Seite 10 von 11
Re: Radwechsel am Reisemobil
Verfasst: Mi 10. Feb 2010, 11:41
von Adler
Melde gehorsamst.... Werkzeug HEUTE angekommen.
Danke für die Handschuhe ... mal sehen, ob die meiner Frau passen

Re: Radwechsel am Reisemobil
Verfasst: Mi 10. Feb 2010, 11:47
von Hummel
Adler hat geschrieben:Melde gehorsamst.... Werkzeug HEUTE angekommen.
Danke für die Handschuhe ... mal sehen, ob die meiner Frau passen

Typisch Reiner.......

Re: Radwechsel am Reisemobil
Verfasst: Mi 10. Feb 2010, 16:33
von kmfrank
Hallo Juppi,
möchte mich ganz herzlich bedanken

. Schnelle Abwichlung. Ganz super wertiges Werkzeug, freue mich wie ein kleiner Junge

, wenn es nicht so kalt wäre hätte ich es heute gleich ausprobiert. Jaaaa, ist ja schon gut, selbstverständlich funktioniert es

, man wird ja auch mal spielen dürfen
DANKE
Für unsere Damen hier im Forum, mit dem Werkzeug macht Ihr eurem Liebsten garantiert eine Freude

Re: Radwechsel am Reisemobil
Verfasst: Mi 10. Feb 2010, 17:41
von camperfan
Hallo Ihr Hawe-Power-Schrauber.
Mein "Gerät" ist auch da, erst dachte ich, ich hätte nen neuen Fotoapparat bekommen, schöne Alukiste (schwärm).
Ich habe gleich mit der 27er Nuss den ersten Einsatz am Vorderrad geübt ....

..... KINDERLEICHTES Montieren. Mit geringem Kraftaufwand habe ich die 2 1/2 Jahre, bisher nicht demontierten Schrauben, los bekommen. Genial die Iddee mit dem Gegenhalt, somit sitzt das Werkzeug perfekt und kann nicht abrutschen.
Des Wohnmobilfahrers Traum!
Tolle Erfindung Juppi, mach weiter so. So machst Du es uns Wohnmobilfahrern leicht und nimmst uns die Angst vor dem Radwechsel, gerade am Zwillingsreifen, der sehr weit unter dem Aufbau abgeschraubt werden muß. Mit dem normalen Bordwerkzeug ist das nicht möglich!
Wie einfach wirst Du mit Deiner Erfindung das Hantieren den Truckern gemacht haben.
Ich bedanke mich für die rasche Lieferung, somit kann ich schon morgen damit auf Reisen gehen, das Werkzeug wird jatzt ständger Begleiter im Wohnmobil.
Danke auch für die "kleine" Beigabe, das werde ich Ende Februar mal testen und mich dazu äußern.
Liebe Grüße und auf das Dein Erfindertrieb nie enden wird.
Ich wünsche Dir viel Erfolg.
Re: Radwechsel am Reisemobil
Verfasst: Mi 10. Feb 2010, 19:04
von Gonco
Hallo Juppi
Möchte mich meinen Vorrednern anschließen.
Auch ich bin heute stolzer Besitzer des Hawe-Powermatic semi 1.4 geworden.
Macht einen sehr guten, soliden Eindruck.
Vielen Dank für den schnellen Versand und den netten Kontakt.
Gruß Ralf
Re: Radwechsel am Reisemobil
Verfasst: Mi 10. Feb 2010, 19:16
von Juppi von Hawepower
Hallo liebe Hawepower-Fans,
ich danke Euch für die netten Reaktionen.
Diese Tool kann man nicht mit einem Akkuschrauber wie im Vorfeld
diskutiert vergleichen oder ?????
Dieses Werkzeug ist eine einmalige Anschaffung fürs Fahrzeug und
ist immer kraftvoll einsatzbereit an jeden Ort der Welt.
Durch die flexiblen einstellbaren Gegenhalter ist ein Einsatz auf fast
allen Fahrzeugtypen gegeben.
Auch wenn Ihr mal nach zum Nordpol fahren solltet für einen Kunden
aus Russland habe ich dieses Werkzeug bis - 45 Grad getestet.
Ich wollte noch mehr ins Minus aber hatte keine Gelegenheit gefunden.
Für eventuelle Ideen und Verbesserungsvorschläge oder sonstiges bin
ich immer dankbar und habe dazu immer ein offenes Ohr.
Mit freundlichen Grüßen
Juppi vom Hawepower Team Germany
Re: Radwechsel am Reisemobil
Verfasst: Do 11. Feb 2010, 15:01
von Frank65
Hallo,
nach den negativen Kommentaren zum Hawe-Powermatic semi 1.4 im Forum des WoMo-Verlages, habe ich es jetzt heute sofort ausprobiert und eine Schraube am hinteren Zwillingsrad meines Iveco gelöst und wieder festgeschraubt. Es hat wunderbar geklappt und war völlig easy. Meine Erwartungen hat das Werkzeug damit voll erfüllt und ich habe dieses auch in dem genannten Forum so dargestellt.
Re: Radwechsel am Reisemobil
Verfasst: Do 11. Feb 2010, 16:37
von Juppi von Hawepower
Frank65 hat geschrieben:Hallo,
nach den negativen Kommentaren zum Hawe-Powermatic semi 1.4 im Forum des WoMo-Verlages, habe ich es jetzt heute sofort ausprobiert und eine Schraube am hinteren Zwillingsrad meines Iveco gelöst und wieder festgeschraubt. Es hat wunderbar geklappt und war völlig easy. Meine Erwartungen hat das Werkzeug damit voll erfüllt und ich habe dieses auch in dem genannten Forum so dargestellt.
Hallo Frank ,
der gute Mann legt sich sehr weit aus Fenster.
Frage ihn doch mal nach der genauen Bezeichnung der Stahlsorte bzw. Werkstoffs.
Chrom-Vanadium steht auf jedem Werkzeug usw.sogar auf diverse Maul und Ringschlüssel
aus dem Baumarkt. Der eine ist total durchgeknallt unter 5 € bei Lidel. Solche findet
man immer wieder. Ich bin davon überzeugt das er keine Glühbirne selbst wechseln kann.
Frank keine Bange die Bauteile des Kraftstranges wie Antrieb-Sonnenrad-Planeten-Planetengehäuse
Austriebsplatte mit 3/4 Zoll Vierkant sind aus Chromo 42.
Meine Tools sind ja so schlecht und deswegen sind sie ja seit 2008 bundesweit in THW-Einsatz.
Mit freundlichen Grüßen
Juppi vom Hawepower Team Germany
Re: Radwechsel am Reisemobil
Verfasst: Do 11. Feb 2010, 17:55
von kmfrank
Frank65 hat geschrieben: nach den negativen Kommentaren zum Hawe-Powermatic semi 1.4 im Forum des WoMo-Verlages
Also Frank

tzz tzz tzz

Re: Radwechsel am Reisemobil
Verfasst: Do 11. Feb 2010, 18:10
von Wollrud
Hawepower hat geschrieben:Frank65 hat geschrieben:Hallo,
nach den negativen Kommentaren zum Hawe-Powermatic semi 1.4 im Forum des WoMo-Verlages, habe ich es jetzt heute sofort ausprobiert und eine Schraube am hinteren Zwillingsrad meines Iveco gelöst und wieder festgeschraubt. Es hat wunderbar geklappt und war völlig easy. Meine Erwartungen hat das Werkzeug damit voll erfüllt und ich habe dieses auch in dem genannten Forum so dargestellt.
Hallo Frank ,
der gute Mann legt sich sehr weit aus Fenster.
Frage ihn doch mal nach der genauen Bezeichnung der Stahlsorte bzw. Werkstoffs.
Chrom-Vanadium steht auf jedem Werkzeug usw.sogar auf diverse Maul und Ringschlüssel
aus dem Baumarkt. Der eine ist total durchgeknallt unter 5 € bei Lidel. Solche findet
man immer wieder. Ich bin davon überzeugt das er keine Glühbirne selbst wechseln kann.
Frank keine Bange die Bauteile des Kraftstranges wie Antrieb-Sonnenrad-Planeten-Planetengehäuse
Austriebsplatte mit 3/4 Zoll Vierkant sind aus Chromo 42.
Meine Tools sind ja so schlecht und deswegen sind sie ja seit 2008 bundesweit in THW-Einsatz.
Mit freundlichen Grüßen
Juppi vom Hawepower Team Germany
Hallo
Hat denn niemand Kerli bescheid gesagt das mit den Gewinn, ein Echtzeit Video "Radwechsel am Reisemobil" mit ihm in der Hauptrolle fällig ist.
Nach dem Motto Bilder sagen mehr als tausend Worte.
gruß Wolli