Heute machen wir den Vulkan-Höhepunkt, aber erst das andere Programm. Frühstückchen, in Arrecife an der VE vorbei – der gute Mann kennt mich schon, als ich die 3€ zücke – hat er schon den Korb mit den 2 Schlüsseln in der Hand, der eine öffnet den Wasserhahn, der andere das Pöttchenausleerdings. Schnell noch im Mercadona was eingekauft, und dann rüber.
Erst nach Yaiza, dort treffen wir uns am Aloe Vera Laden, Clara braucht ein Mitbringsel und kauft das dort, ich brauche die Aloe Vera Lotion – komme etwas später, weiss ja, was ich brauche, geht alles ratzfatz und dann rein zum Timanfaya Nationalpark. Erst an der Kamelstation vorbei, wo man mit Kamelen ein Stück einen Vulkan hochreiten kann, ein lustiges Spektakel. Auf der Touritour im Februar sagte man uns, dass die Kamele einen Halbtagsjob hätten, die würden vormittags von Uga herüberlaufen, und dann hier diese Touren machen mit den Touris und am frühen Nachmittag wieder zurückgehen in ihren Stall bzw. da wo sie wohnen und gut versorgt werden würden. Nur in Hauptzeiten würden auch nachmittags noch Kamele hier sein, das sei aber eine andere Schicht. Und als wir im Februar mit dem Touribus unterwegs waren, haben wir sie auch auf dem Weg nach Uga gesehen. Wir stellen das Kästchen ab. Kinder kaufen sich ein Eis und sind ob der Szenerie begeistert.
147- Tolle Landschaften, Vulkane allüberall.JPG
148- Auf in den Timanfaya Nationalpark......JPG
149- Die Dromedare unterwegs.JPG
150- Hier gehts also los.JPG
Dann fahren wir mit dem VW Bus zu dritt weiter – bis vor an die Mautstelle. Da geht alles noch ganz gut. Wir bezahlen die 10€ pro Person, in denen die Rundfahrt mit dem Bus durch den Nationalpark dabei ist, der anderweitig nicht befahren werden darf – betreten zur Zeit auch nicht !!!!! - und – stehen im Stau. Unglaublich. Klar, die Parkgelegenheiten sind nur begrenzt, das Gebäude mit dem Restaurant und mit dem Grill, der von der Erdwärme gespeist wird und auf dem die Grilldinger liegen – der ist auch von Manrique geplant und durchgeführt worden. Tolle Sache. Aber erst mal hinkommen. Wir stehen eine und eine viertel Stunde in Wartestellung, draußen hat es über 25°, es wallt schon der Irrsinn auf, warum man sich sowas antut. Aber ich weiss, dass sich das echt lohnt. Aber die Canarios wären gut beraten, manche Systeme zu optimieren. Naja wir sind in Urlaub. Und doch wollen wir uns den nicht ausbremsen lassen durch Unfähigkeit. Nach eineinhalb Stunden Warten parken wir ein, gehen hinauf, werden auf einen braunen Bus eingewiesen, klar, die Bustour ist dabei bei den 10€, wegen derer sind wir ja da – und dann geht’s los. Eine halbe Stunde lang fährt der Bus mit Erklärungen in Spanisch, Englisch, Deutsch durch diese unwirkliche, tolle, unglaubliche Landschaft. Es werden die verschiedenen Phänomene der Vulkanologie erklärt, ob man das weiss oder nicht er schon, ist unerheblich.
151- Bekannte Vulkanrundfahrt, immer wieder lohnend.JPG