[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
Mobile Freiheit • Selbstbauakku: 280 Ah LiFePo4 - Seite 7
Seite 7 von 11

Re: Selbstbauakku: 280 Ah LiFePo4

Verfasst: Sa 17. Apr 2021, 16:19
von Kaki-Uwe
Robbie-tobbie hat geschrieben: Sa 17. Apr 2021, 09:36die Form ist etwas seltsam - ist allerdings den beengten Platverhältnissen im Womo geschuldet.

Robert, wird der liegend oder hochkant eingebaut ?

Das sind alles tolle Arbeiten die hier gezeigt werden ... ‚leider‘ ;) habe ich schon eine LiFePo4 Batterie

Re: Selbstbauakku: 280 Ah LiFePo4

Verfasst: Sa 17. Apr 2021, 18:30
von jion
Also wenn ich das hier alles so sehe, dann möchte ich echt meine Kappe ziehen, Heiko. Ich glaube das hat alles Hand und Fuß, und ist sicherlich eine super Alternative zu den "gekauften" Lifepo. Chapou und danke das du deine Arbeit hier eingestellt hast. Es wäre echt zu überlegen, ob ich mich auch rantrauen sollte....
Ich bin sehr begeistert!

Re: Selbstbauakku: 280 Ah LiFePo4

Verfasst: Sa 17. Apr 2021, 22:26
von Heiko
@robert:

Sieht doch auch gut aus. OK, bei dir ist es "nur" ein Akku, bei mir steckt noch ne Menge mehr Schnickschnack drin.

Aber für alle, die nur den Akku tauschen wollen, reicht deine Lösung ja völlig aus.

@ Wolfgang,

danke für die Blumen, trau dich nur ran, ist kein Hexenwerk! ;-)

Re: Selbstbauakku: 280 Ah LiFePo4

Verfasst: So 18. Apr 2021, 12:35
von Robbie-tobbie
Kaki-Uwe hat geschrieben: Sa 17. Apr 2021, 16:19
Robert, wird der liegend oder hochkant eingebaut ?


Bei mir wird der liegend eingebaut. Hochkant wäre aber auch kein Problem.

Re: Selbstbauakku: 280 Ah LiFePo4

Verfasst: So 18. Apr 2021, 12:41
von Robbie-tobbie
Heiko hat geschrieben: Sa 17. Apr 2021, 22:26 @robert:

Sieht doch auch gut aus. OK, bei dir ist es "nur" ein Akku, bei mir steckt noch ne Menge mehr Schnickschnack drin.

Aber für alle, die nur den Akku tauschen wollen, reicht deine Lösung ja völlig aus.

Ja, stimmt. Das verbaute BMS (Daly, max. 200A) kann aber von Haus aus schon ziemlich viel. Ist per Bluetooth komplett frei konfigurierbar, der vorhandene Balancer absolut ausreichend.

Bei mir war´s eigentlich auch nicht nur die Batterie - hab zusätzlich einen Schaudt-Ladebooster und einen Sinus-WR 1500/3000W mit Netzvorrangschaltung eingebaut :D

Frag mich nun, was ich als nächstes schrauben kann - fahren ist im Moment ja eh nicht ;)

Re: Selbstbauakku: 280 Ah LiFePo4

Verfasst: So 18. Apr 2021, 13:45
von Heiko
Robbie-tobbie hat geschrieben: So 18. Apr 2021, 12:35
Kaki-Uwe hat geschrieben: Sa 17. Apr 2021, 16:19
Robert, wird der liegend oder hochkant eingebaut ?


Bei mir wird der liegend eingebaut. Hochkant wäre aber auch kein Problem.

Hallo,
bei den blauen "Bechern" habe ich mal gelesen, dass die besser stehend genutzt werden sollen.
Frag lieber nochmal beim Lieferanten nach!

Re: Selbstbauakku: 280 Ah LiFePo4

Verfasst: So 18. Apr 2021, 19:01
von Robbie-tobbie
Heiko hat geschrieben: So 18. Apr 2021, 13:45
Hallo,
bei den blauen "Bechern" habe ich mal gelesen, dass die besser stehend genutzt werden sollen.
Frag lieber nochmal beim Lieferanten nach!

Hab eben nochmal nachgeschaut, auf der Homepage eindeutig die Aussage:

" und können gleichermaßen stehend wie auch liegend montiert werden"

Also hab ich erstmal keine Bedenken.

Re: Selbstbauakku: 280 Ah LiFePo4

Verfasst: Di 20. Apr 2021, 17:04
von ereus
Da habe ich mal eine Frage an die LIFePO4 -Spezialisten:

Die Screenshots habe ich zur gleichen Zeit gemacht. Es sind die Informationen zweier Batterie Apps( Gleiche Batterie zur gleichen Zeit). Die eine App sagt, dass die Batterie noch 100 Ah hat die andere App sagt, es sind nur 84,2 Ah. Darüber hinaus kommt bei der 2. App die Meldung Überspannung Zeit???

ext/dmzx/imageupload/img-files/185/a6a7 ... 1831b8.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/185/6899 ... 5dae1f.jpg
ext/dmzx/imageupload/img-files/185/706d ... 8ba4aa.jpg

 

Re: Selbstbauakku: 280 Ah LiFePo4

Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 09:00
von Robbie-tobbie
Ich bin jetzt (noch ;) ) nicht so der Experte, da ich gerade erst anfange, mich im Thema LiFePo, BMS etc. einzuarbeiten. Auch kenne ich weder das BMS, das in Deinem Akku verbaut ist, noch kenne ich die Software, die Du verwendest. Von daher sind meine Aussagen dazu eher als semiprofessionell zu bewerten.

Zu dem Thema "Batterie-Kapazität unterschiedlich" würde ich mal folgendes vermuten: die Kapazität als solches ist nicht direkt messbar, wird also errechnet. Und die beiden Apps verwenden offenbar unterschiedliche Parameter zu Berechnung.

Zu der "Überspannung": im BMS ist eine maximale Zellenspannung eingestellt (meist so um 3,65V). Wird diese bei der Ladung überschritten, schaltet das BMS die Ladung ab und meldet diesen "Fehler", der eigentlich gar keiner ist - denn die Abschaltung ist ja zum Schutz der Zellen gewollt. Ist bei meiner App (Daly BMS) auch so.

Re: Selbstbauakku: 280 Ah LiFePo4

Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 10:49
von ereus
Robbie-tobbie hat geschrieben: Mi 21. Apr 2021, 09:00
Zu der "Überspannung": im BMS ist eine maximale Zellenspannung eingestellt (meist so um 3,65V). Wird diese bei der Ladung überschritten, schaltet das BMS die Ladung ab und meldet diesen "Fehler", der eigentlich gar keiner ist - denn die Abschaltung ist ja zum Schutz der Zellen gewollt. Ist bei meiner App (Daly BMS) auch so.

Das ist ein sehr guter Hinweis, Danke!!

Ich werde heute mal die Batterie komplett (bis zur Abschaltung) mit 15 A entladen und anschließend wieder mit 15 A voll laden. Mal schauen, ob sich was verändert.