observer
Observer
Beiträge: 38
Registriert: So 8. Jan 2012, 11:16
Wohnmobil: Dethleffs Sunligth + Anhänger

Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen

Beitrag von Reiseblume »

Kann mir mal einer erklären was Abwasser bzw. Frischwassertanks mit einem Auto auf dem Anhänger gemeinsam haben????? Ich denke nicht. Bleibt doch einfach mal beim Thema!!!!
Dann brauch man auch so viel Mißt lesen der garnicht zum Thema gehört.
Antworten

Zurück zu „Zubehör“