Seite 8 von 14
Re: Blog: Winterreise Sizilien 2021/22
Verfasst: Mi 19. Jan 2022, 11:04
von Mobi-Driver
Moin moin Lira,
vielen Dank für Deinen schönen Reisebericht
und Deine Mühe ihn hier ins Forum zu
stellen.
Viel Spaß weiterhin auf Eurer Tour.
Re: Blog: Winterreise Sizilien 2021/22
Verfasst: Mi 19. Jan 2022, 11:23
von schienbein
Hallo , eigendlich fährt schienbein immer wieder gerne nach Italien .... kann das mit den unendlichen Müllbergen am Straßenrand und auf Parkplätzen leider nur bestätigen.
Auf unserer Reise 2018 rund um den Stiefel wurden die wohl illegalen Mühlhaufen ab etwa südlich Neapel fast unerträglich ! Sehr schade , da gerade diese Küstengegend landschaftlich besonders schön ist.
Besser wurde es dann erst wieder ab "Parko Nazionale del Pollino" , "Golfo di Taranto" und auf dem Rückweg entlang der Adria.
Danke aber , Lira , für deinen für mich sehr aufschlussreichen Fotobericht über Sizilien.
Re: Blog: Winterreise Sizilien 2021/22
Verfasst: Do 20. Jan 2022, 12:43
von matsches
Hallo Isa!
Vielen dank für den schönen Reisebericht und wie immer tollen Bilder!
Ich liebe deine Schreibweise und lese immer wieder gerne mit.
LG Martina
Re: Blog: Winterreise Sizilien 2021/22
Verfasst: Do 20. Jan 2022, 15:38
von nonconnue
Heute wars richtig schön und Isa wird sicher einiges zu erzählen haben...
Re: Blog: Winterreise Sizilien 2021/22
Verfasst: Do 20. Jan 2022, 17:32
von Lira
Montag, 17.1.2022
Am Morgen gerät Leben in die Friedhofsruhe. Fahren etliche Fahrzeuge her, etliche Menschen warten maskiert auf irgendwas (auf was?) Sind sehr freundlich, wenn wir ihnen einen guten Tag wünschen usw.
Als wir startklar sind, verlassen wir diesen wirklich schönen Ort – klingt blöd aber Friedhofsparkplätze liegen oft wunderschön und dieser hier mit der tollen Etna-Aussicht und rüber ins gegenüberliegende Calascibetta sowieso.
172- Valle dei Templi Agrigento.JPG
Aaaalso runterschrauben und über unglaubliche Verkehrsführung in Richtung Agrigento. Die Verkehrsführungen sind wie die Straßenzustände abenteuerlichster Art. Auf der Autobahn herrscht oft Tempo 50km/h – M. Fährt mindestens 80, das trau ich mich nicht, sollte doch mal die Polizia Stradale mit der Laserpistole da stehen, ist es in Italien möglich, dass einem das Fahrzeug beschlagnahmt wird. Und die Geldstrafen für zu schnelles Fahren sind auch nicht solche Scherzartikel wie bei uns..... wir wollen zur Türkentreppe – der Scala dei Turchi – über die der nicht bewiesenen Geschichte mal ein Türkeneinfall stattgefunden haben solle.
Der SP von Porto Empedocle kommend unten am Meer ist gut gefüllt – also bestimmt zu einem Viertel, was ja richtig viel ist – kostet 15€ und ist zu Fuß rund 2km von der Treppe weg. M. Fährt weiter, dann kommt auf der linken Seite ein hammerscharfer Abzweig steil nach unten, da gäbe es hinter einem Kiosk einen Parkplatz – pah – das wollen wir beide nicht, zumal die Zufahrt mir groben schwarzen Lavasteinen gepflastert ist. Runter wäre wohl kein Problem, aber beim Rauffahren könnte ich mir schon vorstellen, dass da die Kupplung durchrutschen könnte, auch M. will das seinem Auto nicht antun. 50M weiter rechts geht’s ca 20m bissi steil auf dann ist der SP, völlig verwaist aber geöffnet. Kostet auch 15€ mit allem – nix wie rein. Wir parken mit Meer-Aussicht ganz vorne ein. Später Spaziergang zur immer wieder faszinierenden Türkentreppe...superruhige Nacht.
173- Blick nach Porto Empedocle.JPG
174- Suchbild wo sind die Wohnmobile.JPG
175- Auf zur Türkentreppe.JPG
176- Das Meer da......JPG
Re: Blog: Winterreise Sizilien 2021/22
Verfasst: Do 20. Jan 2022, 17:34
von Lira
177- sagt ales.JPG
178- ist schon beeindruckend.JPG
179- früher wurden da viele Katalog-Bilder gefertigt.JPG
180- Beeindruckend allemal.JPG
181- Naturwunder.JPG
Re: Blog: Winterreise Sizilien 2021/22
Verfasst: Do 20. Jan 2022, 17:37
von Lira
182- Sonnenuntergang.JPG
War noch SP an der Türkentreppe
Dienstag, 18.1.2022
Alles erledigt – wir fahren los. Rund 30km sind es bis Seccagrande. Das Wetter verspricht Gutes – es ist schon am Morgen in der Sonne und Windstille herrlich warm. Nein, ich will nicht nach Sciacca und mich da vermummt in der Stadt rumdrücken. Ich mag lieber am Strand sitzen und lesen – 8 Bücher, davon einen Schinken mit 800 Seiten hab ich durch – da muss noch was kommen, daheim hab ich ganz wenige Gelegenheit, ausdauernd Unterhaltung zu lesen.
Am mir wohlbekannten Platz am Steinstrand parken wir ein, R+M sind einigermaßen angetan, Stühlchen raus. Dauert nicht lang – dann ein großes Hallo...... ha ein WUG Kennzeichen – woher und wie und was. Stellt sich raus, sind ehemalige Gastronomen aus meiner Heimat, die ich zwar persönlich nicht kannte, von denen ich aber wusste, dass die sich ein Wohnmobil gekauft hatten und viel damit unterwegs seien. Wir kommen auf zahlreiche gemeinsame Bekannte, lustig.
Die Welt ist ein Dorf!!
183- Sonnenuntergang mal wieder Seccagrande.JPG
Re: Blog: Winterreise Sizilien 2021/22
Verfasst: Do 20. Jan 2022, 17:45
von Speedy
Danke Lira,
da die Skisaison für mich ja schlagartig beendet wurde genieße ich deinen Bericht um so mehr.
Zumal Sizilien auf der Liste ganz oben steht.
Re: Blog: Winterreise Sizilien 2021/22
Verfasst: Do 20. Jan 2022, 19:03
von Lira
Speedy - das freut mich. Und ich wünsche Dir nach Deinem saublöden Unfall mit langwierigen Folgen herzlichst gutes Gelingen und Abheilen!! Du brauchst sicheeeeeer gaaaaaanz viel Geduld!
Re: Blog: Winterreise Sizilien 2021/22
Verfasst: Do 20. Jan 2022, 19:09
von Lira
19.1.2022
Heute wollen wir bei dem schönen Wetter nochmal hier in Seccagrande bleiben. Zunächst ein fast einstündiger Verabschiedungsplausch mit den Gunzenhäusern, die in die andere Richtung wollen, also dahin wo wir herkommen, danach dies und das und dann gehen wir in die Neptunbar zum Essen. Es ist herrlich. Der Wirt freut sich, dass wir das Essen so (völlig zu Recht) übern grünen Klee loben und schneidet uns noch zum Abschied etliche Zitronen vom Baum vorm Lokal, nachdem sich M. Beschwert hatte, dass es im Supermarkt Zitronen aus Südafrika gäbe.
Am Nachmittag Rumlungern vorm Wohnmobil, ein französisches kommt noch an und eins, in welchem nette Milaneser mit einem schönen schwarzen Labrador aus der Tierrettung wohnen und uns einiges erzählen. Nett.... wie immer 17h mittwochs Skype-Schaltung mit den Alleinfahrern, wie immer lustig....
Bilder gibts net weil ich mich weigere, Essen zu fotografieren. M. hatte irgendwelche Muscheln mit einer supersämigen roten Sosse, hat geschleckt wie nochwas - R. hatte gegrillten Pesce Spada mit viel Olivenöl, Zitrone und Knoblauch - und ich Pesce Spada mit Tomaten und Capperi - alles hervorragend geschmeckt - ich hab nur meine halbe Portion geschafft weil ich mir das Essen ja wieder weitgehend abgewöhnt habe irgendwie, wie es mir auf Reisen immer ergeht und diesmal speziell. Wo ich ja auch keinen Kühlschrank habe. Naja - macht ja nix. Essen ist eh überbewertet. Hab ich als Reiseleiterin immer gehasst wenn die Gäste gefragt wurden - wie ist die Reise - und sie antworteten - Essen ist super oder schei...... paaaaaahhhhh da kann ich mir sonstige Beine ausreißen - aber wenn das Fresschen nicht passt, habe ich versagt. Hammer. Hab ich am Ende sowas von gehasst....