Hi KlausKlausD hat geschrieben:Hallo Marry, uns und dem Dicken geht es gutMarry hat geschrieben: .............., was war den mit dem Dicken von Klaus.... hoffentlich nichts ernstes?
nachdem heute in ganz Deutschland fette Regenschauer runtergingen, bin ich natürlich neidisch auf die 25°C ist doch klar
na dann mal weiter.
Der Abstecher nach Samnaun, wegen Sprit- und sonstiger günstiger Preise und weil wir alle noch nicht dort waren, verleitet dazu, mit relativ wenig Sprit im Tank dort hoch zu fahren. Mein 130 Ltr-Tank ist 1,20 m lang, trotz 30 Ltr Reseve schwappt bei dieser stetigen Steigung der Sprit nicht mehr in die Mitte des Tankes zurück, wo der Ansaugstutzen ist. (Kunstflugtaugliche Flugzeuge haben pendelnde Ansaugstutzen in den Tanks, damit das nicht passiert). So hat also meine Einspritzpumpe dann irgendwann (Anette hats auf Video
)Luft bekommen, und damit fährt eigentlich kein Motor. Wir haben uns dann auf eine Ausweichstelle zurückrollen lassen, sind auf die Keile und haben zusätzlich mit dem Wagenheber den Dicken in die Waage gebracht. Kerli kam dann doch früher als erwartet wieder zu uns zurück. Irgendwie war er erleichtert die Strecke nach ganz oben nicht durchfahren zu müssen, denn seine Bremsen wurden wohl etwas warm und Lia angesichts der steilen Abhänge immer ruhiger
![]()
Dann kam das Entlüften der Kraftstoffanlage und mit Hilfe Kerlies Bremsenreiniger aus dem Hause ...(wegen Schleichwerbung nicht genannt aber trotzdem noch mal danke!), wirkt genauso wie Start-Pilot, den Motor wieder zum laufen gebracht.
Als wir dann wieder in der "Ebene" waren, machte sich die Erwärmung der Bremsen bergab bemerkbar. Die vor der Fahrt gewechselten Winterreifen lebten (besonders vorne rechts) ein Eigenleben, was zuerst auf grund des Geräusches aber nicht zuzuordnen war. Fazit: Auch wenn man nach dem Reifenwechsel "direkt" in den Urlaub fährt, nach 150 km die Radmuttern nachtorquen!!!
Seither rennt der Dicke einwandfrei die Berge rauf und runter, halt altersgerecht.... (92 PS bei 4,1 Tonnen ca.aktuellem Gewicht).
Uns gehts gut, Reisebericht kommt vielleicht später.
Dieses hier ist Kerlies Reisebericht und soll es auch bleiben.
Gruß an Alle von uns beiden
Prost mit einem "Cannonau Rose" bei 22,2 °C Außentemperatur und herrlichem Tosen der Brandung am Strand von .......
hach da seid ihr ja

na so ein gemischter Reisebericht von zwei Seiten der Insel hat doch auch etwas. Ich hätt nix dagegen.....
Gut, aber wenn ihr Euren später schreiben wollt ... auch gut.
Das mit dem Kraftstoff und das der nicht mehr zum Ansaugstutzen schwappelt bei älteren Typen, fällt mir wieder ein, habe ich in den 80-ger Jahren auch einmal erlebt, allerding auf Rügen mit einem älteren PKW.
Der stand auch an einer "Schräge", der Sprit kam nicht mehr zum Ansaugstutzen, was ich damals natürlich absolut nicht wußte und ich habe den damals beinahe abschleppen lassen, was für ein Drama,

als mir dann einige Männer halfen den Wagen dort erst mal wegzuschieben, stand er urplötzlich wieder waagerecht und wie das so ist, startete der eine hilfsbereite Mann und zack


Ehrlich solche Momente vergess ich nicht. So war es also jetzt bei deinem Dicken auch. na toll das alles wieder problemlos rollt.
waaaas Lia wurde ruhig, soso, sonst schreien die Frauen doch immerdenn seine Bremsen wurden wohl etwas warm und Lia angesichts der steilen Abhänge immer ruhiger![]()

ich stell mir jetzt natürlich alles bildlich vor

bin ja auch mal selber zum Groß Glockner rauf und wieder runter gefahren, das fand ich absolut toll. Wenn man selber fährt schreit man auch nicht.

Habe noch eine Frage an Euch, wieviel % Gefälle sind denn dort die Strassen?
Auf der Reise nach Spanien durch Frankreich, sind ja auch Buckel dabei, aber sehr lange Abfahrten immer so dass die Bremsen nicht anfangen heiß zu werden.
Jedenfalls hatte ich keine Probleme damals mit dem Knausi.
Für die dicken Brummis haben die dort in Frankreich immer diese Auslaufspuren also Sicherheit nur mit Grobkies an jeder langen Bergabfahrt.
na dann wünsch ich Euch noch ne tolle Reise und bis bald im Bericht *winke
