Reich Radlastwaage Praxistest

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Antworten
Sammy69
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1759
Registriert: Do 9. Okt 2008, 19:35
Wohnmobil: Frankia A680+

Reich Radlastwaage Praxistest

Beitrag von Sammy69 »

Hallo,

nachdem ich das Inernet einmal wegen Radlastwaagen quergelesen und auch hier im Forum manch nützlichen Tip erhalten habe, nahm ich Mitte der Woche einmal Kontakt mit der Firma Reich in Wissenbach auch und stellte per Mail einige Fragen, die auch recht schnell vom Verkauf beantwortet wurden. Die Firma Reich beliefert keine Endkunden, sondern Großhändler. Es ergab sich aber ausnahmsweise die Möglichkeit ein Vorführ- und Testmodell der Reich Radlastwaage bis 1.500 kg zu erhalten. Dieses gab es natürlich nicht umsonst, sondern nur ein paar Euro günstiger. Der normale Verkauf erfolgt über den Einzelhandel.
Die Preise liegen so ab 163 Euro (http://www.carafun.de) aufwärts.
Die Waage selbst ist orange (das Modell bis 1000 kg ist gelb) und wiegt ca. 1 kg - ist also noch handlich genug für unterwegs.
Ich konnte mir die Waage gestern dann abholen und auch noch einige Worte mit dem Herrn Baumeister wechseln, der mir meine Fragen und Bedenken geduldig beantwortete.

http://up.picr.de/6724387ysn.jpg

Heute ging dann das Testprogramm los. Nachdem heute morgen noch einmal eine Änderung an unserem Stützensystem vorgenommen wurde (Dank an Bernd Feuring) habe ich auf der Heimfahrt das Womo bei einer Firma mit viel gut Zureden wiegen lassen (geeichte Waage). Das Ergebnis war (Tank 90%, Frischwasser 50%, 2*Gasflasche voll, 1 Fahrer, Womo-Grundausrüstung eingeräumt): VA: 1.630 kg, HA: 2.025 kg, Gesamt: 3.655 kg.
Max Gewichte sind: VA: 1.950 kg, HA: 2.300 kg, Gesamt: 4.250 kg. Nach dieser Messung also noch Luft: VA= 320 kg, HA= 275 kg, Summe 595 kg.

http://up.picr.de/6724388dcx.jpg

Dann zu Hause die Reich-Waage aktiviert und erst einmal das Programm auf Wohnmobil-Messung umgestellt. Es sind drei Messprogramme möglich (Anhänger+Stützrad, Doppelachser-Anhänger+Stützrad, Wohnmobil). Auf dem Beipackzettel ist eine recht genaue Anleitung vorhanden, nach der jeder mit der Waage umgehen können sollte. Die Tips von der Firma Reiche waren noch: gleich hohes Brett auf die gegenüberliegende Seite des Messpunktes und gaaaanz langsam drüberfahren und nicht anhalten.

http://up.picr.de/6724389sjt.jpg

http://up.picr.de/6724390ahp.jpg

Ich habe dann erst einmal drei Durchgänge mit den Vorderrädern gemacht, um mal die verschiedenen Ergebnisse zu sehen.
Dann zweimal das ganze Fahrzeug mit VA+HA
Dann noch zweimal das ganze Fahrzeug mit montiertem Rollerträger incl. Beladung.

Vom Ergebnis her gab es bei den ersten Versuchen schon Abweichungen teilweise ganz schön hoch >100 kg.
Aber ich musste mich erst einmal an die Waage gewöhnen und nach mehreren Anläufen lagen die Meßergebnisse recht dicht beieinander (Abweichung zwischen 10-35 kg). Man sollte wirklich gleichmässig und langsam über wie Waage fahren. Der Untergrund sollte möglichst eben sein (kein Split und erst recht kein Gras - kleiner Scherz).

Mein Fazit aus dem Kauf der Waage:
- die Waage ist zu gebrauchen, wenn man erst einmal sich mit ihr beschäftigt und ausprobieren kann (meine Nachbarn mussten das heute einfach mal ertragen)
- die Messtoleranzen gehen soweit in Ordnung
- der Preis ist mir eigentlich ein wenig zu hoch um für "mal eben zu messen", aber nicht zu hoch, wenn man auf Nummer sicher gehen will
- eine unsinnige Funktion ist meiner Meinung nach das seitenweise Anzeigen des Gewichtes - Achsweise ist besser, aber man kann ja auch mit dem Reifen hinten links anfangen anstatt mit vorne links - dann passt das auch
- ich habe trotz Heckträger an der HA noch 110 kg Luft und an der VA 340 kg Luft. Den Wiederspruch zur Berechnung der VA-Entlastung bei einer gegebenen HA-Belastung (Excel-Formel) muss sich noch versuchen aufzudecken, weil das tatsächlich ermittelte Gewicht und das errechnete voneinander abweichen. Aber das werde ich morgen angehen.

Jetzt geht es grillen....
Grüße
Andi
Kiribati
frieda
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3939
Registriert: Di 7. Okt 2008, 15:06
Wohnmobil: Plaste
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

Moin Andi,
die Wurst hasde dir aber redlich verdient ;-) Hasde hoffentlich deinen Nachbarn auch eine abgegeben :lach1
Ich war heute auch wiegen, aber "nur" bei uns auf der Arbeit, wenn ich mal wieder bei dir in der Nähe bin, können wir ja mal gemeinsam deine Nachbarn "zum grillen einladen" ;) ...
Was kostet die Nutzung deiner Waage? Komme ich mit ner Kiste Harzer Bier (Hasseröder) hin? :drinks:
Sammy69
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1759
Registriert: Do 9. Okt 2008, 19:35
Wohnmobil: Frankia A680+

Beitrag von Sammy69 »

Hallo Frieda,

koste nixe - aber so ein Fläschen von Dir lasse ich mir dennoch gerne schmecken.

Grüße
Andi
Sammy69
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1759
Registriert: Do 9. Okt 2008, 19:35
Wohnmobil: Frankia A680+

Beitrag von Sammy69 »

Hallo,

hier noch ein paar Detailbilder der Waage:
http://up.picr.de/6733303rhf.jpg

http://up.picr.de/6733305gnk.jpg

http://up.picr.de/6733306ikw.jpg


Grüße
Andi
Germany
mpetrus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1610
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Reich Radlastwaage Praxistest

Beitrag von mpetrus »

Na du machst da ja eine richtige Doktorarbeit, schön zu lesen.
Für Zwillingsbereifung ist die Waage sicher zu schmal oder?
Sammy69
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1759
Registriert: Do 9. Okt 2008, 19:35
Wohnmobil: Frankia A680+

Beitrag von Sammy69 »

Hallo,

die Überfahrgröße ist ca. 25,5 cm - also für Zwillingsreifen zu knapp. Aber Du kannst ja auch die Reifen nacheinander messen.
Aßenrad mit Waage und unter das Innenrad ein Holzbrett und nach der Messung wechseln. Ist zwar ein wenig Umstand, aber es müsste funktionieren.

Grüße
Andi
Europa
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Beitrag von Heiko »

Toller Beitrag Andi,

hast dir viel Arbeit gemacht! :)

Wie hoch war jetzt eigentlich die Abweichung von der "richtigen" Waage?
Sammy69
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1759
Registriert: Do 9. Okt 2008, 19:35
Wohnmobil: Frankia A680+

Beitrag von Sammy69 »

Hallo Heiko,

im Schnitt lag die Abweichung so bei 20 kg pro Rad - Mittelwert aus 3 Messungen.
Entscheidend ist wirklich die Geschwindigkeit. So ca. 3 km/h, also leicht gerollt. Man muss gleichmässig durchfahren und nicht anhalten oder Gas geben.
Ich denke mal, dass ich auch noch nicht das 100% Gefühl dafür habe.
Grüße
Andi
Europa
Tuppes
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1763
Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
Hat sich bedankt: 273 Mal
Danksagung erhalten: 779 Mal

Re: Reich Radlastwaage Praxistest

Beitrag von Tuppes »

... nur zur Info an alle, die sich für diese Waagen interessieren:
Ich habe aktuell bei Reich angefragt, ob die Waage auch für mein Fahrzeug mit Zwillingsreifen zu gebrauchen sei. Eine Mitarbeiterin der techn. Abteilung teilte mir umgehend mit, dass dieses leider nicht möglich wäre :( . - In irgendeinem Forum habe ich bei der Suche eine anderslautende Info gelesen - möchte daher hier der "Gemeinde" diese Information zukommen lassen.
Erhard (Tuppes)
Antworten

Zurück zu „Zubehör“