Melamin Geschirr ?
Re: Melamin Geschirr ?
Tja - ich glaube, ich bin irgendwie in meinem Inneren zu sehr Camper...
...ohne Melamingeschirr fühle ich mich nicht wohl! Das gehört für mich dazu - genauso wie das "LKW-Feeling" hinter dem Steuer meines Womos.
Zuhause habe ich ja auch mein Steingutalltagsgeschirr und in der Kanine esse ich von irgendwas. Wenn ich ein Bier in einer Kneipe trinke, dann habe ich Glas in der Hand - aus dem schon 1000 andere getrunken haben...
...da genieße ich mein altes Melamingeschirr (das ich 1972 gewonnen habe!) und fühle mich sauwohl.
Wenn ich Lust auf Gutes habe, dann gehe ich in ein entsprechendes Restaurant...
Viele Grüße von
Hannu
...ohne Melamingeschirr fühle ich mich nicht wohl! Das gehört für mich dazu - genauso wie das "LKW-Feeling" hinter dem Steuer meines Womos.
Zuhause habe ich ja auch mein Steingutalltagsgeschirr und in der Kanine esse ich von irgendwas. Wenn ich ein Bier in einer Kneipe trinke, dann habe ich Glas in der Hand - aus dem schon 1000 andere getrunken haben...
...da genieße ich mein altes Melamingeschirr (das ich 1972 gewonnen habe!) und fühle mich sauwohl.
Wenn ich Lust auf Gutes habe, dann gehe ich in ein entsprechendes Restaurant...
Viele Grüße von
Hannu
-
- Enthusiast
- Beiträge: 627
- Registriert: Mi 25. Aug 2010, 12:29
Re: Melamin Geschirr ?
Hallo,
na die Plastik-Dinger von Ikea ersetzt man von Zeit zu Zeit. Bei dem Gläsern nutzen wir auch nur Echtglas:
http://www.walters-on-tour.de/images/st ... laeser.JPG
Bei den Tellern hatten wir den Klappereffekt während der Fahrt das nervte, daher Melamin und die Kunstoffbrettchen. Bei Getränken nehmen wir auch Porzellan und richtiges Glas das andere mag ich auch nicht.
Bei dem Besteck (noch kein Foto) haben wir auch noch kein Ideale Lösung. Denn unser erstes Besteck mit Kunstoffgriffen war zu globig und gefiel uns nicht. Jetzt haben wir auch im Womo Besteck aus einem Stück Metall und was soll ich sagen. Das klappert bei jedem Schlagloch in der Besteckschubalde, das war bei dem mit Kunstoffgriffen nicht so. Jetzt will ich aber nicht jedes Messer einzeln befestigen. Daher suche ich / wir dort noch nach einer Lösung. Bei dem anderen haben wir den Kompromiss zwischen Klappern und Funtkionalität für uns gefunden.
Die Gewichtseinsparung ist dabei unwichtig, da gäbe es anderes was ich besser zuhause liese um Gewicht zu sparen aber da es sein könnte das man es braucht bleibt halt alles drin. Warum schleppe ich zum Beispiel immer ein Reserverad mit? Gebraucht habe ich es noch nie, aber wenn ich es rausnehme weiss ich, das ich auf der nächsten Tour nen Platten habe.
. Naja wir haben 4 to Gesamt und das ist aufgelastet weil wir eben mit 3,5 nicht hinkamen, aber deshlab Melamin - nein - die MElaminteller ürbigens haben keine Schnittwunden - nur Plastikbrettchen von ikea - bei uns Ideal für das Frühstück, da wir dann kein Platz am Tisch für Größe Teller haben, da jeder seine Brotaufstriche mitschleppt und auch auf die Vielfalt am Frühstückstisch besteht.
http://www.walters-on-tour.de/images/st ... G_5690.JPG
Gruß
mario
na die Plastik-Dinger von Ikea ersetzt man von Zeit zu Zeit. Bei dem Gläsern nutzen wir auch nur Echtglas:
http://www.walters-on-tour.de/images/st ... laeser.JPG
Bei den Tellern hatten wir den Klappereffekt während der Fahrt das nervte, daher Melamin und die Kunstoffbrettchen. Bei Getränken nehmen wir auch Porzellan und richtiges Glas das andere mag ich auch nicht.
Bei dem Besteck (noch kein Foto) haben wir auch noch kein Ideale Lösung. Denn unser erstes Besteck mit Kunstoffgriffen war zu globig und gefiel uns nicht. Jetzt haben wir auch im Womo Besteck aus einem Stück Metall und was soll ich sagen. Das klappert bei jedem Schlagloch in der Besteckschubalde, das war bei dem mit Kunstoffgriffen nicht so. Jetzt will ich aber nicht jedes Messer einzeln befestigen. Daher suche ich / wir dort noch nach einer Lösung. Bei dem anderen haben wir den Kompromiss zwischen Klappern und Funtkionalität für uns gefunden.
Die Gewichtseinsparung ist dabei unwichtig, da gäbe es anderes was ich besser zuhause liese um Gewicht zu sparen aber da es sein könnte das man es braucht bleibt halt alles drin. Warum schleppe ich zum Beispiel immer ein Reserverad mit? Gebraucht habe ich es noch nie, aber wenn ich es rausnehme weiss ich, das ich auf der nächsten Tour nen Platten habe.

http://www.walters-on-tour.de/images/st ... G_5690.JPG
Gruß
mario
-
- Explorer
- Beiträge: 82
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 15:07
Re: Melamin Geschirr ?
Gegen klapperndes Besteck:einfach ein schönes,dickes Küchenhandtuch gross reinlegen,das Besteck kuschelt sich dann in die richtigen Fächer.Wenns immer noch zu laut ist,Küchenhandtuch zum abdecken drüber.Find ich auch hygienischer,da allzeit problemlos waschbar,im Gegensatz zu zugeschnittenenen Gummimatten.
Mein Mann regt sich übrigens auch immer auf,wenns irgendwo klappert.....ich finds nett,dann merkt man wenigstens,dass man noch lebt
,alternativ wird das Radio lauter gestellt 
Mein Mann regt sich übrigens auch immer auf,wenns irgendwo klappert.....ich finds nett,dann merkt man wenigstens,dass man noch lebt


-
- Enthusiast
- Beiträge: 627
- Registriert: Mi 25. Aug 2010, 12:29
Re: Melamin Geschirr ?
Wenn ich in die "kleinen" Besteckfächer noch ein Handtuch knülle bekomme ich keine Besteck mehr hineinMone hat geschrieben:Gegen klapperndes Besteck:einfach ein schönes,dickes Küchenhandtuch gross reinlegen,das Besteck kuschelt sich dann in die richtigen Fächer.Wenns immer noch zu laut ist,Küchenhandtuch zum abdecken drüber.Find ich auch hygienischer,da allzeit problemlos waschbar,im Gegensatz zu zugeschnittenenen Gummimatten.


Meine Co Pilotin bzw. Pilotin - (häufig fährt Sie ) mag kein laute Musik naja -sowie ich eine Lösung gefunden habe lasse ich es Euch wissen. Das ist das schöne an dem Hobby man hat immer was zum optimieren und verbessern zudem kurbelt man damit auch ein wenig die Volkswirtschaft anMone hat geschrieben:Mein Mann regt sich übrigens auch immer auf,wenns irgendwo klappert.....ich finds nett,dann merkt man wenigstens,dass man noch lebt,alternativ wird das Radio lauter gestellt

Gruß
Mario
- Heiko
- Enthusiast
- Beiträge: 7868
- Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
- Wohnmobil: Hymer B774
- Hat sich bedankt: 111 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
Re: Melamin Geschirr ?
Wir nehmen Plastik-Geschirr weil es nicht so schnell kaputt geht und nicht so schnell Krach im Schrank macht.
Uns schmeckt es und wir bleiben dabei.
Ein bisschen Camping-Feeling gehört bei uns eben dazu
Uns schmeckt es und wir bleiben dabei.
Ein bisschen Camping-Feeling gehört bei uns eben dazu

- sorella
- Enthusiast
- Beiträge: 506
- Registriert: Mi 14. Okt 2009, 22:49
- Wohnmobil: xyx
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Melamin Geschirr ?
ich habe echtes Besteck, kein Plastik in der Schublade, darunter liegt eine Antitrutschmatte und nix scheppert.
Plastikbesteck, -geschirr, -gläser bähh!
Warum soll ich in meiner wertvollen Freizeit von Plastik essen bzw. trinken? Ich geniesse die Zeit im Womo und will auf ein Stück Lebensqualität nicht verzichten, dazu gehört schönes Geschirr, schöne Gläser, schönes Besteck und eine schöne Tischdecke und Servietten aus Stoff.
Ich lege Wert auf gute Lebensmittel und Getränke, warum soll ich die auf bzw.mit Platik verzehren? Nie im Leben!!!!
Plastikbesteck, -geschirr, -gläser bähh!
Warum soll ich in meiner wertvollen Freizeit von Plastik essen bzw. trinken? Ich geniesse die Zeit im Womo und will auf ein Stück Lebensqualität nicht verzichten, dazu gehört schönes Geschirr, schöne Gläser, schönes Besteck und eine schöne Tischdecke und Servietten aus Stoff.
Ich lege Wert auf gute Lebensmittel und Getränke, warum soll ich die auf bzw.mit Platik verzehren? Nie im Leben!!!!
- Heiko
- Enthusiast
- Beiträge: 7868
- Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
- Wohnmobil: Hymer B774
- Hat sich bedankt: 111 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
Re: Melamin Geschirr ?
Wir leben im WoMo mehr auf Sparflamme, gehen aber dafür einmal am Tag essen oder es wird gegrillt.sorella hat geschrieben: Ich lege Wert auf gute Lebensmittel und Getränke, warum soll ich die auf bzw.mit Platik verzehren? Nie im Leben!!!!
Warum soll ich im WoMo gross Kochen, wenn ich doch zu Hause eine viel bessere Küche haben

Aber jeder wie er mag.
- sorella
- Enthusiast
- Beiträge: 506
- Registriert: Mi 14. Okt 2009, 22:49
- Wohnmobil: xyx
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Melamin Geschirr ?
Heiko, ich koche auch nicht groß im Womo. Ist mir zu aufwendig, da alleine unterwegs. In der Regel gehe ich in ein Lokal zum Abendessen. Außer ich habe auf einem Markt soviel gute Leckereien gekauft, die ich am Womo beim Kerzenschein geniesse. Groß kochen tu ich daheim auch nicht, ist für mich alleine viel zu aufwendig, das können die Profis in guten Lokalen viel besser und für mich preisgünstiger.
Aber warum, soll ich mein Frühstück und mein Mittagessen nicht schön geniessen? Und dazu gehört für mich das passende Geschirr und die Tischwäsche. Und wenn ich jetzt schon daran denke, dass ich morgen früh draussen sitze, das Meer rauschen höre, meinen Kaffee aus der Nespresso trinke und lecker frühstücke, dann wünsche ich mir, dass die Nacht bald vorbei ist
Aber warum, soll ich mein Frühstück und mein Mittagessen nicht schön geniessen? Und dazu gehört für mich das passende Geschirr und die Tischwäsche. Und wenn ich jetzt schon daran denke, dass ich morgen früh draussen sitze, das Meer rauschen höre, meinen Kaffee aus der Nespresso trinke und lecker frühstücke, dann wünsche ich mir, dass die Nacht bald vorbei ist

- Heiko
- Enthusiast
- Beiträge: 7868
- Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
- Wohnmobil: Hymer B774
- Hat sich bedankt: 111 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
Re: Melamin Geschirr ?
Ja, so hat jeder seine Vorlieben.
Also Plastikbesteck wäre für mich auch ein "no Go".
Aber Becher und Teller machen mir nichts aus.
Stoffservietten benutze ich nicht mal zu Hause - nur im Lokal
Also Plastikbesteck wäre für mich auch ein "no Go".
Aber Becher und Teller machen mir nichts aus.
Stoffservietten benutze ich nicht mal zu Hause - nur im Lokal

-
- Enthusiast
- Beiträge: 16539
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
- Wohnmobil: grad keins
- Hat sich bedankt: 100 Mal
- Danksagung erhalten: 1120 Mal
Re: Melamin Geschirr ?
Das kann man leicht schreiben wenn man im zivilisierten Europa unterwegs ist - aber fahr mal nach Skandinavien.Heiko hat geschrieben:Wir leben im WoMo mehr auf Sparflamme, gehen aber dafür einmal am Tag essen oder es wird gegrillt
Ich wette, da wird es auch dem eingefleischtesten Essen-Geher (welcher ich auch bin) vergällt, seinem Hobby zu frönen.
Zum einen aus Kostengründen, zum anderen deswegen weil es einfach nichts gibt.
Dann ist man wieder froh um eine einigermassen bequeme und komfortable Kochgelegenheit im eigenen Fahrzeug.
Und dazu tut es gut, anständiges Material dabei zu haben.
Aber - es ist natürlich wie alles Ansichtssache. Über Geschmack lässt sich halt einfach nicht streiten ....
Ich verabscheue nach wie vor noch immer jegliches Essen und Trinken aus Plastik, auch wenn es des öfteren bei grösseren Veranstaltungen nicht zu vermeiden ist.
Achja - Stoffservietten gibt es bei mir bei JEDER Party - jetzt ehrlich - auch wenn es am Backhaus selbergemachte Pizze gibt - und das für 30 Personen ....