Seite 7 von 14

Re: Blog: Winterreise Sizilien 2021/22

Verfasst: Mo 17. Jan 2022, 16:22
von Lira
154- Mongibello im Hintergrund.JPG
155- Einsamer Fischer.jpg
 
 Wir übernachten im Wohngebiet, sitzen am Nachmittag mit Buch draußen in der Sonne, die Anwohner sind nette fröhliche und aufgeschlossene Leute, wir halten kleinen Plausch mit ihnen – alles gut. Ruhige Nacht. Sehr angenehm!!
  
  
 Samstag, 15.1.2022
  
 Nachdem am Morgen alle Anwohner, die mit ihren Behältern runter zum Brunnen gelaufen waren, um Wasser zu holen, an uns vorbei waren und wir uns gegenseitig eine buona giornata gewünscht hatten – fahren wir los.
 Erst kleine Regionssträsschen mit vielen Löchern – dann auf die Autobahn, später auf die Bezahl-Autobahn. Hammer. Für fast 40km bezahlen wir 1,30€ - und da sitzt einer im Kabuff und kassiert das!!!

156- Lavagestein vom Etna.JPG
157- bissi tuts der Mongibello.JPG
158- ja so richtig ja nicht. Schade!!.JPG

 
Via Linguaglossa rauf nach Randazzo -am Ende stehen wir auf einem offenbar relativ neu asphaltierten Platz mit Blick auf den Etna. Der Ort Randazzo hat wohl nix oder nicht viel Schönes – R. Meint – Aragonese – sagt alles...... Der Etna tuts – wirft eine um die andere weiße Wolke aus, Wasserdampf offenbar – stellt das Schmauchen am frühen Abend aber leider ein.
  
 Am Abend klopft es an meiner Tür – die Rumfahrer sind auch schon tätig – morgen früh wäre Markt, wir mögen bitte rechtzeitig weg sein. Ich bedanke mich ausführlich für die Information und gebe das ins nachbarliche Wohnmobil weiter.... klar, dieser große, relativ neu geteerte Platz eignet sich hervorragend für Märkte. Machmer. Gelingt.

 

Re: Blog: Winterreise Sizilien 2021/22

Verfasst: Mo 17. Jan 2022, 22:44
von Fibi
So schön, mit Euch mitzufahren  :)
Vielen Dank fürs Mitnehmen und die wunderschönen Bilder.

Wünsche weiterhin eine angenehme Weiterreise..für euch und für uns  ;)

Liebe Grüsse Fibi  ;)

Re: Blog: Winterreise Sizilien 2021/22

Verfasst: Di 18. Jan 2022, 18:57
von Lira
Sonntag 16.1.2022
  
 Dann schlägt wohl mal wieder die Schlaflosigkeit zu – ab 4h bin ich lesend im Bett und warte auf den Wecker um halb sechs. Um kurz vor sechs stehen wir zweieinhalb Kilometer weiter aufm Lidl-Parkplatz und hauen uns nochmal hin......
  
 Später wird beratschlagt, wohin. M. Wollte nach Piazza Armerina – aber was will er da? „Schönen Stellplatz“ - naja. Und vielleicht gelänge mal wieder Pizza Essen am Sonntag? Vielleicht..... Mein Einwand – ich würde doch wohl nochmal gern zur Türkischen Treppe fahren – kommt gut an. Ahja, dann machmer das und fahren lieber nach Enna – an den „Nabel Siziliens“ - also in die direkte Inselmitte.

159- er tuts ja doch.jpg
160- während der Fahrt - die verschiedenen Austrittskamine.jpg
161- Faszination Etna.JPG
162- Während der Fahrt.jpg
163- Bläst.jpg

Dort parken wir auf einem Großparkplatz ein, den ich nicht kenne.
  

Re: Blog: Winterreise Sizilien 2021/22

Verfasst: Di 18. Jan 2022, 18:59
von Lira
164- ohne Worte.JPG
 Wir gehen mal los – der oktokrone Turm des Staufers Friedrich II. Und sein Park drumrum sind auffällig und schön. Wir sehen uns alles an – ich bin entzückt, eine Stele mit einer Steinbüste vom Friedrich zu finden, auf der er einen Falken umarmt. Hatte doch der Stauferkaiser nicht im 12./13. Jhd. Das Buch in Latein geschrieben, welches unser „wilder Markgraf“ im 18. Jahrhundert von einem Lateinlehrer hat übersetzen lassen und das noch heute als Standardwerk der Falknerei gilt ?? „Von der Kunst mit Vögeln zu jagen“. Pah – und achteckige Bauweise kennt man von Friedrich-Bauten ja auch zB aus dem Castel del Monte, der „Krone Apuliens“...... pah – bin begeistert.
165- Stauferkaiser Friedrich II.JPG
166- Jagdfalke.JPG
167- Friedrichs Vorliebe für oktygonale Bauten.JPG
168- Weiter Blick.JPG

Re: Blog: Winterreise Sizilien 2021/22

Verfasst: Di 18. Jan 2022, 19:01
von Lira
Weniger begeistert bin ich darüber, dass wir in den Gassen herumirren und die „richtige“ Altstadt von Enna, die ich kenne – nicht finden – weil ich diese Piazzale Europa gar nicht kenne, wo wir stehen. Hin und her und her und hin – wir fahren mal dann doch mit den Autos zum Schloss der Lombardier, um das man früher rumfahren konnte und überall stehenbleiben mit tollen Aussichten. Das ist leider nicht mehr so. Wir sind heilfroh, durch die engen Gassen mit fast keinem Verkehr am Sonntagnachmittag zu kommen – wo so gut wie nix los ist. Letzter Versuch – Friedhof. Ha!!!!! Warum nicht gleich? Toller schöner ruhiger Platz – Essenslokale in der Nähe, Sonne im Gesicht auf dem ruhigen Platz, viiiiiiiiel besser als auf dem Neustadt-Parkplatz.
169- Weier Blick über die Trinacria.JPG
  
 Eine „Pizzeria“ wird von M. rausgesucht, die angeblich ab 17h öffnen würde – habe schon Bedenken angemeldet. Hingeschlappt. Pizzamann schürt den Ofen. Als ebenfalls Holzofenbesitzerin weiss ich, dass es bestimmt noch eineinhalb bis 2 Std dauern wird.... Diskussionen. Enden dergestalt, daß unsere bestellten Pizzen um ca 18.40h ans Wohnmobil geliefert werden, wunderbar – und dann noch ein Nachtisch irgendwas mit Nutella dazu – herrlich. So geht es dann auch.
170- mei so kitschig - Vollmond und nicht schmauchender Etna.JPG
171- Calascibetta.JPG

Re: Blog: Winterreise Sizilien 2021/22

Verfasst: Di 18. Jan 2022, 19:05
von janoschpaul
Mei so scheeee 😍
Vielen Dank Isa für die tollen Bilder dieser so wiedersprüchlichen Insel und Deinen ehrlichen Bericht.👍

Re: Blog: Winterreise Sizilien 2021/22

Verfasst: Di 18. Jan 2022, 19:52
von Lira
Danke liebe Edith - ja - so schön diese Insel ist - so furchtbar ist sie auch. Widersprüchlich - genau das richtige Wort. 
War ja mit dem Schweizer Fredi hier und bin hier mit Rita und Markus - alle zusammen haben wir festgestellt, es ist unsere Abschiedstour - wir werden nicht wiederkommen. Wir sind beileibe nicht empfindlich oder sonstwas, aber Sizilien ist bis auf wenige Stellen eine einzige Müllhalde geworden. Ist es das, was aus einer jahrtausendealten Kultur übrig ist? Ich wollte schon Müllhaufen an der Straße fotografieren und diese Frage aufwerfen. Vielleicht kommt sie noch. Die Menschen sind nett und stolz, super - absolut. Wir sind überall herzlichst willkommen, natürlich können wir uns auch ein wenig artikulieren, obwohl auch unsere Muttersprachlerin in Italienisch stellenweise konsterniert..... es ist halt ein Kontinent für sich, was generell ja nicht schlecht oder sonstwas ist.
Aber ich schleiche schon jeden Tag um meine Reifen, um irgendwelche Spuren auf einseitiges Abfahren ausfindig zu machen, weil es nicht ausbleibt, dass man in das eine oder andere Loch reinrumpelt. Wir reden von Löchern von bis zu einem 1qm mit einer Tiefe von bis zu 30cm!! Oft kann man die nur durch Vollbremsung umgehen - und dann hängt ein 40-Tonner-Laster hinter einem beinah auf der Stoßstange. Ist bitteschön schon a bissi stressig.... man möge das meiner Blondheit zugestehen - und diese "Blödheit" die wahrlich keine ist - verzeihen. Dass es für diese Straßenzustände keine Bilder gibt, liegt in der Natur der Sache. Steuer mit beiden Händen fest und aufpassen. Mein Beifahrer, der flauschige Großbär Fritzi, ist leider Grobmotoriker und kann ja nicht fotografieren  :twisted:
1- Fritzi wartet auf die Abfahrt.jpg
 

Re: Blog: Winterreise Sizilien 2021/22

Verfasst: Di 18. Jan 2022, 21:36
von janoschpaul
Fahr vorsichtig, es war 2015 auch schon so. Wir nannten es Paris-Dakkar fahren. Einer fährt, der andere schaut auf die Straße und gibt Anweisungen.
Fast wie mit Roadbook…..großes Loch rechts, links halten….
Dazu diese Schönheit und Hässlichkeit, so nah beisammen.

Hab noch eine gute Zeit.

Re: Blog: Winterreise Sizilien 2021/22

Verfasst: Di 18. Jan 2022, 23:06
von nonconnue
Hallo Isa, dahelf ich Dir gerne mal mit einem Bild von Müllkippen an der Strasse aus und dies Bild ist noch eines der feineren Sorte.Es entspricht eher der Regel, denn einer Ausnahme.

Re: Blog: Winterreise Sizilien 2021/22

Verfasst: Mi 19. Jan 2022, 10:31
von Lira
Markus, was willst mit Deinem Scherzbild? Weißt doch ganz genau, dass sich die Müllhaufen entlang vieler Meter in den Parkbuchten usw. erstrecken..... :cool1