Motor kaputt - was nun? Die Geschichte dahinter
- mpetrus
- Enthusiast
- Beiträge: 1608
- Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
- Wohnmobil: ML-T 560
- Hat sich bedankt: 53 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Motor kaputt - was nun? Die Geschichte dahinter
Nun das ind zwei Paar Schuhe.
1. Die Hilfsaktion für Achim, die nicht im hiesigen Forum breit getreten werden sollte.
2. Die sachliche Information was genau der Motor hatte, welche Teile von nöten waren.
Es wurde ja anfangs berichtet das der komplette Motor getauscht werden sollte. (Ford Werkstatt) Dann hat ein hochmotivierter Schrauber gesagt das es auch günstiger gehen muß. Wobei mir das als alter Schrauber einleuchtet. Hab früher selbst manchmal aus zwei kaputten Motoren ein Motor gemacht.
Nur kommt nun die Frage der Kosten für die Einzelteile mit den verbundenen Arbeitsstunden. Zu einem Tauschmotor mit den Montagekosten.
Mit anderen Worten. Der Motor muste aus dem Fahrzeug komplettt ausgebaut werden. Somit währe dieser Arbeitsgang der gleiche zu einem Tauschmotor. Bleibt nur eine mögliche Einsparung bei den def. Einzelteile mit Montagekosten zum Kaufpreis des Tauschmotors.
Wobei ich hier auch mal wissen möchte: Früher gab es Tauschmotoern die fast Komplett waren und dann gab es Rupfmotoren die aus Zylinderblock, Kurbelwelle, Kolben mit Lager bestand. Je nach Motorentyp teilweise auch mit Zylinderkopf incl. Nockenwelle und Ventile.
Das ich bei einer persönlichen Nachricht an Achim eine Antwort bekommen werde glaube ich gern.
1. Die Hilfsaktion für Achim, die nicht im hiesigen Forum breit getreten werden sollte.
2. Die sachliche Information was genau der Motor hatte, welche Teile von nöten waren.
Es wurde ja anfangs berichtet das der komplette Motor getauscht werden sollte. (Ford Werkstatt) Dann hat ein hochmotivierter Schrauber gesagt das es auch günstiger gehen muß. Wobei mir das als alter Schrauber einleuchtet. Hab früher selbst manchmal aus zwei kaputten Motoren ein Motor gemacht.
Nur kommt nun die Frage der Kosten für die Einzelteile mit den verbundenen Arbeitsstunden. Zu einem Tauschmotor mit den Montagekosten.
Mit anderen Worten. Der Motor muste aus dem Fahrzeug komplettt ausgebaut werden. Somit währe dieser Arbeitsgang der gleiche zu einem Tauschmotor. Bleibt nur eine mögliche Einsparung bei den def. Einzelteile mit Montagekosten zum Kaufpreis des Tauschmotors.
Wobei ich hier auch mal wissen möchte: Früher gab es Tauschmotoern die fast Komplett waren und dann gab es Rupfmotoren die aus Zylinderblock, Kurbelwelle, Kolben mit Lager bestand. Je nach Motorentyp teilweise auch mit Zylinderkopf incl. Nockenwelle und Ventile.
Das ich bei einer persönlichen Nachricht an Achim eine Antwort bekommen werde glaube ich gern.
- Cruiser
- Administrator
- Beiträge: 5158
- Registriert: Mi 25. Jun 2008, 17:55
- Wohnmobil: Rimor Europeo NG5
- Hat sich bedankt: 937 Mal
- Danksagung erhalten: 662 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Motor kaputt - was nun? Die Geschichte dahinter
Da muss ich dich leider enttäuschen. Mir gegenüber hüllt man sich eben so in Schweigen und nur gaaaanz wenige Informationen sickern zu mir durch.mpetrus hat geschrieben: Das ich bei einer persönlichen Nachricht an Achim eine Antwort bekommen werde glaube ich gern.

- camperfan
- Enthusiast
- Beiträge: 2686
- Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
- Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
- Hat sich bedankt: 72 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Motor kaputt - was nun? Die Geschichte dahinter
Wie will er informiert sein, wenn der Thread gelöscht wurde? Auch ich habe nichts mitbekommen, da ich neben dem Forum auch noch andere Dinge mache - also, bitte sachlich bleibenRumtreiber hat geschrieben:Hallo Gantu ,
ich hoffe daß man sich hier im Forum noch nicht vorschreiben lassen muß was und wie man schreibt.
Wenn doch dann werde ich dieses Forum verlassen müssen.
Solange man keinen beleidigt oder plump anmacht, sollte es doch jedem Einzelnen überlassen bleiben was er in der mobilen Freiheit schreibt.
Es hat schon seine Gründe warum das hier in diesem Fall und zu diesem Thema so gemacht wird.
Vielleicht hast du ganz vergessen wie der offizielle Thread zu diesem Thema vor einiger Zeit entgleiste und mit Mutmaßungen und Beleidigungen immer mehr bestickt wurde, bis er dann entfernt und auf diese Achse verlegt wurde.
So wie es jetzt gemacht wird, läuft man nicht Gefahr ständig beschumpfen und beleidigt zu werden wenn es um diese Thema geht und man sich dazu wohlwollend äußert. Hast du damals interveniert ? Kann mich daran nicht erinnern, obwohl es durch die bösen Mutmaßungen und Beleidigungen damals eher angebracht gewesen wäre.
Du kannst nun zitieren, durch deine Brille bewerten und abfällige Äußerungen kundtun für mich ist das Thema hiermit abschließend behandelt.
Aber nicht weil es deiner Meinung nach mehr als peinlich wird, sondern weil mir auf solche Vorwürfe keine Antworten mehr einfallen oder einfallen wollen ! Möchte mir auch nicht gerne Vorschreiben lassen was ich hier zu schreiben oder nicht zu schreiben habe.
Den Link den ereus eingestellt hat kann jeder lesen wenn er sich anmeldet und registriert. Wer da nicht lesen will muß sich dann hier auch nicht aufregen.

- Coolcat70
- Explorer
- Beiträge: 80
- Registriert: Do 12. Mär 2009, 19:06
- Wohnmobil: Opus 45W
- Kontaktdaten:
Re: Motor kaputt - was nun? Die Geschichte dahinter
Ein DANKE reicht hier absulut nicht. Ich lasse mir von KEINEM vorschreiben, was ich sage oder auch nicht sage. Und PEINLICH ist meiner Meinung nur ein Herr Gantu mit seinen dummen Sprüchen. Ich hab nen Tipp für Dich, Gantu geh ins blaue Forum, da kannst Du ggf. als Mod anderen das Leben zur Hölle machen. Lass es in der Mobilen-Freiheit bitte bleiben. Achja, nimm Deine Schergen bitte gleich mit.Rumtreiber hat geschrieben:Hallo Gantu ,
ich hoffe daß man sich hier im Forum noch nicht vorschreiben lassen muß was und wie man schreibt.
Wenn doch dann werde ich dieses Forum verlassen müssen.
Solange man keinen beleidigt oder plump anmacht, sollte es doch jedem Einzelnen überlassen bleiben was er in der mobilen Freiheit schreibt.
Es hat schon seine Gründe warum das hier in diesem Fall und zu diesem Thema so gemacht wird.
Vielleicht hast du ganz vergessen wie der offizielle Thread zu diesem Thema vor einiger Zeit entgleiste und mit Mutmaßungen und Beleidigungen immer mehr bestickt wurde, bis er dann entfernt und auf diese Achse verlegt wurde.
So wie es jetzt gemacht wird, läuft man nicht Gefahr ständig beschumpfen und beleidigt zu werden wenn es um diese Thema geht und man sich dazu wohlwollend äußert. Hast du damals interveniert ? Kann mich daran nicht erinnern, obwohl es durch die bösen Mutmaßungen und Beleidigungen damals eher angebracht gewesen wäre.
Du kannst nun zitieren, durch deine Brille bewerten und abfällige Äußerungen kundtun für mich ist das Thema hiermit abschließend behandelt.
Aber nicht weil es deiner Meinung nach mehr als peinlich wird, sondern weil mir auf solche Vorwürfe keine Antworten mehr einfallen oder einfallen wollen ! Möchte mir auch nicht gerne Vorschreiben lassen was ich hier zu schreiben oder nicht zu schreiben habe.
Den Link den ereus eingestellt hat kann jeder lesen wenn er sich anmeldet und registriert. Wer da nicht lesen will muß sich dann hier auch nicht aufregen.
Gruß Hardo (Der wenigstens seinen Namen unter den Mist setzt, den er schreibt)
Zuletzt geändert von Coolcat70 am Mo 22. Aug 2011, 12:25, insgesamt 1-mal geändert.
- Coolcat70
- Explorer
- Beiträge: 80
- Registriert: Do 12. Mär 2009, 19:06
- Wohnmobil: Opus 45W
- Kontaktdaten:
Re: Motor kaputt - was nun? Die Geschichte dahinter
Tja, ist bei Überraschungen halt so, man darf es dem jenigen halt nicht vorher verraten. Sonst wär es ja keine Überraschung mehr. Komisch...sehr viele Leute, denen was an Achim liegt, fanden/finden die Idee gut. Wenn da nun einige dabei sind, die meinen das nicht so toll finden zu müssen, dann ist MEINE MEINUNG:Gantu hat geschrieben:Langsam wird diese Geschichte mehr als peinlich .....Rumtreiber hat geschrieben:womofahrerin hat geschrieben:Das soll hier auch nur zur kurzen info dienen.
Wer mehr wissen möchte kann sich ja anmelden.![]()
![]()
![]()
Genau so ist es !!!!
KLAPPE HALTEN, UND WAS ANDERES LESEN, ABER HIER IM FRED DIE FÜßE STILL HALTEN !
Ich bin mir ABSOLUT sicher....nach dem die Sache durch ist, wird es einen entsprechenden Fred geben. Vorher is halt nich.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 651
- Registriert: Fr 10. Okt 2008, 17:04
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Coolcat70
- Explorer
- Beiträge: 80
- Registriert: Do 12. Mär 2009, 19:06
- Wohnmobil: Opus 45W
- Kontaktdaten:
Re:
BossCatOne hat geschrieben:oha, der Hardo mal wieder aus dem Hintergrund.... (der der sich immer mal wieder mit Trändendrüsendrücken aus den Foren verabschiedet und dann doch nicht geht)
Achgugge, Nr.1Coolcat70 hat geschrieben:Achja, nimm Deine Schergen bitte gleich mit.

-
- Enthusiast
- Beiträge: 7033
- Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
- Wohnmobil: B 524
- Hat sich bedankt: 968 Mal
- Danksagung erhalten: 2756 Mal
Re: Motor kaputt - was nun? Die Geschichte dahinter
.... ich meine, daß ursächlich die idee eine gute sache war und hier einige leute auf verschiedene art tolles geleistet haben
.... aber jetzt ist das , was hier inzwischen abgeht mehr als peinlich, ja ich empfinde , daß es leider ins affentheater abgleitet, was wohl sicher nicht in cruiser`s sinn sein kann. .... vielleicht sollten sich in cruiser`s interesse alle daran halten : " einfach nur die klappe halten
"




-
- Enthusiast
- Beiträge: 624
- Registriert: Di 1. Jul 2008, 20:01
- Wohnmobil: Dethleffs A6970 Esprit
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Motor kaputt - was nun? Die Geschichte dahinter
@FCC @Gantu
Denke mal es reicht jetzt.Ich sage es nochmal wer an dieser Aktion kein Interesse hat soll sich hier bitte raushalten und diesen Thread nicht lesen.
Es wird keiner gezwungen.
Denke mal es reicht jetzt.Ich sage es nochmal wer an dieser Aktion kein Interesse hat soll sich hier bitte raushalten und diesen Thread nicht lesen.
Es wird keiner gezwungen.