Truma MonoControl CS/Gasumschaltanlage DuoControl verölt
-
- Enthusiast
- Beiträge: 288
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:33
- Wohnmobil: Morelo Palace
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Truma MonoControl CS/Gasumschaltanlage DuoControl verölt
Hallo,
an der Stelle mal eine Frage:
Was passiert wohl mit den Verbrauchern Kocher, Heizung und Kühlschrank, wenn man anstatt mit einem 30mbar Regler einen 50mbar Regler anschließt?
Springen denn dann die Geräte überhaupt an und können zünden?
Wenn sie nicht anspringen, wäre es ja kein Problem, ob der Regler einen höheren Druck durchlassen sollte oder sehe ich das falsch.
Trotzdem wäre es interessant zu wissen, warum ich bislang keine Probleme mit Truma hatte.
Gibt es vielleicht Fertigungstoleranzen und Streuungen in der Produktion bei Truma. Wie hoch mag wohl die Ausfallquote bei Truma sein. Es muß doch bestimmt noch mehr Leute geben, die keine Probleme mit der Duomatic CS haben.
freundliche Grüße aus dem Sauerland
Peter
an der Stelle mal eine Frage:
Was passiert wohl mit den Verbrauchern Kocher, Heizung und Kühlschrank, wenn man anstatt mit einem 30mbar Regler einen 50mbar Regler anschließt?
Springen denn dann die Geräte überhaupt an und können zünden?
Wenn sie nicht anspringen, wäre es ja kein Problem, ob der Regler einen höheren Druck durchlassen sollte oder sehe ich das falsch.
Trotzdem wäre es interessant zu wissen, warum ich bislang keine Probleme mit Truma hatte.
Gibt es vielleicht Fertigungstoleranzen und Streuungen in der Produktion bei Truma. Wie hoch mag wohl die Ausfallquote bei Truma sein. Es muß doch bestimmt noch mehr Leute geben, die keine Probleme mit der Duomatic CS haben.
freundliche Grüße aus dem Sauerland
Peter
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1863
- Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
- Wohnmobil: Concorde Charisma
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Truma MonoControl CS/Gasumschaltanlage DuoControl verölt
Habe in über 20 Jahren beruflichen Umgang mit FlüssiggasgerätenRainerBork hat geschrieben:Wer kann das kontrollieren?
Mich würde eher interessieren, ob man das definitiv ausschließen kann.
Gruß Rainer
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
noch keinen Regler mit diesem Defekt gehabt. Wir haben zwar auch
auf Tausch nach 10 Jahren gepocht, aber eigentlich kann es im
Normalfall nur zu geringerem Ausgangsdruck kommen, was dann
eben zum zwingenden Tausch führt.
Aber mehr Umsatz hilft allen, außer dem Kunden.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1689
- Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
- Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Truma MonoControl CS/Gasumschaltanlage DuoControl verölt
Hallo Rolf,
ich habe zwischen 1968 und 2010 überhaupt keinen Ausfall eines Gasreglers gehabt. Und es waren früher uralte Regler im Einsatz.
Seit 2011 habe ich nun schon den dritten Ausfall, immer Duocontrol.
Von daher schließe ich erst einmal kein Risiko aus.
Gruß Rainer
ich habe zwischen 1968 und 2010 überhaupt keinen Ausfall eines Gasreglers gehabt. Und es waren früher uralte Regler im Einsatz.
Seit 2011 habe ich nun schon den dritten Ausfall, immer Duocontrol.
Von daher schließe ich erst einmal kein Risiko aus.
Gruß Rainer
-
- Enthusiast
- Beiträge: 2853
- Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
- Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Truma MonoControl CS/Gasumschaltanlage DuoControl verölt
Hallo Rainer, hast Du noch so eine defekte Anlage für mich? Was hat der Spaß immer so gekostet?
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1863
- Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
- Wohnmobil: Concorde Charisma
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Truma MonoControl CS/Gasumschaltanlage DuoControl verölt
Hi Rainer,
ich bin von meiner vorigen Aussage immer von Reglern, genauer gesagt Druckminderer
ausgegangen. Was an der DuoControl wirklich das Problem ist, kann ich nicht sagen, da ich
dieses Ding nicht benutze. Ich habe am Gastank einen Druckminderer mit Prüfanschluss und
die mittlerweile fast 12 Jahre alte Umschaltanlage, glaube heisst Duomatic oder so, war so
selten in Betrieb, funzt aber immer noch. Ich habe diese letztes Jahr benutzt, da ich zur 10-jährigen
Gastankprüfung diesen unterwegs leerfahren musste und dann kurzzeitig auf Flaschen umgestellt
habe. Der Regler am Gastank hatte auch noch keinen Ausfall, obwohl fast ausschließlich LPG an der
Tanke reinkommt, da mir der Butananteil bei unserer Nutzung von April bis Oktober wurscht ist.
Übrigens ist bis heute auch noch nie ein Filter installiert gewesen.
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
ich bin von meiner vorigen Aussage immer von Reglern, genauer gesagt Druckminderer
ausgegangen. Was an der DuoControl wirklich das Problem ist, kann ich nicht sagen, da ich
dieses Ding nicht benutze. Ich habe am Gastank einen Druckminderer mit Prüfanschluss und
die mittlerweile fast 12 Jahre alte Umschaltanlage, glaube heisst Duomatic oder so, war so
selten in Betrieb, funzt aber immer noch. Ich habe diese letztes Jahr benutzt, da ich zur 10-jährigen
Gastankprüfung diesen unterwegs leerfahren musste und dann kurzzeitig auf Flaschen umgestellt
habe. Der Regler am Gastank hatte auch noch keinen Ausfall, obwohl fast ausschließlich LPG an der
Tanke reinkommt, da mir der Butananteil bei unserer Nutzung von April bis Oktober wurscht ist.
Übrigens ist bis heute auch noch nie ein Filter installiert gewesen.
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1863
- Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
- Wohnmobil: Concorde Charisma
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Truma MonoControl CS/Gasumschaltanlage DuoControl verölt
Eigentlich ganz einfach, es strömt am jeweiligen Brenner wesentlich mehr Gas aus. Bei Kühli und Heizung nichthape hat geschrieben: Was passiert wohl mit den Verbrauchern Kocher, Heizung und Kühlschrank, wenn man anstatt mit einem 30mbar Regler einen 50mbar Regler anschließt?
Springen denn dann die Geräte überhaupt an und können zünden?
Wenn sie nicht anspringen, wäre es ja kein Problem, ob der Regler einen höheren Druck durchlassen sollte oder sehe ich das falsch.
unbedingt zu empfehlen, die Geräte werden wohl normalerweise zünden, aber bestenfalls schaltet ein eventueller
Überhitzungsschutz ab. Beim Herd würde es sich ja regeln lassen, z.B. wäre halbe Reglerstellung dann schon volle
Flamme, beim ganzen Öffnen würde sich wohl die Flamme vom Austritt hoch ziehen. Die normale kleinste Stellung
gäbe es nicht mehr, also kurz gesagt, die Nudeln werden schneller weich.

Ich würde es nicht tun.
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1689
- Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
- Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Truma MonoControl CS/Gasumschaltanlage DuoControl verölt
Hallo Michael,kmfrank hat geschrieben:Hallo Rainer, hast Du noch so eine defekte Anlage für mich? Was hat der Spaß immer so gekostet?
ich habe noch eine Duocontrol hier liegen, werde die aber auch selbst behalten, falls es doch noch zu einer juristischen Auseinandersetzung kommt.
Zu den Kosten;
2011 ging es auf Garantie
2015 mit 2 Filtern ca. 350.-€
2016 die ist noch verbaut
Gruß Rainer
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1689
- Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
- Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Truma MonoControl CS/Gasumschaltanlage DuoControl verölt
Hallo Rolf,
Gastank hätte ich auch gerne, aber es scheitert an der Bodenfreiheit des Womo's.
Zu den Problemen der Duocontrol kann ich auch keine klare Aussage machen. Ich lese häufig, dass die Duocontrol komplett ausfällt, also überhaupt keine Gasversorgung der angeschlossenen Geräte mehr stattfindet.
Das war bei meinen Duocontrols noch nie der Fall. Bei allen 3 Reglern ist immer die Umschaltsignalisierung bei leerer Hauptflasche ausgefallen.
Aktuell jetzt so: Ist die linke Flasche die Hauptflasche, wird signalisiert wenn die leer ist. Ist die rechte Flasche als Hauptflasche eingestellt, erfolgt keine Signalisierung.
Was da schlechtes Gas für eine Rolle spielen soll ist mir gänzlich unklar.
Auf Youtube ist ein Video vom letzten Regler.
Da kann man sehen wie die Signalisierung versagt.
Gruß Rainer
Gastank hätte ich auch gerne, aber es scheitert an der Bodenfreiheit des Womo's.
Zu den Problemen der Duocontrol kann ich auch keine klare Aussage machen. Ich lese häufig, dass die Duocontrol komplett ausfällt, also überhaupt keine Gasversorgung der angeschlossenen Geräte mehr stattfindet.
Das war bei meinen Duocontrols noch nie der Fall. Bei allen 3 Reglern ist immer die Umschaltsignalisierung bei leerer Hauptflasche ausgefallen.
Aktuell jetzt so: Ist die linke Flasche die Hauptflasche, wird signalisiert wenn die leer ist. Ist die rechte Flasche als Hauptflasche eingestellt, erfolgt keine Signalisierung.
Was da schlechtes Gas für eine Rolle spielen soll ist mir gänzlich unklar.
Auf Youtube ist ein Video vom letzten Regler.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Da kann man sehen wie die Signalisierung versagt.
Gruß Rainer
-
- Enthusiast
- Beiträge: 630
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:43
- Wohnmobil: RMB Silver star I 740 HE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Truma MonoControl CS/Gasumschaltanlage DuoControl verölt
[quote="Pego"]Gasausfall behoben! ( Kopie aus meiner fb-Chronik )
Die Fa. Truma bietet jedoch auf dem Kulanzweg spezielle Gasfilter an, die in das System inplantiert werden müssten. Bei einer Duocontroll sind dies je Gasleitung 1 Filter, also 2 Filter für das System. Truma bietet bis zum 31.12.2016 diese Gasfilter mit 50% Rabatt für ihre Kunden an. Zur Zeit beläuft sich der Stückpreis bei ca. 40.00 €! Nach der Montage dieser Filter muß das gesamte System erneut geprüft und abgedrückt werden.
Hallo Pego,
danke für den Hinweis.
Fa. Berger macht auch mit an der Truma-Aktion. Natürlich bin ich am Montag diese Woche dorthin gefahren und habe zu diesem Aktionspreis zwei Filter und auf Reserve zusätzlich zwei Filtereinsätze geholt. Ich habe die beiden Filter gleich eingebaut und war inklusiv Gasabdruck eine Stunde später schon wieder zu Hause.
War ein für mich wertvoller Tipp, da ich in Marokko nur Butangas habe und das wie schon in der Vergangenheit erlebt ab und zu mal sehr ölig und schmutzig ist.
Grüße
Die Fa. Truma bietet jedoch auf dem Kulanzweg spezielle Gasfilter an, die in das System inplantiert werden müssten. Bei einer Duocontroll sind dies je Gasleitung 1 Filter, also 2 Filter für das System. Truma bietet bis zum 31.12.2016 diese Gasfilter mit 50% Rabatt für ihre Kunden an. Zur Zeit beläuft sich der Stückpreis bei ca. 40.00 €! Nach der Montage dieser Filter muß das gesamte System erneut geprüft und abgedrückt werden.
Hallo Pego,
danke für den Hinweis.
Fa. Berger macht auch mit an der Truma-Aktion. Natürlich bin ich am Montag diese Woche dorthin gefahren und habe zu diesem Aktionspreis zwei Filter und auf Reserve zusätzlich zwei Filtereinsätze geholt. Ich habe die beiden Filter gleich eingebaut und war inklusiv Gasabdruck eine Stunde später schon wieder zu Hause.
War ein für mich wertvoller Tipp, da ich in Marokko nur Butangas habe und das wie schon in der Vergangenheit erlebt ab und zu mal sehr ölig und schmutzig ist.
Grüße
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr 4. Sep 2009, 18:48
- Wohnmobil: LMC Sportcruiser T712
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Truma MonoControl CS/Gasumschaltanlage DuoControl verölt
Hallo Rainer,
hatte diese Nacht auch Ausfall meiner Heizung. Hauptflasche leer, Reserveflasche auch leer. Keine Anzeige gehabt, dass Hauptflasche leer ist und auf Reserve umgeschaltet wurde. Reserveflasche war Hauptflasche auf der Fahrt durch Frankreich und Nordspanien und bei Ankunft auf dem Campingplatz noch 20% voll. Als Hauptflasche war bei mir auch die rechte Flasche. Habe dann Dein beschriebenes Szenario durchgespielt und das gleiche Resultat erhalten. Bei linke Hauptflasche wird leer und Umschaltung angezeigt, bei rechter Hauptflasche nicht. Für mich sieht das nach einem Produktionsfehler aus.
Bin noch bis Ende März in Spanien und kann dann erst das Problem angehen.
Gruß Herbert
hatte diese Nacht auch Ausfall meiner Heizung. Hauptflasche leer, Reserveflasche auch leer. Keine Anzeige gehabt, dass Hauptflasche leer ist und auf Reserve umgeschaltet wurde. Reserveflasche war Hauptflasche auf der Fahrt durch Frankreich und Nordspanien und bei Ankunft auf dem Campingplatz noch 20% voll. Als Hauptflasche war bei mir auch die rechte Flasche. Habe dann Dein beschriebenes Szenario durchgespielt und das gleiche Resultat erhalten. Bei linke Hauptflasche wird leer und Umschaltung angezeigt, bei rechter Hauptflasche nicht. Für mich sieht das nach einem Produktionsfehler aus.
Bin noch bis Ende März in Spanien und kann dann erst das Problem angehen.
Gruß Herbert