mEXX hat geschrieben:Außerdem - derjenige trete vor der noch nie im Ausland bei einem INTERNATIONALEN Großmarkt - wie zuhause - eingekauft hat, das ist doch Heuchelei!
So - bis jetzt hab ich mich aus diesem Thread also auch rausgehalten, mich stellenweise amüsiert (danke !!

) aber auch gelangweilt, weil halt auch viele Klischees bedient werden/wurden (von den TV-Machern wie von Mitgliedern hier) - aber bei Deinem obigem Satz schreie ich auf. ICH !!!! Mit einer einzigen Ausnahme: Einmal in Sizilien sind wir wirklich aus der Not heraus, Mineralwasser zu brauchen und keinen gut anfahrbaren Laden zu finden, in einem Lidl eingekehrt - um uns ein paar Sechserpackungen Wasser zu schnappen und schnellstens wieder abzuhauen.
Das muss nun aber nicht wieder zu neuen Diskussionen führen. Auch im eigenen Land wird mein Fahrzeug äußerst selten, also jährlich nicht mehr als eine Handvoll mal auf einem solchen Parkplatz gesehen...
Insgesamt gesehen - mein Resümee - man hat schon mehr und größeren Mist im Fernsehen gesehen - aber sehr viel besseres natürlich auch, wenn auch vielleicht nicht zu einem solchen Thema
Wir waren ja auch schon im Winter in Süditalien und Sizilien unterwegs und sind auf "Überwinterer" getroffen - was soll man sagen - meins wärs oft nicht, was man da so mitkriegt, aber es darf doch jeder machen was er meint, wenn er es selber bezahlen und dafür aufkommen muss. Und - letztes Jahr war ich im Januar eine Woche in einem Hotel in Teneriffa, das auch rappelvoll mit nordeuropäischen Überwinterern ist (ich sah nur graue Schöpfe

) - da könnte man auch eine lustige Reportage drüber machen. Und doch haben die Leute auch Recht, wenn sie sich über Wochen und Monate dort einmieten.
Was soll man in unseren Breiten hier bei dem Dreckswetter über Monate, wenn man nicht weiss, ob dies vielleicht der letzte Winter ist, den man erlebt? Dann doch vielleicht wieder die Chance auf mehr Licht, mehr Wärme, mehr Sonne nutzen, wenn das möglich ist.
Dann gibt es noch jene älteren Menschen, die unbedingt und jede Woche mehrfach zum Skifahren gehen - die stehen dann mit ihrem Camper (egal ob mit oder ohne Motor) auf den Campingplätzen in den Skigebieten, gerne auch über Monate, kommen immer wieder mal für ein paar Tage hin um eben ihrer Leidenschaft zu frönen. Oder sitzen mehrmals wöchentlich in den Reisebussen die Tagesskifahrten in die Skigebiete veranstalten (das ist dann MEINE Kundschaft

)
Was ist schon dabei?
Und wie gesagt - um Klischees zu erleben, muss man nicht im Winter nach Süditalien. Die begegnen mir JEDEN Tag - egal ob unterwegs, oder daheim.
Wahrscheinlich bin ich auch selber ein lebendes Klischee, macht doch nichts.
Es kann nicht jeder zB der ehemalige Manager und nun ausgestiegene Olivenplantagenbesitzer in der Toskana sein, der seine paar Früchte im Schweiße seines Angesichts zu hervorragendem Öl presst, das er dann leider nicht verkaufen kann, weil es zu teuer ist oder er das Einmaleins des Marktes und des Landes nicht beherrscht und nicht kennt .......
Also - leben und leben lassen und nicht alles von vornherein vorverurteilen. Wenn man die Menschen dann persönlich kennenlernt, hat man wahrscheinlich ein ganz anderes Bild von ihnen, als wie das auf einem Clip im Fernsehen oder im weltweiten Netz daherkommt....