[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
Mobile Freiheit • Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra? - Seite 8
Seite 8 von 18

Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?

Verfasst: Mi 11. Nov 2009, 06:22
von jion
ist schon sehr Interessant wie die Diskussion sich entwickelt hat, es geht eigentlich weniger noch um eine Hundefreie Zone als um für und wider eines Hundes. Fasse zusammen, Es gibt Leute die absolut keine Hunde mögen, und welche, die diese Tiere lieben. Die, die Hunde nicht mögen, neigen sogar ein wenig zu Gewalt ( Pfefferspray; Probleme )
Muss das sein? Wie schon zuvor beschrieben, habe ich selbst einen Hund, und ich habe noch nicht ein einziges mal erlebt, wie hier beschrieben, das Hunde sich so dermaßen "daneben" benehmen. Es muss doch wohl möglich sein, das man mit Mensch und Tier friedlich zusammen leben kann. Wenn wir gleich in einem aggresivem Ton angesprochen werden, beim Eintreffen auf einem Sp, nur weil eine Aufkleber auf unserem Womo schon auf einen Hund hinweist, na dann prost Mahlzeit. Nebem solchen Zeitgenossen mag ich auch nicht stehen. Hundekacke weg zu machen ist hier das allerkleinste Problem.
es gibt in der Tat Menschen, die betrachten ihren Hund ja als ein wenig Kind Ersatz, und es gibt Menschen die sind sogar angeweisen auf den Hund.
Reden miteinander und Freundlichkeit wirken in den meisten Fällen Wunder !

Gruß

Jion

Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?

Verfasst: Mi 11. Nov 2009, 07:50
von pilote600
Reichold hat geschrieben:Zum Thema Stellplatzgröße:

ist 6 mal 10 meter in Ordnung?

oder größer und mehr bezahlen?
bzw. welcher Preis ist OK?

wäre gleich das nächste Thema nachdem ich zum Beschluss gekommen bin Leinenpflicht durchsetzen!!!
Ist glaub ich einfacher auch für mich.

DANKE für die Info´s

Jörg Reichold
Ich finde das ist ein gutes Mass für Stp, vieleicht ergibt sich der eine oder ander etwas größere Platz, für Fahrzeuge die halt etwas länger sind, oder einen anhänger dabei haben.
Wi rhaaben ja schon im anderen Forum uns auch per Pm ausgetauscht, könntest du vieleicht das "Gutacheten" wegen dem Abwasser irgendwo auf einer HP stellen die man verlinken darf, z.B. auf der von dir?


@ thomasd

ich habe nicht geschrieben dass man Hunde über Kinder stellt, aber auch nicht andersherum!


@Mathias

nur zur Info, damit du zukünftig eine richtige Aussage machst, es herscht keine Leinenpflicht in ganz Deutschland, das ist Ländersache und jedes BL hat das anders gelöst. Was korreckt ist, jeder Hundehalter muss jederzeit zugriff auf seinen vierbeiner haben, und das bewerkstellige ich eben indemich ihn an der Leine führe!!!!!

Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?

Verfasst: Mi 11. Nov 2009, 08:05
von nrw1709
Da das Thema Hund ja nun geklärt sein sollte,denke ich malm 6 mal 10 Meter dürfte für die meisten reichen. Ich wäre bereit für solch einen Platz mit demnächst auch noch Dusche und WC (was ich im Womo habe ) 12 Euro zu zahlen. Ich würde sogar als Hundehalter noch nen Euro mehr zahlen,wenn der dann zum Beispiel für Tütenspender und Abfallkörbe verwendet würde. Aber wie gesagt,ist nur meine Meinung.Es wird bestimmt noch andere geben Grüsse Hilde und Manni mit Hovawart Wilko

Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?

Verfasst: Mi 11. Nov 2009, 08:17
von pilote600
nrw1709 hat geschrieben:Da das Thema Hund ja nun geklärt sein sollte,denke ich malm 6 mal 10 Meter dürfte für die meisten reichen. Ich wäre bereit für solch einen Platz mit demnächst auch noch Dusche und WC (was ich im Womo habe ) 12 Euro zu zahlen. Ich würde sogar als Hundehalter noch nen Euro mehr zahlen,wenn der dann zum Beispiel für Tütenspender und Abfallkörbe verwendet würde. Aber wie gesagt,ist nur meine Meinung.Es wird bestimmt noch andere geben Grüsse Hilde und Manni mit Hovawart Wilko
Habs ja total vergessen, die Preise:

MEINE MEINUNG, hat keinen anspruch auf Gültigkeit....

STP pro mobil 5-8 Euro wenn mehr, dann Gutschein für dein Lokal dabei, z.B. bekommt man in Nesselwang in der dortigen Braurerei 50% des Stp vergütet!

Duschen und WC EXTRA ABRECHNEN
Strom EXTRA ABRECHNEN
V/E EXTRA Abrechen, z.B. 1 Euro für entsorgung, 1 Euro für Frischwasser
Hundepreis, wenn gegenleistung dann ja, nur so nein

Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?

Verfasst: Mi 11. Nov 2009, 08:20
von Gimli
nrw1709 hat geschrieben:Da das Thema Hund ja nun geklärt sein sollte,denke ich malm 6 mal 10 Meter dürfte für die meisten reichen. Ich wäre bereit für solch einen Platz mit demnächst auch noch Dusche und WC (was ich im Womo habe ) 12 Euro zu zahlen. Ich würde sogar als Hundehalter noch nen Euro mehr zahlen,wenn der dann zum Beispiel für Tütenspender und Abfallkörbe verwendet würde. Aber wie gesagt,ist nur meine Meinung.Es wird bestimmt noch andere geben Grüsse Hilde und Manni mit Hovawart Wilko
Ich bin auch der Meinung, dass die Dimensionen der SP so als i.d.R. ausreichend angesehen werden können.

EInen Tütenspender und entsprechende Entsorgungsmöglichkeiten würde ich auch begrüßen - und gern dafür einen € drauflegen.

Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?

Verfasst: Mi 11. Nov 2009, 08:35
von thomasd
Moin,

6x10m fände ich schon grosszügig, dass wären 3,5m zum nächsten Mobil.

An den Stellplatz habe ich keine Ansprüche, weil alles was geboten wird, auch bezahlt werden muss.

Auch wenn Trockner, Waschmaschine, Dusche seperat bezahlt werden muss, bleibt der Betreiber, wenn das Angebot nicht ausreichend angenommen wird, auf Kosten sitzen und diese Kosten müssen wieder auf den reinen Stellplatz umgelegt werden.

Alles was über 8,- liegt, zahle ich ungern. Wenn Strom geboten wird, Kwh max. 50cent.

gruss
thomas

Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?

Verfasst: Mi 11. Nov 2009, 09:01
von Carlos
Reichold hat geschrieben:Zum Thema Stellplatzgröße:

ist 6 mal 10 meter in Ordnung?

oder größer und mehr bezahlen?
bzw. welcher Preis ist OK?

wäre gleich das nächste Thema nachdem ich zum Beschluss gekommen bin Leinenpflicht durchsetzen!!!
Ist glaub ich einfacher auch für mich.

DANKE für die Info´s

Jörg Reichold
Hallo Jörg

6 x 10 Meter reichen.

5-8 Euro inkl der Entsorgung sollten ok sein .

Strom , Wasser, Dusche je 1 Euro sollten auch ok sein .

Leinenzwang auf dem SP ist ein Muss .

In der Schweiz stellen die Gemeinden Robidogs auf ,das Hundehalter die Hinterlassenschaften der Hunde entsorgen können und müssen , in unserer Gemeinde kostet es 40 Euro Strafe wenn man den Hundekot nicht entsorgt , 100 Euro kostet es wenn der Hund nicht angeleint ist , der Hund darf nur auf Feldwegen frei laufen und ist anzuleinen wenn andere Personen den Weg kreuzen.

Gruss Carlos

Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?

Verfasst: Mi 11. Nov 2009, 09:37
von Andy
Reichold hat geschrieben:Zum Thema Stellplatzgröße:

ist 6 mal 10 meter in Ordnung?

oder größer und mehr bezahlen?
bzw. welcher Preis ist OK?

wäre gleich das nächste Thema nachdem ich zum Beschluss gekommen bin Leinenpflicht durchsetzen!!!
Ist glaub ich einfacher auch für mich.

DANKE für die Info´s

Jörg Reichold
Hall Jörg,

6 mal 10m ist schon in Ordnung, wenn mn mit einem entsprechendem Mobil auch genug Platz auf dem Fahrstreifen hat, um rauszukommen ( sprich Rangierraum).
Zum Preis: der ist regional abhängig und muss von Dir selber ohne Nachfrage festgelegt werden. Erst einmal müssen Deine Kosten ja schließlich gedeckt sein.
Meiner Meinung nach sollten die Platzkosten ohne VE angeboten werden. Die Zusatzkosten für VE würden dann m.E. bei 1€ für Versorgung oder Entsorgung im grünen Bereich liegen. Strom mit 50ct. pro kWh ist denke ich auch ok.

Zu Hunden äußer ich mich nicht, außer, dass die Verordnungen (Leinenpflicht) eingehalten werden müssen, aber dass sollte ja eingentlich normal sein.

Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?

Verfasst: Mi 11. Nov 2009, 10:26
von Reichold
5 meter Fahrbahnbreite ist OK

Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?

Verfasst: Mi 11. Nov 2009, 10:30
von Reichold
Reichold hat geschrieben:6 mal 10m ist schon in Ordnung, wenn mn mit einem entsprechendem Mobil auch genug Platz auf dem Fahrstreifen hat, um rauszukommen ( sprich Rangierraum).


5 meter Fahrbahnbreite ist OK

Kostendeckend arbeiten ist sehr von der Anzahl der Besucher abhängig!!!

Natürlich profitiert unsere Gaststätte enorm vom Stellplatz deshalb werde ich mich am unteren Preislimit ansiedeln damit die Gäste auch noch gerne ein Biertrinken gehn.

Im Moment kostet der Stellplatz 5 Euro

dann vielleicht 7 Euro dachte ich

mfg

Jörg Reichold