[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
Mobile Freiheit • Steckdosen im Womo - Seite 7
Seite 7 von 8

Re: Steckdosen im Womo

Verfasst: Mo 13. Jan 2014, 21:19
von breezer
Heiko hat geschrieben:Im Sommer am Gardasee habe ich auch 2 Anschlüsse auf dem CP belegt.

Die Klimaanlage lief tagsüber im Dauerbetrieb und wenn ich meinen Brotbackautomaten und die Kompressorkühlbox fürs Bier in Betrieb hatte, wäre sicher die Sicherung an der Säule durchgeknallt.

Aber es waren dort trotz voll Belegung des Platzes noch genügend Dosen frei.

Übrigens hatte ich bei einer Stellplatzgebühr von 77 Euro auch kein bisschen schlechtes Gewissen bei der Sache!
Moin Heiko,

wenn Dosen frei sind, gibt es ja auch keine Probleme. Aber wenn nicht... :punish:

77 € Stellplatzgebühr ist doch sicherlich ein Schreibfehler, oder?

Grüße aus der Grimmershörnbucht
Günter

Re: Steckdosen im Womo

Verfasst: Mo 13. Jan 2014, 21:32
von Kerli
breezer hat geschrieben: 77 € Stellplatzgebühr ist doch sicherlich ein Schreibfehler, oder?
Ich bin mal so "frech" und beantworte deine Frage:

Nein, ist kein Schreibfehler.

Es gibt CP am Gardasee ( und nicht nur dort ), die verlangen solche Platzgebühren
in der Hauptsaison.......und wie gelesen, werden diese Beträge ja auch gezahlt.

So wie ich mich erinnere, waren Heiko's 77 Euro aber für 4 Erwachsene im Womo......
;)

Re: Steckdosen im Womo

Verfasst: Mo 13. Jan 2014, 21:47
von Heiko
Ja Kerli, du hast Recht!

Wir waren zu viert, da kam schon 12,50 / Person = 50 Euro raus.

Der Platz als solches kostet 27 Euro.

Das war auch ein Urlaub den wir unserer Tochter mit Freund geschenkt hatten.
Wir wollen weder die viel zu heißen Temperaturen noch die hohen Gebühren und überlegen ob wir wieder Mitte September dort hinfahren dieses Jahr.

Auf dem selben Platz haben wir den Herbst vorher zu zweit für 15 Euro gestanden. Da hatten wir dann aber auch noch keine Klimaanlagen :D

Re: Steckdosen im Womo

Verfasst: Mo 13. Jan 2014, 21:50
von Helle
77 Euro für eine ganze Woche Italien sind doch ok, oder ??? :D Ich finde es sogar preiswert

Ich habe festgestellt, dass unter dem Boden meines alten Mobils auch eine zusätzliche (alte??)CEE Einspeisung vorhanden ist.
Wahrscheinlich war sie mal die "echte" und der Vorbesitzer hat sich eine bequemere Einspeisung mit Deckel nachgerüstet.
Mir würde jetzt aber nicht im Traum einfallen, einfach mal zwei Kabel GLEICHZEITIG anzuschließen.
Erstens habe ich intern eine Absicherung von max.10A, d.h. wenn ich zu viele Verbraucher anschließen würde, fliegt zumindest die Wohnmobil-sicherung raus.
Und viel schwieriger finde ich, dass man ja wahrscheinlich keine zwei getrennten Stromnetze im Mobil hat, sondern eben zwei Einspeisungen in das selbe WOMO-Netz vornimmt.
Was da wohl passiert, wenn die beiden CP-Steckdosen in der Säule nicht die gleiche Phase haben...........dann hat man sich evtl kurzfristig ein eigenes "100-Hz-Netz" aufgebaut und schlagartig alle Geräte geschrottet, die eingeschaltet sind. Stand-By Geräte sollten das nicht ohne Schaden überstehen.......
Neee, dann fliegen wahrscheinlich zuerst auf dem CP die Panzersicherungen raus, was den Betreiber und sämtliche Stellplatznachbarn sicherlich aufs Höchste erfreuen wird,....... :D :D
Ich denke, das Anschließen an 2 Steckdosensäulen kann nur funktionieren, wenn beide Anschlüsse über die gleiche Phase laufen. Wenn die einzelne Strömsäulen-Steckdose genauso hoch oder höher abgesichert ist wie das WOMO selbst, bringt das meiner Meinung nach gar nichts.
Oder eben der 2. Anschluss muss direkt an das Klimagerät gehen, ohne das Bordnetz, dann klappte es natürlich auch.................Aber niemals zwei Einspeisungen in das selbe Netz.
Dann gibt es wahrscheinlich Bruch.............denke ich mal so, als elektrischer Laie, lasse mich aber gerne von den echten Fachleuten weiterbilden.......... :D :D :D

Re: Steckdosen im Womo

Verfasst: Mo 13. Jan 2014, 21:52
von Kerli
Heiko hat geschrieben: Auf dem selben Platz haben wir den Herbst vorher zu zweit für 15 Euro gestanden. Da hatten wir dann aber auch noch keine Klimaanlagen :D
Na ja, im Herbst evtl. ja auch nicht mehr ganz sooooo wichtig......
;)

Re: Steckdosen im Womo

Verfasst: Mo 13. Jan 2014, 22:25
von Heiko
Hallo Hemut,

lange nichts mehr von dir gelesen - freu mich! :)

Wenn man 2 Dosen für den gleichen Stromkreis haben sollte, so muss die jeweils andere sofort beim Einstecken an der anderen Dose abgeschaltet werden.
Schau dir mal eine CEE Dose an bzw rufe sie dir die in Erinnerung.

Wenn man wollte kann man ohne Probleme an die Pole fassen. Stell dir vor was passiert, wenn man auf der eine Dose Strom zuführt und die andere würde nicht getrennt.

Ich habe natürlich einfach die Klimaanlage über das Bordnetz versorgt und die Kühlbox in der Garage und dann auch manchmal den Backautomaten extra angeschlossen.

Re: Steckdosen im Womo

Verfasst: Mo 13. Jan 2014, 22:27
von Franz&Andrea
Wir haben im Sommer bei Morelo gekauft. Damals konnte man noch Steckdosen als Zubehör ergänzen. Wir haben 6 x 12 und 6 x 220 Volt ergänzen lassen. Besonders praktisch sind Steckdosen in den oberen Stauraumfächern. Wir laden dort Smartphone, iPad, Notebook, WLAN Router usw. ohne Kabelsalat im Womo.

Re: Steckdosen im Womo

Verfasst: Di 14. Jan 2014, 08:19
von breezer
Kerli hat geschrieben:
breezer hat geschrieben: 77 € Stellplatzgebühr ist doch sicherlich ein Schreibfehler, oder?
...Nein, ist kein Schreibfehler.
Es gibt CP am Gardasee ( und nicht nur dort ), die verlangen solche Platzgebühren
in der Hauptsaison.......und wie gelesen, werden diese Beträge ja auch gezahlt.
So wie ich mich erinnere, waren Heiko's 77 Euro aber für 4 Erwachsene im Womo...
Heiko hat geschrieben: Übrigens hatte ich bei einer Stellplatzgebühr von 77 Euro auch kein bisschen schlechtes Gewissen bei der Sache!
Moin!

Ich muss nochmal nachhaken. Handelt es sich hier nun um Stellplatz- oder Campingplatzgebühren? Heiko schreibt Stellplatz und Kerli schreibt CP.
Wenn es sich um Campingplatzgebühren handelt ist es m. E. nicht so etwas ungewöhnliches. Ich habe auch schon annähernd hohe CP-Gebühren in der Schweiz, Italien und in Dänemark gezahlt.
52 €/2 Pers. Stellplatzgebühren, sind, auch wenn's am Gardasee ist, aus meiner Sicht reine Abzocke.

Re: Steckdosen im Womo

Verfasst: Di 14. Jan 2014, 11:20
von nelly
breezer hat geschrieben:... Handelt es sich hier nun um Stellplatz- oder Campingplatzgebühren? Heiko schreibt Stellplatz und Kerli schreibt CP....
Ich antworte mal, weil ich die Frage gerade so lese.
Heiko hat sowohl vom CP als auch von einer SP-Gebühr geschrieben:
Heiko hat geschrieben:Im Sommer am Gardasee habe ich auch 2 Anschlüsse auf dem CP belegt. ...
Übrigens hatte ich bei einer Stellplatzgebühr von 77 Euro ...
:cool1

Re: Steckdosen im Womo

Verfasst: Di 14. Jan 2014, 12:18
von Heiko
Es war ein Platz auf einem CP auf dem ich mein WoMo anstellen durfte.

Nennt sich das nicht auch Stellplatz? :D