Seite 8 von 8
Re: Stromgenerator in Garage - oder Solaranlage
Verfasst: Mo 9. Nov 2009, 18:19
von Gantu
BossCatOne hat geschrieben:Urban hat geschrieben:Irgendwie muß der riesen Preisunterschied zwischen den Generatoren ja auch zu erklären sein....Honda wird wohl hochwertiger bauen
So ist es wohl
Aber ich bleibe trotzdem bei meinem Kipor, da ich den selten brauche und da bin ich nocht bereit den Hondazuschlag zu zahlen.
Zu Deinem Problem wegen dem schlechten Anspringen nach längerer Standzeit. Ist bei unserem auch so, aber in der Bedienungsanleitung steht auch extra drin, dass man bei längeren Standzeiten den Moppel leerlaufen lassen soll. Heißt also, den Moppel so lange laufen lassen, bis er von allein ausgeht. Seid dem ich das so mache, hab ich auch nach längeren Standzeiten keine Probleme mehr mit dem Anlassen. Frisches Benzin drauf, ein paar mal ziehen und der Moppel läuft.

So ist es, war eine gute Wahl von Dir Olaf, gut dass Du mich überredet hast. Der Kipor tut immer seinen Dienst und hat uns noch nie im Stich gelassen.
Ich würde mich immer wieder so entscheiden.

Re: Stromgenerator in Garage - oder Solaranlage
Verfasst: Mo 25. Jan 2010, 22:30
von Franzose
Tach Kollegen,
hat jemand Erfahrung mit Windrädern? Ist doch auch ne Alternative.
Gruß
Franzose
Re: Stromgenerator in Garage - oder Solaranlage
Verfasst: Mo 25. Jan 2010, 22:52
von FCC
Franzose hat geschrieben:Tach Kollegen,
hat jemand Erfahrung mit Windrädern? Ist doch auch ne Alternative.
Gruß
Franzose
Kollegen kennen wir da sich vorgestellt haben.....,
und ja Erfahrungen haben wir auch damit.

nixfür ungut
Re: Stromgenerator in Garage - oder Solaranlage
Verfasst: Di 26. Jan 2010, 08:32
von womonauten
Hallo...?
Nicht gleich so streng mit den Neulingen....

....nur weil jemand ne Frage stellt, muss er sich nicht gleich (oder vorher) großartig vorstellen....wir wollen uns doch "ohne Hürden" auch mal fachlich austauschen können....
@ Franzose: ich erinnere mich an einige Beiträge zu den Windrädern, wobei mein Fazit war, dass diese im Betrieb mindestens genauso laut waren, wie die gängigen Stromgeneratoren....ganz billig sollen diese auch nicht sein...diese Alternative ist aus meiner Sicht eher was für Segelboote, ohne wirklich eine richtige Ahnung zu haben....aber vielleicht meldet sich jemand mit Erfahrung (auch direkt bei Dir per PN), nur Geduld...
In der Zwischenzeit schau dich hier noch ein wenig um und wenn es dir hier gefällt, kannste dich ja mal bei Gelegenheit vorstellen...
Gruß
David
Re: Stromgenerator in Garage - oder Solaranlage
Verfasst: Di 26. Jan 2010, 09:21
von klaus1960
ich habe ein windrad in sylt auf dem cp wenningstett gesehen ....( ok war ordentlich wind)
meines erachtens war das rad lauter ,als ein 2takt moppel
klaus
Re: Stromgenerator in Garage - oder Solaranlage
Verfasst: Di 26. Jan 2010, 09:27
von derspieder
also ich hatte auch schon Interesse an solch ein Windrad, aber bei meinen Recherchen ist dabei rübergekommen, das die Windräder zwar umweltfreundlicher sind, dafür aber lauter sein können als Knattermaschinen und somit für mich ein "Killkriterium". Ach so, der Preis liegt so zwischen ca. 700,- bis 2000,- Euro

Re: Stromgenerator in Garage - oder Solaranlage
Verfasst: Di 26. Jan 2010, 16:09
von Andy
Hier gibt es Windräder: [clicklink=]
http://www.svb.de/index.php?sid=9d80aea ... cnid=13304[/clicklink]
Meine Erfahrung: kaum zu hören bei geringen Windverhältnissen, je windiger je lauter, aber nie so laut, dass es störend war. Ob ein Moppel leiser oder lauter ist, kann ich nicht sagen, dazu fehlt der direkte Vergleich (und den hat wohl noch keiner gemacht

).
Ansonsten auf Booten eine klasse Maßnahme um zusammen mit Solar durchgängig Strom zu haben. Ob auf dem Womo so anwendbar? Habe mir noch keine Gedanken dazu gemacht, obwohl ich son mal ein Womo mit Windrad gesehen habe.