So sehe ich es auch, als Reserve, sollte mir wirklich mal der Saft ausgehen - dann hole ich die Leitung aus der Heckgarage und stöpsele mich an, denn sonst zahlst DU immer, weil bei 220 Volt der Kühlschrank vermutlich automatische diese Stromquelle nutzt - zumindest bei uns (OK ich weiss man kann den Wahlhebel auch von Atomatik manuell auf Gas drehen, aber wofür habe ich dann eine Automatik?). Das Ladegerät wird immer Strom brauchen, weil es immer nachschauen muss, sind die Batterien voll usw.? Und springt zum nachladen auch an, wenn Solar einlagert, weil die Batterien ja noch noch nicht voll sind. Evtl. gibt es eine Schaltung, die sagt, nicht laden, wenn Solar lädt, aber das macht ja wenig Sinn, denn Nachts wird Dein Ladegerät ja dann immer laden (Ausnahme überhalb des Polarkreises in den Sommermonaten - komisch irgendwo gibt es immer Außnahmen) und dann stellt sich die Frage wofür haben wir überhaupt Batterien zum einlagern von Strom, wenn wir den sofort immer wieder nachladen? Dann reicht ja eine 45 Ah BAtterie eigtnlich aus, oder? Würde Platz und Gewicht sparen, sowie weniger Kosten wie die Trümmer, die ich drin habe.
Gruß
Mario, der mal nachschuen muss, ob sich die Stromklappe überhaupt noch öffnen lässt
