Stromgenerator in Garage - oder Solaranlage

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Antworten
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Stromgenerator in Garage - oder Solaranlage

Beitrag von thomasd »

Hallo Herr B.

ich bin kein Krämer!

Ich habe mich sehr lange mit der Materie beschäftigt und mich für das Beste entschieden. Das mache ich eigentlich immer so, dauert zwar manchmal irrsinnig lange aber ich bin zu arm um mir Schei..e zu kaufen.
Netherlands
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Danksagung erhalten: 506 Mal

Re: Stromgenerator in Garage - oder Solaranlage

Beitrag von Kerli »

Hallo ihr "Moppel-Experten",
:P

wenn 'n Moppel, dann wird es mal ein Kipor Sinemaster IG 1000 sein, soweit bin ich mir da schon recht sicher.

Nun hab ich gerade mal wieder auf dieser "Moppel-Seite" gestöbert und erblicke dort Modelle,
die ich vorher noch nie gesehen habe......

http://www.kipor.org/produkte.php

Kann mir einer der "Moppel-Freaks" mal erklären, wo hier die wichtigsten Unterschiede liegen :?:
:roll:

z.B.
Kipor Sinemaster IG 1000 Digitaler Invertergenerator ( 359 Euro )
FME XG-SF 1000 Digitaler Invertergenerator ( 349 Euro )
Areal X 1000 i Digitaler Invertergenerator ( 325 Euro )

:?

Fragende Küstengrüße vom Busen an der Jade

Kerli und Lia
:cool1
BossCatOne
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 651
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 17:04
Hat sich bedankt: 4 Mal

Re: Stromgenerator in Garage - oder Solaranlage

Beitrag von BossCatOne »

Kerli hat geschrieben:Kann mir einer der "Moppel-Freaks" mal erklären, wo hier die wichtigsten Unterschiede liegen :?:
:roll:

z.B.
Kipor Sinemaster IG 1000 Digitaler Invertergenerator ( 359 Euro )
FME XG-SF 1000 Digitaler Invertergenerator ( 349 Euro )
Areal X 1000 i Digitaler Invertergenerator ( 325 Euro )
Moin Kerli,

Hersteller, Gewicht, Verbrauch und Lautstärke, dass sind zumindest die Unterschiede die ich aus der Beschreibung lese.
Germany
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland

Re: Stromgenerator in Garage - oder Solaranlage

Beitrag von Urban »

ich besitze einen Kipor 2600 inverter das Vorgängermodell von diesem hier

http://cgi.ebay.de/Kipor-Benzin-Inverte ... 3355870e2c


da ich den nur sehr selten benutze und den auch nur einmal im Wohnmobil mithatte, gibt es nach längeren Standzeiten immer Ärger beim Anlassen.
Am Anfang als der Neu war sprang der Kipor auch nach längerer Standzeit spätestens nach dem 3 mal ziehen an.
Vor 2 Wochen haben wir den dringend gebraucht und als der Kipor nach dem 20zigsten ziehen immer noch nicht an war machten wir folgendes.

1. Zündkerze raus........die war Knochentrocken....also lag es an der Benzinzufuhr.

2. Schlauch der von der Benzinpumpe zum Vergaser geht am Vergaser abgezogen............dann den Starter mehrmals gezogen......es kam kein Sprit.

3. Am Schlauch solange gesaugt bis in dem durchsichtigen Schlauch Benzin zu sehen war.

4. Nach dem 5. ziehen gab der Kipor die ersten Geräusche von sich

Dann nach noch zweimaligen ausgehen , nahm der Kipor Seine Tätigkeit auf.
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Stromgenerator in Garage - oder Solaranlage

Beitrag von thomasd »

Urban,

ich weiss nicht, ob es beim Kipor genauso ist.

Beim Honda ist am Tankdeckel zusätzlich ein ON/OFF Schalter, wenn der zu ist, wird der Moppel NIE anspringen.

Teste doch das nächste mal, vor dem Start den Tankdeckel öffnen, 3x ziehen und dann erst das Gerät zum Starten anschalten.

gruss
thomas
Germany
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland

Re: Stromgenerator in Garage - oder Solaranlage

Beitrag von Urban »

Hab den Tankdeckel sogar ganz abgeschraubt.....nee da war ganz einfach die Spritpumpe trocken durch die Lange Standzeit.

Mein kleiner Honda ist auch nach längerer Standzeit spätestens nach dem 5. mal ziehen an

Irgendwie muß der riesen Preisunterschied zwischen den Generatoren ja auch zu erklären sein....Honda wird wohl hochwertiger bauen
BossCatOne
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 651
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 17:04
Hat sich bedankt: 4 Mal

Re: Stromgenerator in Garage - oder Solaranlage

Beitrag von BossCatOne »

Urban hat geschrieben:Irgendwie muß der riesen Preisunterschied zwischen den Generatoren ja auch zu erklären sein....Honda wird wohl hochwertiger bauen
So ist es wohl ;-)

Aber ich bleibe trotzdem bei meinem Kipor, da ich den selten brauche und da bin ich nocht bereit den Hondazuschlag zu zahlen.

Zu Deinem Problem wegen dem schlechten Anspringen nach längerer Standzeit. Ist bei unserem auch so, aber in der Bedienungsanleitung steht auch extra drin, dass man bei längeren Standzeiten den Moppel leerlaufen lassen soll. Heißt also, den Moppel so lange laufen lassen, bis er von allein ausgeht. Seid dem ich das so mache, hab ich auch nach längeren Standzeiten keine Probleme mehr mit dem Anlassen. Frisches Benzin drauf, ein paar mal ziehen und der Moppel läuft. :-)
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Stromgenerator in Garage - oder Solaranlage

Beitrag von thomasd »

BossCatOne hat geschrieben:in der Bedienungsanleitung steht auch extra drin, dass man bei längeren Standzeiten den Moppel leerlaufen lassen soll.
das ist wieder der klassische Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
Woher weiss man vorher, wo und wann einem der Strom ausgeht und keine Steckdose in der Nähe ist? :cool1

gruss
thomas
Europa
ereus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 703
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:08
Wohnmobil: Carado i447
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal
Kontaktdaten:

Re: Stromgenerator in Garage - oder Solaranlage

Beitrag von ereus »

Ich habe auch den Kipor 1000 Sinus schon seit ein paar Jahren. Nach langer Standzeit wirkt ein bischen Starterpilot im Vergaser Wunder :idea:
Tomott

Re: Stromgenerator in Garage - oder Solaranlage

Beitrag von Tomott »

Einfach alle vier Wochen kurz laufen lassen, dann gibt es auch keine Probleme. ;)
:arrow:
:arrow:
:arrow:
Wer dazu keine Lust hat sollte Aspen-Benzin tanken, damit sollte das Problem auch zu lösen sein.
Antworten

Zurück zu „Zubehör“