La dolce Vita im Womo Deutsche Camper überwintern in Italien

Das schaue ich gerne ...
Antworten
Germany
mobilfred
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 330
Registriert: Di 5. Mai 2009, 18:39
Wohnmobil: Phoenix L8300LX auf MAN 7,49t.
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: La dolce Vita im Womo Deutsche Camper überwintern in Ita

Beitrag von mobilfred »

ontheroad hat geschrieben: Ich weiß immer noch nicht was es mit Leben im WoMo zu tun hat.
Na ja, die sind einfach nur mit so einem Gefährt dahin gefahren.
ontheroad hat geschrieben: Die Leute könnte genau ein Apartment oder sonst wie überwintern. Es hat nicht mit der Leute zu tun.
Ich finde das der Film die Leute echt vorgeführt hat sowie der CP Besitzer. "Die Deutschen einmal Regen einmal wagen waschen"
Joh, habe ich ja mit klischeehaft beschrieben.
ontheroad hat geschrieben:HEY Leute sei nicht so ernst. Wow so welt bewegend ist der Thema auch nicht
Stimmt auch, aber manchmal ist man auch von sich selbst überrascht.
Gruß
Germany
mobilfred
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 330
Registriert: Di 5. Mai 2009, 18:39
Wohnmobil: Phoenix L8300LX auf MAN 7,49t.
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: La dolce Vita im Womo Deutsche Camper überwintern in Ita

Beitrag von mobilfred »

nelly hat geschrieben:Mobilfred, da drückst Du aus, was mir schon geraume Zeit Dank anderer postings hier durch den Kopf geht.
Ganz bestimmt möchte ich mich nicht über diese Menschen überheblich äußern. Und doch habe ich es wohl getan.

Heute graust uns davor - aus unser derzeitigen Sicht -, uns einer solchen Gruppe, wie im Beitrag vorgeführt, anzuschließen und auf solche Weise wie sie mehrere Monate zu verbringen. Und zum Glück müssen wir das auch nicht.
Aber was wissen wir über die Zeit in 10-20 Jahren? Vielleicht sind wir dann froh, wenigstens so in Wärme und mit vertrauten Nachbarn den Winter verbringen zu können, wie sie es tun.
Schon heute merken wir, dass unsere Kinder, die unter ganz anderen Voraussetzungen aufgewachsen sind, eine ganz andere Vorstellung vom Umgang mit der Fremde und den Fremden haben als wir. Die im Film gezeigten Menschen sind noch ein paar Jahre älter als wir. Sie sind also viel unfreier aufgewachsen als wir und empfinden ihr "Dauercamping in Italien" als etwas ganz Besonderes. Und das sollten wir Ihnen gönnen.

Wie beschämend für andere werden wir uns einst verhalten?

PS: Danke auch an mEXX und andere
Alan, doch! Unsere - in diesem Falle meine - Äußerungen waren nicht fair. Und das ist schon ein ernstes Thema.
Wie wahr, Nelly
Gruß
ontheroad
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1331
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000

Re: La dolce Vita im Womo Deutsche Camper überwintern in Ita

Beitrag von ontheroad »

mobilfred hat geschrieben: Stimmt auch, aber manchmal ist man auch von sich selbst überrascht.
Gruß
und das ist sehr gut so. Sonst werden wir SSOOOOOOO Langwellig und werde in Leben nicht weiter (vor) kommen. ;-)
nelly
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: La dolce Vita im Womo Deutsche Camper überwintern in Ita

Beitrag von nelly »

Aaaaaaach Alan :achwas Tu nicht immer so übertrieben locker. Auch in Dir steckt manchmal ein kleiner Spießer. Ich sage nur "Tomatensoße". :lol:
ontheroad
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1331
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000

Re: La dolce Vita im Womo Deutsche Camper überwintern in Ita

Beitrag von ontheroad »

nelly hat geschrieben:Aaaaaaach Alan :achwas Tu nicht immer so übertrieben locker. Auch in Dir steckt manchmal ein kleiner Spießer. Ich sage nur "Tomatensoße". :lol:
Schickst du bitte ein mail wenn ich lachen sollte ;-) (was war dann mit Tomatensoße oder ist es bei mir auch so schon so weit)
nelly
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: La dolce Vita im Womo Deutsche Camper überwintern in Ita

Beitrag von nelly »

Fisch, Alan, Fisch!!!!
mEXX
Observer
Observer
Beiträge: 47
Registriert: Fr 29. Nov 2013, 10:39
Wohnmobil: Challenger 350
Kontaktdaten:

Re: La dolce Vita im Womo Deutsche Camper überwintern in Ita

Beitrag von mEXX »

Servus!

Danke euch - dachte schon jetzt werde ich niedergeknüppelt ;-)

Sehr schöne Diskussion, vor allem interessant wie eine Reportage durch "Spitze" Bemerkungen
(mit dem großen PKW fährt man nicht nach Matera - lieber mit dem kompakten Bus) eine gewisse Wut auf die Leute erzeugt.

Zur Lidl Geschichte - das Gleiche, zuerst am Markt nix gekauft dann zum Lidl- das Stimmt so sicher nicht, warum fahren die so gern zum Markt, nur zum schauen?
Die Dokumacher haben hier nichts mit Campen am Hut, wollen das Thema eher lächerlich darstellen, aber immerhin um einiges neutraler als die vorherige Episode.

Außerdem - derjenige trete vor der noch nie im Ausland bei einem INTERNATIONALEN Großmarkt - wie zuhause - eingekauft hat, das ist doch Heuchelei!

Wir sind ja erst seit kurzem Camper (2009) - sind aber besonders in dieser Gegend gerne und oft, kommen auch zu 80% ohne CP aus.
Leider haben wir es noch nicht in die Camper Traumländer Frankreich/Spanien/Portugal geschafft - kommt aber ganz sicher.

Was ich da schon an negatives über Süditalien gehört und gelesen habe, dabei ist dieser südlichste Zipfel von Italien total untouristisch und authentisch und großteils unverbaut, also bitte nicht kommen ;-)

Der Onda Azzurra liegt frei am Strand, wir haben den CP von außen vor 2 Jahren mal kurz beäugt - liegt sehr schön, links und rechts vom CP ist nichts außer Natur.
Gibts sowas noch in Spanien? Hoffe doch - aber was ich da so an Reiseberichten lese, sind dort eher geschotterte Parkplätze in der 5ten Reihe die Topadressen.

Ich habe das große Glück, dass meine Frau gut italienisch spricht, wir sind immer nah an den Einheimischen - was auch mitunter etwas stressig wird, weil die sich total über Menschen freuen die ihre Sprache sprechen.

Hier noch ein RB zum Onda Azzurra:

[clicklink=]http://www.wohnmobil-urlaub.at/europa/s ... y_uid%5D=8[/clicklink]

Hier noch die Eindrücke von Fam. Treitler 2007 eben dort:
[clicklink=]http://www.treitler.tv/Italien%20Winter ... 070129.htm[/clicklink]

und 2008 -
[clicklink=]http://www.treitler.tv/ITALIEN%20WINTER ... 080202.htm[/clicklink]

schaut ja ned sooooo schlecht aus - oda? ;)
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16539
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 1120 Mal

Re: La dolce Vita im Womo Deutsche Camper überwintern in Ita

Beitrag von Lira »

mEXX hat geschrieben:Außerdem - derjenige trete vor der noch nie im Ausland bei einem INTERNATIONALEN Großmarkt - wie zuhause - eingekauft hat, das ist doch Heuchelei!
So - bis jetzt hab ich mich aus diesem Thread also auch rausgehalten, mich stellenweise amüsiert (danke !! 8-) ) aber auch gelangweilt, weil halt auch viele Klischees bedient werden/wurden (von den TV-Machern wie von Mitgliedern hier) - aber bei Deinem obigem Satz schreie ich auf. ICH !!!! Mit einer einzigen Ausnahme: Einmal in Sizilien sind wir wirklich aus der Not heraus, Mineralwasser zu brauchen und keinen gut anfahrbaren Laden zu finden, in einem Lidl eingekehrt - um uns ein paar Sechserpackungen Wasser zu schnappen und schnellstens wieder abzuhauen.
Das muss nun aber nicht wieder zu neuen Diskussionen führen. Auch im eigenen Land wird mein Fahrzeug äußerst selten, also jährlich nicht mehr als eine Handvoll mal auf einem solchen Parkplatz gesehen...

Insgesamt gesehen - mein Resümee - man hat schon mehr und größeren Mist im Fernsehen gesehen - aber sehr viel besseres natürlich auch, wenn auch vielleicht nicht zu einem solchen Thema ;)
Wir waren ja auch schon im Winter in Süditalien und Sizilien unterwegs und sind auf "Überwinterer" getroffen - was soll man sagen - meins wärs oft nicht, was man da so mitkriegt, aber es darf doch jeder machen was er meint, wenn er es selber bezahlen und dafür aufkommen muss. Und - letztes Jahr war ich im Januar eine Woche in einem Hotel in Teneriffa, das auch rappelvoll mit nordeuropäischen Überwinterern ist (ich sah nur graue Schöpfe 8-) ) - da könnte man auch eine lustige Reportage drüber machen. Und doch haben die Leute auch Recht, wenn sie sich über Wochen und Monate dort einmieten.
Was soll man in unseren Breiten hier bei dem Dreckswetter über Monate, wenn man nicht weiss, ob dies vielleicht der letzte Winter ist, den man erlebt? Dann doch vielleicht wieder die Chance auf mehr Licht, mehr Wärme, mehr Sonne nutzen, wenn das möglich ist.
Dann gibt es noch jene älteren Menschen, die unbedingt und jede Woche mehrfach zum Skifahren gehen - die stehen dann mit ihrem Camper (egal ob mit oder ohne Motor) auf den Campingplätzen in den Skigebieten, gerne auch über Monate, kommen immer wieder mal für ein paar Tage hin um eben ihrer Leidenschaft zu frönen. Oder sitzen mehrmals wöchentlich in den Reisebussen die Tagesskifahrten in die Skigebiete veranstalten (das ist dann MEINE Kundschaft :D )
Was ist schon dabei?

Und wie gesagt - um Klischees zu erleben, muss man nicht im Winter nach Süditalien. Die begegnen mir JEDEN Tag - egal ob unterwegs, oder daheim.
Wahrscheinlich bin ich auch selber ein lebendes Klischee, macht doch nichts.
Es kann nicht jeder zB der ehemalige Manager und nun ausgestiegene Olivenplantagenbesitzer in der Toskana sein, der seine paar Früchte im Schweiße seines Angesichts zu hervorragendem Öl presst, das er dann leider nicht verkaufen kann, weil es zu teuer ist oder er das Einmaleins des Marktes und des Landes nicht beherrscht und nicht kennt ....... :?

Also - leben und leben lassen und nicht alles von vornherein vorverurteilen. Wenn man die Menschen dann persönlich kennenlernt, hat man wahrscheinlich ein ganz anderes Bild von ihnen, als wie das auf einem Clip im Fernsehen oder im weltweiten Netz daherkommt....
Germany
Arto74
Observer
Observer
Beiträge: 30
Registriert: Di 16. Nov 2010, 10:34
Wohnmobil: Carthago S-Plus
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: La dolce Vita im Womo Deutsche Camper überwintern in Ita

Beitrag von Arto74 »

Gut beschrieben Lira ...."wir regen uns auf über... Generatoren , Klimaanlagen , große womos, Dreckfinke, zu kleine/große Stell-Campingplätze ,alte Leute, junge Leute , Kinder , Ballerman, USW USW "
Ihr könnt euch ja mal den Spaß machen die Aufzählung weiterzuführen.
Jeder sollte im Jahr 2014 nCG so leben zu können wie er möchte. Ohne den anderen auf die Füße zu treten.


Gruß Jürgen

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
bolli
Participant
Participant
Beiträge: 188
Registriert: Do 3. Jun 2010, 17:52

Re: La dolce Vita im Womo Deutsche Camper überwintern in Ita

Beitrag von bolli »

Arto74 hat geschrieben:Jeder sollte im Jahr 2014 nCG so leben zu können wie er möchte. Ohne den anderen auf die Füße zu treten.
jeder sollte so leben, wie er möchte..... machen ja eh die meisten :lach1
ohne auf die Füße zu treten ? das schaffen die wenigsten............:lach1
Antworten

Zurück zu „TV-Tipp“