Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
Antworten
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??

Beitrag von thomasd »

rgk hat geschrieben: MAN hat nach meiner Ansicht das Beste, aber reell gesehen eigentlich erst über 7,5to. Darunter ist mit Zuladung nix los.
Hallo Rolf,

da hast du recht. Der Euro Cargo braucht sich aber hinter MAN nicht verstecken und bietet immerhin 300kg mehr.
Und gegen Mercedes kann ich nichts schlechtes sagen, ausser das er schaukelt. Das wanken bekommt man schon mit der hinteren Luftfederung schon gut gelöst.
Nun warten wir mal ab, was die Fiatmaffiosis noch vortragen um Mercedes o.ä. schlecht zu reden. Nur schreiben, dass man mit seinem Fiat zu frieden ist, ist schon dürftig. Ich schreib ja auch nicht, dass ich nie wieder einen Fiat kaufen würde! :lach1
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6044
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 728 Mal
Danksagung erhalten: 1003 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin Thomas ,

ich will mich mal als "Fiatmaffiosi" outen . :cool1
Generell bin ich auch anderen "Fahrgestellen" offen gegenüber .
Damit meine ich natürlich die Basisfahrzeuge und nicht vielleicht das, was Du jetzt denkst . :lol:

Ich kann über unseren Duc wirklich nichts schlechtes sagen und will auch nichts beschönigen .
Das Wägelchen schnurrt wie ne eins, habe absolut keinen Rost am Wägelchen und der Verbrauch
mit 10,5 Liter bei einem 4,5 tonner ist wirklich sparsam . Obwohl ich ihn manchmal ganz schön
über die Piste scheuche .
Ich habe allerdings etwas jüngere Sprinter-Fahrgestelle gesehen, die vor Rost richtig geblüht hatten .
Und das war für mich erschreckend . Daimler und so schlechte Qualität...das kann/darf doch nicht sein .
Ich hoffe, die neuen Sprinter sehen da besser aus (Korrosionsbeständigkeit) .
Und das das Sprinterfahrgestell wackelt bzw. schaukelt ist mir auch schon aufgefallen .
Vielleicht ist das bei den neuen Wägelchen (6tonner Klasse) nicht mehr so .
Ich hoffe es . Das ist für mich bei der Suche nach einem späteren neuen Mobil sehr wichtig .
Deshalb halten wir derzeit hauptsächlich nur nach Fahrzeugen mit Tandemachse ausschau .
Netherlands
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Danksagung erhalten: 506 Mal

Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??

Beitrag von Kerli »

Mobi-Driver hat geschrieben: Generell bin ich auch anderen "Fahrgestellen" offen gegenüber.....
:lach1 :lach1 :lach1
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6044
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 728 Mal
Danksagung erhalten: 1003 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin ,

ich hatte mir schon gedacht das Du es so auslegst . :lol:
So kennen wir ihn, unseren lieben Friesen . ;)

PS: Einfach die nächste Zeile weiterlesen, das hilft Dir bestimmt weiter :cool1
Netherlands
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Danksagung erhalten: 506 Mal

Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??

Beitrag von Kerli »

Mobi-Driver hat geschrieben:Moin moin ,

ich hatte mir schon gedacht das Du es so auslegst . :lol:
So kennen wir ihn, unseren lieben Friesen . ;)

PS: Einfach die nächste Zeile weiterlesen, das hilft Dir bestimmt weiter :cool1

Hai "Grappa-Rudi"......
:mrgreen:

......die hab ich natürlich auch gelesen........wollte ich aber nicht wirklich
:lol:

Wer mir so 'ne tolle "Vorlage" gibt.............
:D
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6044
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 728 Mal
Danksagung erhalten: 1003 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??

Beitrag von Mobi-Driver »

Kerli hat geschrieben: ......die hab ich natürlich auch gelesen........wollte ich aber nicht wirklich

Wer mir so 'ne tolle "Vorlage" gibt.............
Moin moin ,

tja, die Vorlage hast Du natürlich auch gleich ausgenutzt...ich kenne Dich ja, Du Schlawiner ;)
Aber Du solltest dann nicht mit geschlossenen Augen übers Spielfeld laufen .
Dann bekommst Du nicht mit was sonst noch dort los ist .
Also :
Augen auf beim Spielen, sonst triffst Du das falsche Tor :lol:
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??

Beitrag von thomasd »

Moin Rudi,
selbst mein 814er hat geschaukelt, dafür hat er mir aber 2700kg Zuladung spendiert! :cool1
Dass die Sprinter rosten habe ich auch schon gesehen, betrifft meines Wissens aber nur das lackierte Blechkleid und das gibt es beim Vollintegrierten ja nicht mehr. ;)
Noch was Negatives von Mercedes: du kannst nicht mit durchdrehenden Reifen an der Vorderachse anfahren. :lach1
Italy
Pego
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 959
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:19
Wohnmobil: LAIKA Kreos 5009

Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??

Beitrag von Pego »

...na ja der 814 war ja auch ein 8 Tonner mit 140 PS = Typ 814 MB....!

Der Sprinter rostet vor allem bei den Kastenwagen an der Schiebetür unten und an den Flügeltüren hinten ebenfalls unten in den Türkästen, dies ist nicht unbekannt und kann nur mit entsprechender Prävention verlangsamt werden...so ganz rostfrei geht es in diesen Behältnissen nicht zu. Die Türkästen müssen zudem unten offen sein, zusätzliche Bohrungen sind da ratsam, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.

Bei Reisemobilen mit Aufbauten ist dies wohl zu vernachlässigen...!

Der Triebkopf vom Sprinter ist ähnlich wie beim Ducato und der Transe entsprechend mit Rostschutz zu behandeln...ebenso wie die Hohlkammern des Unterbodens.

Dies empfiehlt aber der FIAT-Service ebenfalls...

Den perfekten fahrbaren Untersatz scheint es demnach mit großer Wahrscheinlichkeit nicht zu geben, da können wir uns schon glücklich schätzen kein "Montagsauto" erwischt zu haben...!

Also wir sind mit unserem FIAT-Ducato Untersatz Typ 244, 2.8 Maxipower mit 146 PS, bis jetzt sehr zufrieden.

:D
rgk
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1863
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
Wohnmobil: Concorde Charisma
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??

Beitrag von rgk »

Pego hat geschrieben:
Den perfekten fahrbaren Untersatz scheint es demnach mit großer Wahrscheinlichkeit nicht zu geben, da können wir uns schon glücklich schätzen kein "Montagsauto" erwischt zu haben...!
Sag ich doch schon immer! :)
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6044
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 728 Mal
Danksagung erhalten: 1003 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??

Beitrag von Mobi-Driver »

thomasd hat geschrieben:Moin Rudi,
selbst mein 814er hat geschaukelt, dafür hat er mir aber 2700kg Zuladung spendiert! :cool1
Moin moin Thomas ,

aber Dein "PhoeniX auf EuroCargo Tector" hat / hatte ja eine lächerliche Zuladungsreserve . ;)
Der hatte Dir aber sehr wenig "spendiert" . :o
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“