Wohnmobil-Carport

Alles was man am Wohnmobil mal reparieren muss
JuergenPrittlbach
Anfänger
Anfänger
Beiträge: 24
Registriert: Do 23. Dez 2010, 16:54
Wohnmobil: Knaus Traveller 635

Wohnmobil-Carport

Beitrag von JuergenPrittlbach »

Ich möchte mir einen Womo-Carport (3,5 m Höhe; 4 m Breite; 8 m Länge) bauen - Baugenehmigung liegt bereits vor
Wer kann ein Womo-Carport schon sein eigen nennen und kann mir wertvolle Tipps geben - noch besser wären fotografierte Beispiele


Germany
kmfrank
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 2858
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wohnmobil-Carport

Beitrag von kmfrank »

Hallo Jürgen,

achte auf die Durchfahrthöhe und denke an den Zuwachs. Sprich, 4 m Durchfahrthöhe ;)
Man weiß nie was kommt :lol:


Rider
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 339
Registriert: So 5. Dez 2010, 15:22

Re: Wohnmobil-Carport

Beitrag von Rider »

Ich habe unseres übers Netz in Ostfriesland gekauft. Etwas niederer als du es möchtest aber auch 8 x 4 m frei Haus Kiefersfelden um € 1300,-. Da kann man nicht jammern. :mrgreen:

Anlehncarport
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Rider am So 26. Dez 2010, 17:04, insgesamt 2-mal geändert.


Germany
Pelle1
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 342
Registriert: Sa 12. Dez 2009, 17:08
Wohnmobil: Frankia I 740
Campingart: Wohnmobil

Re: Wohnmobil-Carport

Beitrag von Pelle1 »

Hallo Jürgen,
ich habe mein Carport höhergesetzt.
Abstützen, neue Pfosten anschrauben und mit Erdanker in die Fundamentlöcher einbetoniert.
Naja, kein Neubau aber dafür auf 3.85m gesetzt.
Denke an die evtl. Antennenanlage oder was du sonst noch aufs WOMO-Dach bauen willst.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


KlausundMelitta
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 2961
Registriert: Sa 31. Okt 2009, 12:11
Wohnmobil: Carthago Tourer
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Wohnmobil-Carport

Beitrag von KlausundMelitta »

Hallo, mein Rat: an Schneelasten denken und/oder Winddruck bzw. Kräfte von Windsog/Windböen - wird leider viel zu oft unterschätzt.
Also lieber etwas stärker die Hölzer dimensionieren und die Eindeckung nicht so sparrig (dünn) fertigen. Mein Flachdach eignet sich hervorragend zum Draufrumlaufen, von dort oben kann ich zB. super das Dach des Mobils putzen ohne die wackelige seitliche Leiterkonstruktion.
Gruss Dieter ("Haus und Hofhandwerker" meiner Tochter, hüte ihre Wauzis wärend sie krebskranken Kindern in der Klinik vorlesen geht)


JuergenPrittlbach
Anfänger
Anfänger
Beiträge: 24
Registriert: Do 23. Dez 2010, 16:54
Wohnmobil: Knaus Traveller 635

Re: Wohnmobil-Carport

Beitrag von JuergenPrittlbach »

Ihr seid ´ne Wucht - vielen Dank für die Anregungen


Germany
Ludwig_53
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 907
Registriert: Do 12. Mär 2009, 13:12
Wohnmobil: Phoenix 7500 RSL
Campingart: Wohnmobil

Re: Wohnmobil-Carport

Beitrag von Ludwig_53 »

Hallo Jürgen.
Wir haben uns auch im letzten Moment erst entschlossen, 4m hoch zu bauen, obwohl wir im Moment nur 2,30 brauchen. Aber man weiss ja nie ;)
Unser Carport ist von der http://www.carportfabrik.de/. Nicht billig, aber den Preis wert. Wir sind zufrieden. Auf Grund unserer Lage haben wir auch auf eine erhöhte Schneelast bestanden, damit ich nicht zum Räumen aufs Dach muss.

Die Ständer aus Bongossi sind so hart, dass da die Schrauben ohne Vorbohren abbrechen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Europa
Heiko
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: Wohnmobil-Carport

Beitrag von Heiko »

JuergenPrittlbach hat geschrieben:Baugenehmigung liegt bereits vor
Musstest du nicht vor der Genehmigung schon eine Statik einreichen?

Ich würde auch gerne eines Bauen - mich schreckt allerdings der Amtsschimmel noch etwas ab :(


JuergenPrittlbach
Anfänger
Anfänger
Beiträge: 24
Registriert: Do 23. Dez 2010, 16:54
Wohnmobil: Knaus Traveller 635

Re: Wohnmobil-Carport

Beitrag von JuergenPrittlbach »

ja ich habe sogar einen Architekten benötigt der einen Lageplan mit Statik erstellt hat - das Landratsamt hatte das leider so vorgeschrieben


Germany
Urban
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 3778
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland
Campingart: Wohnwagen

Re: Wohnmobil-Carport

Beitrag von Urban »

Das mit der Schneelast ist ziemlich wichtig, bei unserem ist das nie berechnet worden da selbstgebaut

http://up.picr.de/5957129.jpg


Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Baumarkt“