Wer kennt diese Kabeltrommel?

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Antworten
Germany
Schlauchi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1098
Registriert: Di 7. Okt 2008, 21:31
Wohnmobil: Sunlight T63, Ducato 130, 2,3
Kontaktdaten:

Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?

Beitrag von Schlauchi »

also die Beteiligung am Rätsel muss das nächste mal höher werden. :mrgreen:

Sollte ich Mittagspause haben, der Cornelius auf Toilette sitzen, dann ist ab sofort der Erhard der Vertreter. :mrgreen: :mrgreen:

Ja, tatsächlich ist die eine Leitung vom WoMo nach hinten. Da hängt der schwere Kupplung so richtig an der Leitung. Diese Art der Stecker oder Kupplungen haben einen Quetschgummi der für die wasserdichte nach IP44 zuständig ist. Dadurch das der Kabel schräg im Gummi hängt wird der sich verformen und stellt dann eine Undichtigkeit dar. Dann nicht mehr spritzwasserfest, sondern viel weniger. Außerdem hängt das Gewicht in der Zugentlastung. Das ist eine Zugentlastung keine Hängevorrichtung. ;)

Also wer sich so eine Leitung für sein WoMo besorgt, der sollte vorher wirklich mal nach messen ob 1,50 m Zuleitung reichen oder ich eine 2m Leitung nehmen muss.

Gruß Hans
Germany
Schlauchi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1098
Registriert: Di 7. Okt 2008, 21:31
Wohnmobil: Sunlight T63, Ducato 130, 2,3
Kontaktdaten:

Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?

Beitrag von Schlauchi »

Heiko hat geschrieben: Und wer das jetzt alles geglaubt hat, der ist mir voll auf den Leim gegangen.
Das habe ich mir alles nur ausgedacht... :D

Vielleicht sollte ich aber trotzdem ein Patent anmelden... ;)
Heiko, Idee ist nicht schlecht, nur musst Du noch für eine saubere "Erdung" sorgen, sonst komme ich wieder mit dem Zweifehler-Prinzip und erinnere dich dran, dass du auch nur eine Zahnbürste auf die Ladestation stellst. Zwei wären ein Risiko. ;) :mrgreen:

Hans
Europa
Tuppes
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1770
Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
Hat sich bedankt: 274 Mal
Danksagung erhalten: 782 Mal

Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?

Beitrag von Tuppes »

mobilfred hat geschrieben: Moin Erhard,
ich wollte es ja eigentlich für mich behalten, aber ich habe da für mich eine ähnliche Variante entwickelt, mit der ich im Niedervoltbereich bleibe und jegliche Verpolung ausschließe.
Schaust du hier:

http://abload.de/thumb/hdmi-adapterpertg.jpg

Gruß Mobilfred
Auch nicht schlecht. Ich bin gerade dabei, ein W-Lan-Kabel anzufertigen. Weiß jemand, wie lang das nach DIN 08/15 maximal sein darf?

@ Schlauchi: Danke für die Blumen - aber als Hobby-Elektrokomiker kann ich weder Dir noch Garibaldi das Wasser reichen. Solltet ihr aber beide gleichzeitig selbiges lassen müssen, werde ich mich bemühen, Euch würdig zu vertreten - aber Vorsicht bei 100.000 Ohm ;) !

Erhard (Tuppes)
metalcamper
Participant
Participant
Beiträge: 175
Registriert: Mi 11. Jun 2014, 20:47
Wohnmobil: Carado t448

Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?

Beitrag von metalcamper »

Oh man, da hab ich ja was angefangen

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Germany
Schlauchi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1098
Registriert: Di 7. Okt 2008, 21:31
Wohnmobil: Sunlight T63, Ducato 130, 2,3
Kontaktdaten:

Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?

Beitrag von Schlauchi »

metalcamper hat geschrieben:Oh man, da hab ich ja was angefangen
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
...........................ist doch alles im Rahmen. Wir hatten ein nettes Thema, einige haben was daraus für sich mitgenommen andere etwas weniger. Wie ist mein Spruch. Eine lecke Wasserleitung erkennt man sehr schnell. Es wird nass und der Druck fällt ab. Ein Leck in einer elektrischen Anlage merkt man entweder wenn man eine "geschossen" bekommt und hoffentlich gute Randbedingungen hat oder es plötzlich rauchig und warm wird. Maßnahmen dieses Risiko zu mindern bedeutet Kosten, Regeln und Aufwand.

Ich habe den Vorschlag schon mal vor Jahren hier gemacht. Wenn ein aktiver MF'ler über die A44 Richtung Belgien, Frankreich oder über die B258 Richtung Eifel fährt, kann mich hier ansprechen und wir machen mal am Camperelektrozubehör gerne einen kostenlosen Check nach VDE 0701-0702.
http://www.hans-daniels.de/Kleine_Pruefung.pdf

In diesem Sinne eine schöne Restwoche, ein tolles Camperwochenende und für die am Sonntag der Saisonstart beginnt einen tollen Start.

Hans
Zuletzt geändert von Schlauchi am Mi 25. Feb 2015, 06:56, insgesamt 1-mal geändert.
Europa
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?

Beitrag von Heiko »

metalcamper hat geschrieben:Oh man, da hab ich ja was angefangen

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Ist doch schön, wenn etwas so spaßig aus dem Ruder läuft.
Ich glaube zu den richtigen Kabeltrommeln ist alles gesagt worden!

Ich würde die an deiner Stelle kaufen, wenn es denn wirklich 2,5 mm² sind. Nur musst du dann mit einem CEE auf CEE Kabel dein WoMo an diese anschließen
und nicht die im Handel verfügbaren SchuKo auf CEE Kabel nehmen!


Ansonsten wäre diese auch ganz nett - wenn auch aufgrund der Länge nicht zulässig.
Aber 2,5 mm² und gute Absicherung schon an der Trommel.
Allerdings nichts für Sparsame mit wenig Stauraum ;)
[clicklink=]http://www.amazon.de/Schwabe-PROFI-Trom ... beltrommel[/clicklink]

PS: Die Trommel aus deinem Link hat H07RN-F 3G2,5 Kabel - das ist also DIN-Konform mit einem Leiter-Nennquerschnitt 2,5 mm²
metalcamper
Participant
Participant
Beiträge: 175
Registriert: Mi 11. Jun 2014, 20:47
Wohnmobil: Carado t448

Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?

Beitrag von metalcamper »

Da fällt mir immerwieder der alte Witz ein:
Was sind die letzten Worte eines Elektrikers?

"Wasn dat fürn Kabel?"

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Germany
Schlauchi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1098
Registriert: Di 7. Okt 2008, 21:31
Wohnmobil: Sunlight T63, Ducato 130, 2,3
Kontaktdaten:

Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?

Beitrag von Schlauchi »

Heiko hat geschrieben:
metalcamper hat geschrieben: Ansonsten wäre diese auch ganz nett - wenn auch aufgrund der Länge nicht zulässig.
Aber 2,5 mm² und gute Absicherung schon an der Trommel.
Allerdings nichts für Sparsame mit wenig Stauraum ;)
[clicklink=]http://www.amazon.de/Schwabe-PROFI-Trom ... beltrommel[/clicklink]

Bbbbooooohhhhh ääähhhh, maximal 3500 Watt 6 Steckdosen, also jede Steckdose nur mit 583 Watt, heißt nur 2,5 Ampere. Bitte denkt dran !!!!!

;) Gruß Hans
goldmund46

Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?

Beitrag von goldmund46 »

Liebe Leute,

irgendwie erinnert mich diese Diskussion hier an die Aussage eines Elektrikers von der Ostalb beim Militär: "S'Elektrisch isch a Glumpp! Mo sieht nix, mo hört nix, aber spüra duat mas..."
Germany
Herr B.
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1256
Registriert: Di 14. Okt 2008, 13:22
Wohnmobil: Hymer B544
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?

Beitrag von Herr B. »

Hallo Schlauchi,
ich verstehe es immer noch nicht! Ist es nicht egal ob Phase und O-Leiter vertauscht werden? Der Schutzleiter wird doch mitgeführt.
Mein Womo Anschluß auf Platz mit CEE Anschlußdose sieht so aus:
CEE Adapter (CEE auf Schuko) dann Kabel (Schuko - Schuko) dann Einspeisestecker (Schuko CEE). Damit fahre ich schon 20 Jahre ohne Probleme!
Aber das soll ja wie ich hier lese nicht den Vorschriften entsprechen. Aber im neuen "Fritz Berger" Katalog Seite 352 sind alle diese Stecker noch aufgeführt. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass das ungesetzlich ist.
Du kannst mich sicher aufklären!
Antworten

Zurück zu „Zubehör“