RainerBork hat geschrieben: Di 12. Dez 2023, 15:45
Servus,
Ventile hatte ich vor dem Tanken noch nie geschlossen.
Ich habe aber noch einen Gesundheitstipp:
Beim Entriegeln der Zapfpistole nach dem Tankvorgang entweicht ja der Überdruck aus der Zapfpistole. In der Anfangszeit des Gastankens hatte ich dabei eine Hand irgendwie sehr ungünstig positioniert und bekam das verflüssigte Gas auf die Hand.
Resultat war eine unangenehme Verbrennung der Haut. Seitdem werden beim Tanken Handschuhe getragen.
Gruß Rainer
Das mit den Handschuh ist aber eine schlechte Idee, da sich das Gas im Stoff/Handschuh viel länger hält und die Gefahr einer Selbstentzündung wegen der größeren Oberfläche steigt. Oder trägst du Gummi/Nitil Handschuhe?
Beim tanken sollte man schon die Flasche zudrehen, es könnte aufgrund von Temperaturschwankungen (Vereisung) im Bereich des Ventilkopfes passieren das flüssiges Gas in den Schlauch bzw. Druckminderer gelangt.
Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit bei einer Außenbetankung (je nach Länge des Füllschlauchs) etwas geringer, wie bei der Direktbetankung an der Flasche.
Also auch hier bei den geschriebenen Tipps beachten wie die Flasche betankt wird.
Meine Vorgehensweise ist folgende:
Flasche wird bei mir direkt im Gaskasten betankt.
1. Flasche zudrehen
2. Adapter aufdrehen
3. Zapfpistole auf Adapter anschließen und verriegeln
4. Befüllung an der Zapfsäule mittels dem Startertaster (drücken und halten), Flasche füllen bis Füllstop erreicht.
5. Zapfpistole lösen und in Zapfsäule einhängen
6. Zur Kasse gehen und bezahlen (Der Gaskasten bleibt offen, damit der von dem Gasschwall beim lösen der Zapfpistole "auslüften" kann.)
7. Auf dem Rückweg, den Adapter von der Flasche entfernen, Flasche aufdrehen und Gasfach verschließen. (Adapter deshalb entfernen, weil die Sammeltasche für die Adapter einen festen Platz im Auto hat. So kann ich nicht vergessen das Fach zu schließen, also eine Art Selbstüberwachung.)
Gasfilter (neues Truma System) sind nach 1 Jahr noch sauber und wurden noch nicht getauscht.
Duocontrol bleibt immer auf Position Tankflasche.
Ich habe seit wir die Tankflasche benutzen diese noch nie komplett entleert, wir tanken meist das Gas in Verbindung mit Diesel an der Tanke. Somit sparen wir uns unnötige Zwischenstopps und das ist ja gerade das schöne an den Flaschen, man kann die auch befüllen wenn noch halb voll. Oder schon halb leer?