GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Antworten
Germany
Mobi-Driver
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 5957
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 668 Mal
Danksagung erhalten: 980 Mal
Kontaktdaten:

Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin ,

hier meine Vorgehensweise für die Bearbeitung des matten bzw. ausgekreideten GFK-Heck :

1.Arbeitsschritt :

Heckwand mit Wasser gereinigt

2.Arbeitsschritt :

Lösung aus ca. 150ml Metax FT auf 1 Liter Wasser hergestellt .
Dann die Heckwand mit einem Schwamm und der Lösung gereinigt bzw. abgewischt .

3.Arbeitsschritt :

Heckwand mit Wasser abgespült und nachgesehen, ob das Wasser in deutlichen Schlieren abläuft .
Wenn manche Stellen noch so waren das das Wasser abperlte, dann nochmals mit der Lösung
abgewischt .

4.Arbeitsschritt :

Ich hatte mir eine Poliermaschine von Kunzer vorher gekauft . Auf den Polierteller der Maschine
einen „Superpad weiß“ geheftet . Dann in die Mitte des Pads eine kleine Menge vom Metax BS1 gegeben.
Jetzt mit 600 U/min die Flächen mit kreisenden Bewegungen die Maschine über die Flächen bewegt .
Zwischendurch immer wieder Metax BS1 auf das Pad gegeben und weiter poliert . Danach die Fläche
abgewischt und mit Wasser gereinigt . Kontrolle durchgeführt ob die Fläche glänzt . Wenn die Fläche
an einigen Stellen nicht geglänzt hatte , dann das Polieren mit Metax BS1 wiederholt .
Die graue Metallicfolie hatte ich auch leicht poliert . Dadurch verschwanden die Regenstreifen auf der Folie .
Aber Vorsicht : Nur ganz leicht die Folie polieren !

5.Arbeitsschritt :

Die gesamte Heckwand mit klaren Wasser und Waschbürste abgewaschen um die Polierrückstände
komplett zu entfernen .

6.Arbeitsschritt :

Heckwand mit Baumwolltuch trocken gewischt .

7.Arbeitsschritt :

Heckwand und Folienbereiche mit Certonal gut eingerieben . Nach einigen Minuten Trocknungszeit dann
die Fläche mit Microfasertücher poliert .
Meine persönliche Erfahrung: Diese Tücher funktionierten besser als Baumwolltücher .


Der Arbeitsaufwand für die Bearbeitung der Heckwand betrug ca. 3 Stunden . Das Aufwendigste war das
Polieren mit Metax BS1 . Die genannte Poliermaschine von Kunzer kann ich wärmstens empfehlen .


Germany
womisigi
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1205
Registriert: Do 25. Jun 2009, 22:20
Wohnmobil: Concorde Liner 990 IQ
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?

Beitrag von womisigi »

super Anleitung, Danke. Poliermaschine habe ich zwar eine andere aber das ist ja egal, die Drehzahlen sind wichtig


Germany
Mobi-Driver
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 5957
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 668 Mal
Danksagung erhalten: 980 Mal
Kontaktdaten:

Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?

Beitrag von Mobi-Driver »

womisigi hat geschrieben:super Anleitung, Danke. Poliermaschine habe ich zwar eine andere aber das ist ja egal, die Drehzahlen sind wichtig
Moin moin Sigi,

ich hoffe Du kommst mit der Anleitung zurecht . Die Poliermaschine für GFK ist egal . Wie Du schon geschrieben hast ist die
Drehzahl wichtig . Mit meinem Polierpad Ø 180mm sollte man mit 600 U/min arbeiten . Sonst kann das GFK bzw. Gelcoat verbrennen .
Für das Heck des Womos hatte ein Polierpad genügt . Für alle GFK-Bauteile an unserem Concorde wäre es zu wenig . Ich
schätze ich benötige dann 3 Pads . Werde mir noch Weitere bestellen .

Berichte über Deine Poliererfolge am Concorde . ;)

PS: Thomas rückt wohl nicht mehr mit den gewünschten Infos über das Polieren raus . :mrgreen:

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png


Germany
womisigi
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1205
Registriert: Do 25. Jun 2009, 22:20
Wohnmobil: Concorde Liner 990 IQ
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?

Beitrag von womisigi »

aus was besteht das Polierpad? Ich hab halt 5 verschiedene Schaumgummiaufsätze in verschiedenen Farben und ein Fellpad


Germany
Mobi-Driver
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 5957
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 668 Mal
Danksagung erhalten: 980 Mal
Kontaktdaten:

Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin Sigi,

das "Superpad Weiß " ist ein sehr rauhes Pad, ähnlich einem groben Fliesstoff, aber härter .
Das Pad kannst Du auch auf der Internetseite von Metasco ersehen / kaufen .
Es ist kein Schaumstoffpad !!!!
Wahrscheinlich kamst Du nicht zum erwünschten Erfolg, weil Du normale Schaumstoffpads genommen hast ;)

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png


Germany
womisigi
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1205
Registriert: Do 25. Jun 2009, 22:20
Wohnmobil: Concorde Liner 990 IQ
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?

Beitrag von womisigi »

moin Rudi,
das ist möglich, dauert aber noch ne Zeit, im Moment bin ich noch in Schweden, dann muß ich erst mal die grauen Streifen abmachen, die sind total rissig, aber dann.....
inzwischen kann ich die Pads bestellen, brauch ja für die Front und die Seitenteile teils auch


Germany
Mobi-Driver
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 5957
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 668 Mal
Danksagung erhalten: 980 Mal
Kontaktdaten:

Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin Sigi ,

das sind die "Superpad weiß" :

[clicklink=]http://shop.metasco.de/product_info.php?products_id=17[/clicklink]


Germany
womisigi
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1205
Registriert: Do 25. Jun 2009, 22:20
Wohnmobil: Concorde Liner 990 IQ
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?

Beitrag von womisigi »

noch ein Tip für Leute die Aufkleber von Fahrzeugen machen:
Ein Freund von mir hier in Schweden hat 2 Fahrzeugaufbereitungsfirmen, den fragte ich wegen den lästigen Kleberesten entfernen, er hat mir geraten mit einem Dampfreiniger, z.B. Kärcher, da würde es sehr einfach gehen, jedoch nicht näher als 15-20 cm ran gehen


SuperDuty

Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?

Beitrag von SuperDuty »

interessant.
Viele Grüße an euch beide nach Schweden.


Europa
Tuppes
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1705
Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 240 Mal
Danksagung erhalten: 666 Mal

Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?

Beitrag von Tuppes »

Einen schönen guten Tag an alle "Putz- und Polierteufel" in diesem Forum,

ist vielleicht etwas OT - möchte aber dennoch einen Tip loswerden: Sicherlich kennt ihr das auch, dass bestimmte Kunststoffteile am Fahrzeug mit der Zeit durch starke Sonnenaustrahlung ausbleichen. - Ich habe heute die Teile (betrifft beim RMB u.a. die gesamte untere Schürze) wieder mit "Sonax XTREME Kunststoff Gel außen behandelt. Auch wenn diese lackiert ist - das Ergebnis spricht für sich - aber auch z.B. schwarze Kunststoffgitter, Türgriffe etc. werden wieder wie neu. Probiert es ´mal aus; mich hat es überzeugt.

Erhard (Tuppes)


Antworten

Zurück zu „Aufbau“