16.06. um 20:15 Uhr NDR-TV - Auf dem Darß.......

Das schaue ich gerne ...
Antworten
Netherlands
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Danksagung erhalten: 506 Mal

16.06. um 20:15 Uhr NDR-TV - Auf dem Darß.......

Beitrag von Kerli »

Moin Moin Leute,
:P

Donnerstagabend, 16.06. um 20:15 Uhr im NDR-TV:

mare-TV

Auf dem Darß - zwischen Ostsee und Bodden

Die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist berühmt für ihre Traumstrände, Wälder, Dünen, Steilküsten und die einzigartige Boddenlandschaft. Sie liegt an der südlichen Ostseeküste zwischen Rostock und Stralsund und ist im Laufe der Jahrhunderte
aus den drei Inseln, die ihr den Namen gaben, hervorgegangen. Das "mareTV"-Team entdeckt dort kuriose "Kranich-Gucker",
besessene Bootsbauer und seetüchtige Rinder. Fred Möller hat eine Rinderherde. Seine Lieblingskühe heißen Dicker oder Oma.
Seine Tiere sind aber nicht schwarz-bunt, sondern haben riesige geschwungene Hörner. In der Boddenlandschaft Mecklenburg-Vorpommerns wirken sie reichlich exotisch, es handelt sich nämlich um Wasserbüffel. Die schwarzen Riesen stehen auf den
Schmidt-Bülten, einer kleinen Grasinsel vor Zingst. "Wasserbüffel", sagt Fred, "sind ideal für diese Gegend. Die sinken nicht ein
im schlammigen Untergrund, waten problemlos durchs Wasser und können sogar schwimmen." Jens Lochmann liebt Boote. Er
fühlt sich nur wohl, wenn er den Geruch von Hanfseilen, Holzkohlenteer und frisch gehobeltem Eichenholz in der Nase hat. Nach
alten Techniken und ausschließlich in Handarbeit restauriert er Fischerboote. Jens arbeitet gerade an dem Boot von Liane Voigt.
Die Heilbronnerin hat alles hinter sich gelassen, um auf dem Darß ein neues Leben zu beginnen. Sie hat sich hier neu verliebt: in
den Bodden und in die Boote. In einer alten Försterei wohnt Roland Wolff und baut ebenfalls Boote. Aber seine sind klein und sehen
aus wie aus Kinderfantasien. Wolff ist Künstler und schraubt und hämmert alles zusammen, was ihm in die Finger kommt und sich
in ein Boot verwandeln lässt. Manchmal baut er auch eins, das richtig schwimmen kann. Das lässt er dann abends auf dem Bodden lossegeln. Und freut sich wie ein Kind. Jedes Jahr im Herbst bevölkern Zigtausende Kraniche die Halbinsel. Sie kommen aus Skandinavien und machen hier Rast auf ihrer Reise nach Süden.

*****************************************************************************************************************************************************
Alle Angaben laut Internet-TV-Programm-Vorschau und daher ohne Gewähr
*****************************************************************************************************************************************************

Küstengrüße vom Jadebusen

Kerli und Lia
:cool1
Antworten

Zurück zu „TV-Tipp“