Stromerzeuger

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Antworten
Andy

Re: Stromerzeuger

Beitrag von Andy »

ereus hat geschrieben: Ich hätte nur amorphe Zellen genommen. Die können auch noch bei diffusem Licht Strom erzeugen. Deine Mulitkristallienen erzeugen in Dunkel net so arg viel Strom. :evil: Daraus folgt:

Wenn Du Dich in den südlichen Gefilden aufhältst mag das ja alles funktionieren. Aber nördlich im Winter wirst Du dann vielleicht deinen Rücksicht nehmenden Nachbarn mal darum bitten, dass er seinen Moppel für dich anschmeißt, damit du nicht so frierst :lach1. Ich hoffe für dich, dass du jetzt keine Moppelphobie bekommst
Naja, also wer sagt, dass er bei diffusem Licht noch einen effizienten Ladestrom bekommt, der muss schon einen guten soliden Glauben haben.
Dies funktioniert nur in der reinen Theorie. In der Praxis ist die Solarzelle gerade im Winter so vollkommen verkehrt angebracht (falscher Winkel zur Sonne) so dass hier eh nicht mehr viel ankommt.

Aber deswegen bräuchte ich immer noch keinen, der mir Moppelstrom anbietet. :mrgreen: eher fahre ich weiter ud suche mir einen SP mit Stromanschlüssen aus. Die sind leiser und nerven nicht. ;)
SuperDuty

Re: Stromerzeuger

Beitrag von SuperDuty »

cruiser1941 hat geschrieben:. . .wenn wir mal mehrere Tage im Winter bei Regen und Schnee nebeneinander stehen, dann darfst Du bei mir Strom abnehmen, da meine Brennstoffzelle immer volle Pulle garantiert. . .
Hallo Bobby,
gerne würden wir mal neben dir stehen, aber bei Schnee und Regen werden wir kaum zusammenkommen.
Im Winter sind wir im Süden. Und wenn Dauerregen angesagt ist, ziehen wir sowieso weiter (dann arbeitet die Lichtmaschine für uns). Also die Grenzen meiner Stromerzeugung sind mir durchaus bewusst. Und wenn’s mal wirklich nicht anders geht, dann krame ich die Kabeltrommeln aus den Tiefen meiner Staufächer.

Meine Gründe für Solar lagen u. a. in den nicht vorhandenen Betriebskosten. Ein Mal angeschafft, das war´s für 20 Jahre (Garantie von Kyocera). Außerdem hielt ich die Beschaffung von Wasserstoff in der von Efoy verlangten Qualität in den Mittelmeerländern für problematisch und wenn man 365 Tage im Jahr im Mobil wohnen will, läuft da doch ganz schön was durch :o

Je nach Prioritäten und je nach Anforderungen ist natürlich die eine oder andere Stromquelle geeigneter.
Aber „volle Pulle“ zweifle ich doch etwas an, auch wenn du immer genug Strom hast. Du weißt sicher, dass Brennstoffzellen nicht die für AMG und GEL-Akkus zur vollständigen Ladung erforderlichen 14,x bis 14,7 V liefern und solche Batterien mit Brennstoffzelle nie ganz voll werden. Wer trotz Brennstoffzelle niemals länger an der Steckdose ist, verkürzt die Lebensdauer seiner Akkus ganz schön. Siehe kürzlich in Reisemobil International Heft ?

Ich denke aber, du hast für dich die richtige Lösung eingebaut.
Viel Freude und immer genügend Wasserstoff im Kanister wünsche ich dir.

@ ereus
Vielen Dank für dein Angebot, aber Moppelstrom möchten wir eigentlich nicht, lieber in Ruhe frieren ;)
Kiribati
frieda
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3939
Registriert: Di 7. Okt 2008, 15:06
Wohnmobil: Plaste
Kontaktdaten:

Re: Stromerzeuger

Beitrag von frieda »

Das is der Wahnsinn ...
Habe mir gerade Nachschub geholt und die Campernachbarn eingeladen http://frieda4u.de/bilder%20forum/wrfgvwbrgiwgvwGV.gif :drinks: http://frieda4u.de/bilder%20forum/wrfgvwbrgiwgvwGV.gif
... also bitte bitte nicht aufhören :cool1
Wollte schon zwischenzeitlich zum "Hundethema" wechseln, aber hier is ganz grosses KIno :mrgreen:
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Stromerzeuger

Beitrag von thomasd »

janoschpaul hat geschrieben:Leider hast Du nur einen Teil von Andreas Aussage zitiert.
Viel wichtiger fand ich den Teil mit der gegenseitigen Rücksichtnahme.
Stimmt, bin ich bewusst nicht drauf eingegangen, weil gegenseitige Rücksichtnahme für mich selbstverständlich ist. Jedenfalls hatte ich in 29Jahren Wohnmobil noch keine Probleme auf Stellplätzen.
Aber wenn einer neben mir steht, dem der Strom ausgefallen ist und sein gesamter Kühlschrankinhalt droht zu verderben, weil er z.B. so schnell keine neue
Sicherung beschaffen kann, würde mein Helfersyndrom die Priorität übernehmen, da wäre mir der Ruhesuchende, der meint er hat auf einem Strandparkplatz das Recht auf Erholungsruhe völlig egal.
Mir fällt keine Situation ein, dass ich meinen Generator unbedingt für mich gebraucht hätte, aber wenn es sich ergibt lade ich damit auch trotz Solar nach.
Vielleicht hat mein nächstes Fahrzeug eine BSZ, dann wird`ruhiger.

Die Lärmquellen auf Stellplätzen sind ja nicht nur Generatoren, da gibt es noch:
kreischende Kinder,
bellende Hunde,
mitgebrachte Harleys,
quietschende Fahrräder,
Kastenwagenschiebetüren,
hupende Brötchenlieferanten,
klingelnde Eiswagen,
grölende Eltern,
keifende Ehefrauen,
belehrende Blockwarte,
usw.
Mit diesen Lärmquellen rechne ich zumindest und wenn ich damit nicht zurecht komme, stelle ich mich nicht mehr auf einen Gemeinschaftsparkplatz. :mrgreen:
Germany
cruiser1941
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1311
Registriert: Sa 11. Okt 2008, 19:45
Wohnmobil: Rapido 983 F
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Stromerzeuger

Beitrag von cruiser1941 »

Hallo Super Duty,

Wir wohnen ja nicht im Mobil und fahren aber zu allen Jahreszeiten, aber im Sommer mehr.
Selbstverständlich werden die Batterien zwischendurch mal mehrere Tage zu Hause am Strom angeschlossen.
Aber wie Du schon schreibst, jeder hat andere Anforderungen an sein WOMO. Uns ging es darum, bei unseren Fahrten sich um Strom keine Sorgen machen zu müssen. Und dies bei jeder Witterung.
Es werden im WOMO ja immer mehr Stromfresser mitgeführt, z.B. Ladegeräte für E-Fahrräder, Laptop, Handy`s, Rasierer, Kaffeemaschine, Wasserkocher, usw.
Überwintern im Süden werden wir nicht wegen der Enkelkinder, die war dann zu wenig sehen.
Europa
ereus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 698
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:08
Wohnmobil: Carado i447
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal
Kontaktdaten:

Re: Stromerzeuger

Beitrag von ereus »

Andy hat geschrieben: Naja, also wer sagt, dass er bei diffusem Licht noch einen effizienten Ladestrom bekommt, der muss schon einen guten soliden Glauben haben.
Dies funktioniert nur in der reinen Theorie. In der Praxis ist die Solarzelle gerade im Winter so vollkommen verkehrt angebracht (falscher Winkel zur Sonne) so dass hier eh nicht mehr viel ankommt.
Ein Perpetuum mobile hat man sicherlich nicht aber die sind halt in der dunklen Jahreszeit besser.
Andy hat geschrieben: Aber deswegen bräuchte ich immer noch keinen, der mir Moppelstrom anbietet. :mrgreen: eher fahre ich weiter ud suche mir einen SP mit Stromanschlüssen aus. Die sind leiser und nerven nicht. ;)
Adreas du wirst lachen aber das unterstützt die nachbarschaftlichen Moppelakzeptanz- das habe ich selbst am Stellplatz in Verbania am Lago Maggiore erlebt. Ich erinnere mich als wir vor 2 Jahren dort standen. Es war im Spätherbst und der Himmel war schon mehere Tage grau in grau verhangen. Wir musten zur Mittagszeit unseren Moppel raus holen und nachladen. Jedenfalls ernteten wir strafende Blick seitens des nachbarlichen Umdfelds als wir den Moppel aus der Garage holten. Ich fragte die nur ganz freundlich ob sie sich während der Zeit mit anhängen wollten und schon war Friede, Freude, Eierkuchen. Obwohl ich kein Wort Italienisch spreche, wir haben uns alle bestens verstanden.
Europa
ereus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 698
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:08
Wohnmobil: Carado i447
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal
Kontaktdaten:

Re: Stromerzeuger

Beitrag von ereus »

SuperDuty hat geschrieben: @ ereus
Vielen Dank für dein Angebot, aber Moppelstrom möchten wir eigentlich nicht, lieber in Ruhe frieren ;)
Uiiiijuijui, das hört sich ja fast so an als hätte ich Atomstrom dabei ,wenn Du dann liebe frieren würdest :lach1
Mein Moppel tuckert für die Nachbarschaft nicht wahrnembar jetzt im Innern des Womos. Da könntest Du sogar nachts neben unserem Womo schlafen. :idea: Ab Frühjahr habe ich auch keine Moppel mehr dabei, dann reicht meine Solaranlage auch aus.
Andy

Re: Stromerzeuger

Beitrag von Andy »

ereus hat geschrieben:
Andy hat geschrieben: Naja, also wer sagt, dass er bei diffusem Licht noch einen effizienten Ladestrom bekommt, der muss schon einen guten soliden Glauben haben.
Dies funktioniert nur in der reinen Theorie. In der Praxis ist die Solarzelle gerade im Winter so vollkommen verkehrt angebracht (falscher Winkel zur Sonne) so dass hier eh nicht mehr viel ankommt.
Ein Perpetuum mobile hat man sicherlich nicht aber die sind halt in der dunklen Jahreszeit besser.
Die paar mAh bringen es aber auch nicht. :lol: Aber das macht wahrscheinlich wieder die Werbung.
Andy

Re: Stromerzeuger

Beitrag von Andy »

frieda hat geschrieben:Das is der Wahnsinn ...
Habe mir gerade Nachschub geholt und die Campernachbarn eingeladen http://frieda4u.de/bilder%20forum/wrfgvwbrgiwgvwGV.gif :drinks: http://frieda4u.de/bilder%20forum/wrfgvwbrgiwgvwGV.gif
... also bitte bitte nicht aufhören :cool1
Wollte schon zwischenzeitlich zum "Hundethema" wechseln, aber hier is ganz grosses KIno :mrgreen:
Jaaaa, hier wird etwas geboten. :lach1

Das allwinterliche Thema. :lach1
Andy

Re: Stromerzeuger

Beitrag von Andy »

thomasd hat geschrieben: Aber wenn einer neben mir steht, dem der Strom ausgefallen ist und sein gesamter Kühlschrankinhalt droht zu verderben, weil er z.B. so schnell keine neue
Sicherung beschaffen kann, würde mein Helfersyndrom die Priorität übernehmen, da wäre mir der Ruhesuchende, der meint er hat auf einem Strandparkplatz das Recht auf Erholungsruhe völlig egal.
Ähm,

so ein Kühlschrank läuft auch auf Gas. ;) Dafür braucht man keinen Moppel.
Antworten

Zurück zu „Zubehör“