Weihnachtsferien 09/10: Norwegen-Toskana-Franken in Echtzeit

Hierher könnt ihr Beiträge verschieben die über sind oder unbedingt wegen ihres Inhaltes geprüft werden müssen
Information zu diesem Bereich:

Der Papierkorb dient auch zur Prüfung von Forumsgefährdenden Schriften ( PvFGS )
Antworten
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16539
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 1120 Mal

Re: Weihnachtsferien 09/10: Norwegen-Toskana-Franken in Echtzeit

Beitrag von Lira »

Elba - Bilder ...
Napoleon-Villa
IMG_2563 - Kopie.JPG
IMG_2561 - Kopie.JPG
IMG_2566 - Kopie.JPG
Wir fahren weiter - nach Marina di Campo ...
IMG_2569 - Kopie.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16539
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 1120 Mal

Re: Weihnachtsferien 09/10: Norwegen-Toskana-Franken in Echtzeit

Beitrag von Lira »

MArina di Campo - Ortsansicht[wiki=][/wiki]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16539
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 1120 Mal

Re: Weihnachtsferien 09/10: Norwegen-Toskana-Franken in Echtzeit

Beitrag von Lira »

Silvester, 31.12.2009

Als wir am Morgen gegen 9 Uhr die Wohnobiltüre aufschlagen, trifft uns fast der Schlag.
Ich höre, dies sei original der norwegische Sommer.
Es ist warm, die Vögel zwitschern, die Möwen kreischen, ein Blau und Weiss, Sonnenschein dazu, Wärme. Paaaahhhhhh.
Hatte der Herr mit der grossen Wohnmobilgruppe doch Recht, Elba sei ideal vom Klima her während der Wintermonate und mit den anderen Mittelmeerinseln nicht vergleichbar, da wesentlich milder.
Mein Freund Markus-Joxy meldet per sms aus Portugal schwere Stürme und Regenfälle, aber immerhin relativ warme Temperaturen. Hier bei uns ist es einfach nur schön. Schön ruhig, beschaulich, anheimelnd. Wir gehen im Ort umher, besehen uns dies und jenes. Viel hat sich verändert seit dem letzten Jahr. Es sind einige schöne Läden mehr entstanden, überhaupt macht der ganze Ort einen gepflegteren Eindruck, obwohl Marciana Marina am Fusse des höchsten Berges der Insel, des Monte Capanna, uns auch im letzten Jahr schon gut gefallen hatte.
Da waren wir an Neujahr hier, aber heute an Silvester hat gar ein Gemüseladen geöffnet und natürlich alle Bars, Gelaterien, Restaurants. Auch sind Passanten unterwegs, Werktag halt.
Wir fassen den Entschluss, doch die Westseite der Insel zu umfahren und starten unser Unterfangen, indem wir hinauf nach Poggio und Marciana Alta fahren. Die paar 30 km werden wir wohl schnell erledigt haben – wollen wir doch am Abend in Portoferraio sein.
Zunächst sind also einige Serpentinen zu absolvieren, dann kommen wir nach Zanca und finden den Abzweig hinab nach S.Andrea, dem wir aber nicht folgen, sondern auf unserer Halbinsel-Umrundungs-Route bleiben. Auch der Abzweig in Patresi wird von uns ignoriert und wir begeben uns auf die Westseite, die viel Ähnlichkeit mit der Strecke Alghero-Bosa auf der Westseite Sardiniens aufweist aber natürlich viiiiiiel kürzer und kleiner ist.
Hier muss auch irgendwo die Stelle sein, an der Napoleon immer sass und zu seinem geliebten Korsika hinüberblickte, das man auch tatsächlich gut ausmachen und sehen kann, aber es ist nichts als „Sedia di Napoleone“ bezeichnet und beschildert und so halten wir erst wieder an der „Punta Testa“, einer sehr nett gemachten Ausbuchtung an der Küstenstrasse ca. 80 m über de Meer, wo wir auch ein kleines Rudel Ziegen beobachten können, die hier offenbar halbwild leben.
Hier könnte man auch toll über Nacht stehen, alles natürlich nur ausserhalb jeglicher Saison wie alles auf Elba.
Die Fahrt geht weiter und wir kommen nach Chiessi nach Pomonte. Dort stellen wir am Ortsende das Wohnmobil ab und laufen etwas im Ort umher. Warm ist es geworden und wir hätten ein wenig Appetit. Die Bar offeriert jedoch nur süsse „Paste“, also jene Gebäcksstücke, die in den Bars in den Auslagen gereicht werden, wir genehmigen uns jeder ein solches zu unserem Kaffee und fahren nach unserem Rundgang durch den fast ausgestorbenen Ort während der Mittagszeit weiter.
Es gelüstet einen dringend nach einem Platz am Strand, wo man die Füsse vom Stühlchen aus in den Sand strecken und in Kürze ein paar Schritte im Meerwasser machen könnte. DasThermometer zeigt 24 sonnige Grade an! Wir fahren also mit diesem Wunsch weiter. Leider bestätigt sich auch hier meine Vermutung, dass dafür Elba einfach nicht die richtige Insel ist. So durchfahren wir die Badeorte an der Südküste, der Reiseführer schwärmt von schönen Stränden, die aber nicht ermöglichen, tatsächlich per Wohnmobil dahin zu gelangen.
Alles in allem muss tatsächlich gesagt werden, dass für unsereiner Wohnmobilreisender Elba in den Sommermonaten nach unserer Einschätzung absolut zu meiden sei, ausser, man begebe sich auf einen der Campingplätze, die jedoch ja auch relativ eng in den Dimensionen sind. Das Inselchen ist einfach nicht gross genug und durch die Topographie ist ja auch weitläufiges Strandleben gar nicht vorgegeben.
Nach dem letzten Badeort Cavoli wählen wir für unsere Route in die Inselhauptstadt nicht die Strecke über Marina di Campo, sondern die über die Berge.
In S.Ilario halten wir nochmal an, um zu Fuss das Dorf zu durchstreifen. Ein älterer Herr erläutert uns, dieser Kirchturm wäre fünfeckig und das wäre wohl der einzige in ganz Italien, der diese Architektur aufwiese. Wir denken zwar, dasselbe schon mal auf Sardinien gehört und gesehen zu haben, bedanken uns aber trotzdem für die freundliche Auskunft des fast zahnlosen Herrn und wünschen ihm höflich alles Gute für das bevorstehende neue Jahr.
Wolken ziehen auf und künden einen Wetterumschwung an. Auch das hatte uns der Mann erzählt. Immer wieder nett, mit Einheimischen ins Gespräch kommen zu können, finde ich und denke dies beruht auch auf Gegenseitigkeit.
Die Fahrt geht weiter zwangsweise nochmal an La Pila und der günstigen VE vorbei und dann weiter nach Portoferraio. Dort im Hafen an unserem Parkplatz angekommen, bereiten wir uns etwas zu essen. Danach eine erste Runde durch die Stadt und Einkehr in der Bar, in der wir im letzten Jahr schon waren, und die sehr „authentisch“ war. Die Wolken sind mehr geworden, später beginnt es heftigst zu regnen.
Ob es wohl das Silvester-Feuerwerk verregnen wird? Aber zunächst drücken wir uns im Wohnmobil herum. Ruhe ist angesagt, der Regen prasselt auf das Dach, das ist alles laut genug.
Gegen halb elf ertönt jedoch tatschlich der Schlachtruf, wir gehen in die Stadt. Eine Flasche Prosecco und zwei passende Gläser werden eingepackt und los geht’s. In der Stadt natürlich wieder alles mögliche los, wir gehen zu unserer neuen Lieblingsbar, dort ist ganz hübsch Betrieb. Kurz vor Mitternacht hinaus. Die Leute strömen auf die Piazza, Auguri, Auguri!!! Nachdem das Feuerwerk geschaut und die Prosecco-Flasche geleert ist, geht es zurück in die Bar, in der mittlerweile nicht nur der Bär tobt. Nett ist es – und irgendwann kommen wir in unserem wohnmobilen Bettchen an …
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16539
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 1120 Mal

Re: Weihnachtsferien 09/10: Norwegen-Toskana-Franken in Echtzeit

Beitrag von Lira »

Noch zwei Bilder aus Marciana Marina.
Leider ist mir im Moment nicht mehr möglich.
Ich hatte mir wenige Tage, bevor ich nach Norwegen geflogen war, ein neues Laptop gekauft, weil mein altes seinen Geist endgültig aufgegeben hatte.
Es fehlte an der Zeit, auch noch die richtigen Fotoprogramme usw. zu installieren, alles ging halt wie immer Hopp-la-hopp.
Es war aber irgendwas Windows-mässiges drauf und ich kümmerte mich nicht weiter darum, vermeinte, damit auch Bilder aufladen und auch kleiner machen zu können.
Meine Bilder und Texte speichere ich nach Rückkehr sowieso auf meinem "grossen" PC daheim bzw auf entsprechenden Instrumenten zusätzlich ab.
Leider handelte es sich offenbar nur um eine Test-Version, die nun heute morgen abgelaufen ist, so dass ich im Moment keinen weiteren Zugriff auf irgendein Windows-Office-Programm habe. Muss mich erst drum kümmern, womöglich was aus dem Netz herunterladen, wobei mir solche Dinger, die den ganzen PC auf der Suche nach Bildern durchforsten, nicht in Frage kommen. Mein Sohn ist auch angewiesen, mir meinen Produkt-Key des Canon-Programms zu schicken, der auf der Programm-CD steht. Dies ist leider noch nicht geschehen.
Seufz. Die jungen Leute halt ...
Also - versprochen - irgendwann geht es dann schon weiter!!
Behaltet das Blaue und Sonnige des vorletzten Bildes - so ein schöner Tag ist uns seither auch nicht wieder begegnet. Schade eigentlich!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
janoschpaul
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6182
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Pilote
Hat sich bedankt: 606 Mal
Danksagung erhalten: 891 Mal
Kontaktdaten:

Re: Weihnachtsferien 09/10: Norwegen-Toskana-Franken in Echtzeit

Beitrag von janoschpaul »

Schnell noch ganz viel Sonne wünschen und Danke für die Bilder solange.
Habt weiter eine gute Zeit Ihr Zwei.
Anne42
Explorer
Explorer
Beiträge: 111
Registriert: Do 23. Apr 2009, 21:40

Re: Weihnachtsferien 09/10: Norwegen-Toskana-Franken in Echtzeit

Beitrag von Anne42 »

liebe Isa, wieder ein klasse Bericht, danke! So einen sonnigen Tag hätte ich auch gerne, aber bei uns liegt jetzt mal Schnee, hier im Rheinland auch eine Besonderheit.

Ganz liebe Grüße
Helga
Germany
Biggi & Reinhard
Moderator
Moderator
Beiträge: 24138
Registriert: Do 16. Okt 2008, 18:47
Wohnmobil: Carthago-chic-e-line-i 50 yach
Hat sich bedankt: 755 Mal
Danksagung erhalten: 484 Mal

Re: Weihnachtsferien 09/10: Norwegen-Toskana-Franken in Echtzeit

Beitrag von Biggi & Reinhard »

Hallo Lira,
Wieder ein sehr schöner Reisebricht und dazu schöne Bilder, Danke haste sehr gut gemacht
Wünsche euch noch weiter hin einen schönen Urlaub :bye:
matsches
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3552
Registriert: Do 19. Feb 2009, 14:08
Wohnmobil: Hymer ML-I
Hat sich bedankt: 195 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: Weihnachtsferien 09/10: Norwegen-Toskana-Franken in Echtzeit

Beitrag von matsches »

Weiterhin gute Fahrt und so schönes Wetter, wie auf den letzten Bildern!
Gruß Martina
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16539
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 1120 Mal

Re: Weihnachtsferien 09/10: Norwegen-Toskana-Franken in Echtzeit

Beitrag von Lira »

Danke für die guten Wünsche, ich bin wieder gut und heil daheim angekommen, Andreas ist noch unterwegs, diesen Abend aber mal wieder bei seinem norddeutschen Freund, dem hier auch allseits bekannten Ekki !!
IMG_2585.jpg
IMG_2587.jpg
1. Januar 2010

Kopfweh – was ist das denn Blödes ??? Hatte man doch Jahre nicht mehr. Heieiei!
Es dauert lang, bis es endlich Frühstück gibt und wir in die Gänge kommen. Dann aber mit Macht.
Von unserem Parkplatz im Hafen aus ist es nicht sehr weit hinauf auf die Festungsanlagen der Medici, dann hinüber zur Napoleonischen Villa dei Mulini und auf die Forte Stella. Brav absolvieren wir unser Kulturprogramm, das Steigen und Gehen in der frischen Luft bei doch immerhin 15 Grad tun einfach nur gut.
Als wir ins hinstorische Zentrum zurückkommen, regnet es leider wieder. Die Stadt ist wieder mal menschenleer, die wenigen Leute, die unterwegs waren, sitzen noch zum Mittagessen in den Ristoranti, die geöffnet waren.
Wir beratschlagen, was zu tun sei. Um wenigstens ETWAS unternommen zu haben, betreiben wir Ortswechsel.
Durch das wilde Landesinnere, vorbei an dem Bergdorf Rio dell'Elba und an undurchdringlichen dichten Wäldern fahren wir hinaus nach Cavo. Dieses wiederum empfängt uns verschlafen und ruhig und still. Wir parken am Hafen und gehen zu Fuss ein Stück um die Bucht herum, betrachten und begutachten einige der teilweise sehr schönen altehrwürdigen Gebäude, die laut Reiseführer seit der vorletzten Jahrhundertwende, wo dies als mondänes Seebad galt, hier stehen.
Das Wetter ist wieder besser geworden, es gibt auch noch ein schönes Abendrot. Heute werden wir nicht alt, wir haben einen Platz parallel an der Uferstrasse gefunden und begeben uns sehr bald zur Ruhe.

heute 37 km gefahren
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16539
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 1120 Mal

Re: Weihnachtsferien 09/10: Norwegen-Toskana-Franken in Echtzeit

Beitrag von Lira »

Die Bilder der westlichen Elba-Umrundung an Silvester ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Papierkorb“