Wann Fähren buchen?

... eure Reiseberichte aus Norwegen
Antworten
thmgoe
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 156
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:03
Danksagung erhalten: 1 Mal

Wann Fähren buchen?

Beitrag von thmgoe »

Die Planung für unseren nächsten Sommerurlaub ist im groben abgeschlossen, es geht nach Norwegen. Geplant ist das wir am 23.Juni mit der Fähre von Fredrikshaven nach Oslo fahren, dort dann dieser Strecke folgen werden: Oslo, Flåm, Geiranger, Molde, Kristiansund, Lillehammer. Von Lillehammer geht es dann nach Schweden nach Varberg. Von dort wollen wir dann nach Grenaa in Dänemark übersetzen.

So nun meine Frage: Sollen wir die Fähren jetzt schon buchen, oder erst Anfang nächsten Jahres, oder erst vier Wochen vorher, oder überhaupt nicht und hinfahren und schauen ob wir einen Platz bekommen?

Thomas


Kiribati
frieda
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 3940
Registriert: Di 7. Okt 2008, 15:06
Wohnmobil: Plaste
Campingart: Zelt
Kontaktdaten:

Re: Wann Fähren buchen?

Beitrag von frieda »

also: wenn ihr einen festen termin habt, und keinen/kaum spielraum, dann würde ich immer so früh wie möglich buchen.
wenn es allerdings nicht so darauf ankommt, wie bei meinen bisherigen fährfahrten, da stell ich mich einfach so in die reihe. aber da kanns halt passieren, gerade im sommer, dass du nur noch hinterherwinken kannst.
norwegen wollte ich dieses jahr auch schon hoch, leider ist das nichts geworden. jetzt habe ich es erst wieder für 2010 in planung, dann allerdings mit womo und mopped, für die letzten kilometer hoch zum nordkap :cool1
ich wünsch euch jetzt schon mal einen superschönen urlaub im hohen norden.

edit:
HIER hast du noch mal ein norwegen-forum, vielleicht auch ganz hilfreich für manch frage


Berny

Re: Wann Fähren buchen?

Beitrag von Berny »

frieda hat geschrieben:jetzt habe ich es erst wieder für 2010 in planung, dann allerdings mit womo und mopped, für die letzten kilometer hoch zum nordkap :cool1
edit:
HIER hast du noch mal ein norwegen-forum, vielleicht auch ganz hilfreich für manch frage
Hi, zum Nordkap (71-11-21) braucht Ihr das Moped nicht 'rauszuholen, es sei denn, Ihr wollt mit einer Enduro zum noch etwas nördlicher gelegenen Punkt Kap Knivskjellodden (71-11-48).
Sehr interessant und touristisch noch längst nicht so erschlossen ist hingegen die Nordkinn-HI, welche östlicher liegt:

Über die 888 bis Mehamn, rechts ab nach Gamvik, dann weiter bis zum Leuchtturm Slettnes. 150m vor dem LT links ab bis zum Ende des Wegs, dort könnt Ihr hervorragend übernachten. Wir waren am nächsten Morgen von einer riesigen Rentierherde eingekreist, tolles Erlebnis!!!
Mit der Enduro kann man südlich Mehamn, südlich des Flugplatzes, nach Westen abbiegen und auf diesem Feldweg an einem abgschossenen deutschen Bomber vorbei zum Kap Kinarodden (71-01-01), Europas nördlichstem FESTlandspunkt, fahren. Dort jedoch waren wir noch nicht.


Kiribati
frieda
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 3940
Registriert: Di 7. Okt 2008, 15:06
Wohnmobil: Plaste
Campingart: Zelt
Kontaktdaten:

Re: Wann Fähren buchen?

Beitrag von frieda »

danke berny,
das Kap Knivskjellodden ist klar, da gehts dann eh hin ;-) dass das nordkap ne "lüge" ist, is mir bewusst :shock:

aber ihr sollt doch nicht mir hier tips geben, sondern lieber thomas bei seiner fährenfrage helfen. ich frage dann nächstes jahr noch mal nach ...


thmgoe
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 156
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:03
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Wann Fähren buchen?

Beitrag von thmgoe »

@ all

Hatte letzte Woche etwas Streß und kann deswegen erst jetzt antworten.

Habe gerade die Fähren gebucht, am 23.06. von Frederikshavn nach Oslo und zurück am 10.07. von Varberg nach Grenå.

Jetzt muß es nur noch Sommer werden damit wir nach Norwegen kommen.

Thomas


Kiribati
frieda
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 3940
Registriert: Di 7. Okt 2008, 15:06
Wohnmobil: Plaste
Campingart: Zelt
Kontaktdaten:

Re: Wann Fähren buchen?

Beitrag von frieda »

meinen "neidischen" glückwunsch zu dem urlaub, jetzt schon mal ;)


Antworten

Zurück zu „Norwegen“