La dolce Vita im Womo Deutsche Camper überwintern in Italien

Das schaue ich gerne ...
Antworten
schienbein
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 6809
Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
Wohnmobil: B 524
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 785 Mal
Danksagung erhalten: 2322 Mal

Re: La dolce Vita im Womo Deutsche Camper überwintern in Ita

Beitrag von schienbein »

:D ... Danke @Wolf, Dein Beitrag gefällt mir sehr gut ... unterstreiche ich jedes Wort :!:

... Du sprichst mir aus der Seele. ... und da haben wir's wieder: Jeder so wie er mag ;)


Italy
Pego
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 960
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:19
Wohnmobil: LAIKA Kreos 5009
Campingart: Wohnmobil

Re: La dolce Vita im Womo Deutsche Camper überwintern in Ita

Beitrag von Pego »

...huch ? Ich bin auch nicht priviligiert...! Aber es gibt mich...sollte das geduldet werden ? :lach1


Har-Pi
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1189
Registriert: So 6. Mär 2011, 22:16
Wohnmobil: Karmann 650
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: La dolce Vita im Womo Deutsche Camper überwintern in Ita

Beitrag von Har-Pi »

Tja, ich habe auch kein WoMo mit Slide-Out, somit muss ich mich wohl auch zum prekären Teil dieser Gesellschaft zählen.

Ja, wo sind wir denn? Geht's noch?

Da setze ich mich doch lieber bei "diesen Leuten" hin und esse eine Pizza und trinke einige Biere mit denen.


Germany
Hans-Werner
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 149
Registriert: Sa 6. Jun 2009, 21:21
Wohnmobil: Phoenix Midi A 7400 RSL
Campingart: Wohnmobil
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: La dolce Vita im Womo Deutsche Camper überwintern in Ita

Beitrag von Hans-Werner »

Zitat von Wolf:
Andererseits: Die gezeigten Camper gehören auf Grund von Einkommen, Bildung und Horizont sicher nicht zu den Privilegierten unserer Gesellschaft.

Du bist ja wohl Hellseher oder kennst Du die Leute?

Hans-Werner


Germany
Urban
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 3778
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland
Campingart: Wohnwagen

Re: La dolce Vita im Womo Deutsche Camper überwintern in Ita

Beitrag von Urban »

ich lach da erstmal und amüsiere mich köstlich und hoffe das ich im Alter (die Einschüsse kommen immer näher) nicht genauso sonderlich werde.
Andererseits kann ich verstehen das soziale Kontakte beim Überwintern fern der Heimat wichtig sind und gepflegt werden müssen.
Was nützt mir mit zB 70 oder älter der schönste Stellplatz wenn ich zu meinen Campingnachbarn keinen echten Kontakt aufbauen kann weil ich die Sprache halt nicht kann. Außerdem kann es schon sehr nützlich sein wenn man mal Hilfe braucht, schließlich kann in dem Alter immer mal was sein, und man kann dann auf hilfsbereite Nachbarn die die selbe Sprache sprechen zurückgreifen kann.
Im Idealfall spricht ja sogar jemand die Landessprache und kann vermitteln, auch gibt sicher ein Deutsch sprechender Campingplatz Angestellter doch ein gewisses Gefühl der Sicherheit bei einem Notfall.
Ich kann mir gut Vorstellen das die Akteure des Films das ganz anders empfinden, die haben es warm, haben Gesellschaft, und haben Beschäftigung.....und das sicher mehr als zuhause.
Also ich belächel das mehr als ich das verurteile


dethleffsfahrer
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 367
Registriert: Mo 25. Mai 2009, 19:54
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: La dolce Vita im Womo Deutsche Camper überwintern in Ita

Beitrag von dethleffsfahrer »

Mein Gott, wie arrogant kann man eigentlich sein. Lasst die Leute doch das machen, was ihnen Spaß macht. Die empfinden wahrscheinlich ähnlich, wenn sie eine Reportage über die Freisteher sehen, die sich auf einem schäbigen Parkplatz hinstellen.

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png


nelly
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: La dolce Vita im Womo Deutsche Camper überwintern in Ita

Beitrag von nelly »

dethleffsfahrer hat geschrieben:...Die empfinden wahrscheinlich ähnlich, wenn sie eine Reportage über die Freisteher sehen, die sich auf einem schäbigen Parkplatz hinstellen....
Nicht nur die. Ich, als Meistens-Freisteher, empfände einen solchen Anblick auch als gruselig und unvorstellbar.
Und wenn man dann noch an die kostenpflichtigen schäbigen offiziellen Stellplätze denkt, die es oft gibt, ..... 8-)


Germany
mobilfred
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 330
Registriert: Di 5. Mai 2009, 18:39
Wohnmobil: Phoenix L8300LX auf MAN 7,49t.
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: La dolce Vita im Womo Deutsche Camper überwintern in Ita

Beitrag von mobilfred »

mEXX hat geschrieben:Servus!

Hab mir gerade die Doku gestreamt, die letzte Doku über den Onda Azzura war viel negativer.

Okay, ich mache hier mal den Gegenpol gegen alle die draufhauen (wie es aussieht eher die jüngeren) - wir sind ja selbst noch "jung" (um die 40) stehen gerne "frei" und sind noch auf Entdeckung.
Frage: Wer kann in diesem (unserem) Alter 5 Monate überwintern?

Ich finde hier nicht schlechtes wenn man Überwintern will/kann und ungebunden ist (Kinder/Enkelkinder), wenn wir einmal die 70 drauf haben wäre es eine Option.
Eine (wenn man will) Gemeinschaft bilden finde ich auch nicht so übel, sowas würden wir jetzt nicht suchen, aber in 30 Jahren ...
Ich kann die Überwinterer gut verstehen, was macht man schon Zuhause für große Dinge?

Immerhin besser als Zuhause immer fest einheizen und auf das Ende der Eiszeit zu warten.

Die Lidl-Sache war doch recht böse platziert und bewusst provokant, denke die Onda Azzuris werden aber auch lokal einkaufen und einheimische Produkte geniessen (die Holzofenpizza im CP-Lokal hätte ich nicht verachtet ;-))
Und die Petra ist ja auch ein Hit, so selbstlos und heiter - unglaublich!
Danke mEXX für deinen Beitrag.
Ich musste mir direkt noch einmal meine spontane Reaktion kurz nach dem Film anschauen und war überrascht, wie undifferenziert ich meine Empfindung über die unterschwellig beeinflussende Art der Darstellung und den möglichen Motiven der Camper, so ihr Leben zu genießen, hier spontan eingestellt hatte. (Vgl. hier:)

"ontheroad hat geschrieben:
kann mir jemand sagen was diese Sendung mit leben in WoMo zu tun hat?
Peinlich
(Mein Beitrag darauf)
Joh, man konnte sich mal wieder so richtig fremdschämen.
Da läuft es einem eiskalt den Rücken runter, buuoooaah!"


Es ist wieder einmal eine heilsame Betrachtung, wie schnell man (hier insbesondere ich) auf eine mediale Suggestion aufspringen kann. Mein "fremdschämen" und dem "eiskalt den Rücken herunter laufen" bezieht sich natürlich auf den spontan eingenommenen Standpunkt eines heute noch recht mobilen Menschen etwas über 50. Klar habe ich mich vom klischeehaft einladenden Filmchen verleiten lassen, ohne in Betracht zu ziehen, dass es auch für mich in 20 Jahren diverse Umstände geben könnte, eine solche oder ähnliche Überwinterung als Segen zu empfinden.
Deinen Beitrag empfinde ich als erfrischendes Beispiel dafür, dass Meinungsvielfalt gerade auch in dem mit Gefahren belasteten Internet für ein nötiges Korrektiv sorgen kann.
Gruß Mobilfred
Zuletzt geändert von mobilfred am Do 6. Feb 2014, 22:34, insgesamt 1-mal geändert.


ontheroad
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1332
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000

Re: La dolce Vita im Womo Deutsche Camper überwintern in Ita

Beitrag von ontheroad »

mobilfred hat geschrieben:
mEXX hat geschrieben:Servus!

Hab mir gerade die Doku gestreamt, die letzte Doku über den Onda Azzura war viel negativer.

Okay, ich mache hier mal den Gegenpol gegen alle die draufhauen (wie es aussieht eher die jüngeren) - wir sind ja selbst noch "jung" (um die 40) stehen gerne "frei" und sind noch auf Entdeckung.
Frage: Wer kann in diesem (unserem) Alter 5 Monate überwintern?

Ich finde hier nicht schlechtes wenn man Überwintern will/kann und ungebunden ist (Kinder/Enkelkinder), wenn wir einmal die 70 drauf haben wäre es eine Option.
Eine (wenn man will) Gemeinschaft bilden finde ich auch nicht so übel, sowas würden wir jetzt nicht suchen, aber in 30 Jahren ...
Ich kann die Überwinterer gut verstehen, was macht man schon Zuhause für große Dinge?

Immerhin besser als Zuhause immer fest einheizen und auf das Ende der Eiszeit zu warten.

Die Lidl-Sache war doch recht böse platziert und bewusst provokant, denke die Onda Azzuris werden aber auch lokal einkaufen und einheimische Produkte geniessen (die Holzofenpizza im CP-Lokal hätte ich nicht verachtet ;-))
Und die Petra ist ja auch ein Hit, so selbstlos und heiter - unglaublich!
Danke mEXX für deinen Beitrag.
Ich musste mir direkt noch einmal meine spontane Reaktion kurz nach dem Film anschauen und war überrascht, wie undifferenziert ich meine Empfindung über die unterschwellig beeinflussende Art der Darstellung und den möglichen Motiven der Camper, so ihr Leben zu genießen, hier spontan eingestellt hatte. (Vgl. hier:)

"ontheroad hat geschrieben:
kann mir jemand sagen was diese Sendung mit leben in WoMo zu tun hat?
Peinlich
(Mein Beitrag darauf)
Joh, man konnte sich mal wieder so richtig fremdschämen.
Da läuft es einem eiskalt den Rücken runter, buuoooaah!"


Es ist wieder einmal eine heilsame Betrachtung, wie schnell man (hier insbesondere ich) auf eine mediale Suggestion aufspringen kann. Mein "fremdschämen" und dem "eiskalt den Rücken herunter laufen" bezieht sich natürlich den spontan eingenommenen Standpunkt eines heute noch recht mobilen Menschen etwas über 50. Klar habe ich mich vom klischeehaft einladenden Filmchen verleiten lassen, ohne in Betracht zu ziehen, dass es auch für mich in 20 Jahren diverse Umstände geben könnte, eine solche oder ähnliche Überwinterung als Segen zu empfinden.
Deinen Beitrag empfinde ich als erfrischendes Beispiel dafür, dass Meinungsvielfalt gerade auch in dem mit Gefahren belasteten Internet für ein nötiges Korrektiv sorgen kann.
Gruß Mobilfred
Ich weiß immer noch nicht was es mit Leben im WoMo zu tun hat. Die Leute könnte genau ein Apartment oder sonst wie überwintern. Es hat nicht mit der Leute zu tun.

Ich finde das der Film die Leute echt vorgeführt hat sowie der CP Besitzer. "Die Deutschen einmal Regen einmal wagen waschen"

HEY Leute sei nicht so ernst. Wow so welt bewegend ist der Thema auch nicht


nelly
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: La dolce Vita im Womo Deutsche Camper überwintern in Ita

Beitrag von nelly »

Mobilfred, da drückst Du aus, was mir schon geraume Zeit Dank anderer postings hier durch den Kopf geht.
Ganz bestimmt möchte ich mich nicht über diese Menschen überheblich äußern. Und doch habe ich es wohl getan.

Heute graust uns davor - aus unser derzeitigen Sicht -, uns einer solchen Gruppe, wie im Beitrag vorgeführt, anzuschließen und auf solche Weise wie sie mehrere Monate zu verbringen. Und zum Glück müssen wir das auch nicht.
Aber was wissen wir über die Zeit in 10-20 Jahren? Vielleicht sind wir dann froh, wenigstens so in Wärme und mit vertrauten Nachbarn den Winter verbringen zu können, wie sie es tun.
Schon heute merken wir, dass unsere Kinder, die unter ganz anderen Voraussetzungen aufgewachsen sind, eine ganz andere Vorstellung vom Umgang mit der Fremde und den Fremden haben als wir. Die im Film gezeigten Menschen sind noch ein paar Jahre älter als wir. Sie sind also viel unfreier aufgewachsen als wir und empfinden ihr "Dauercamping in Italien" als etwas ganz Besonderes. Und das sollten wir Ihnen gönnen.

Wie beschämend für andere werden wir uns einst verhalten?

PS: Danke auch an mEXX und andere
Alan, doch! Unsere - in diesem Falle meine - Äußerungen waren nicht fair. Und das ist schon ein ernstes Thema.


Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „TV-Tipp“