Zurück aus der Normandie
Verfasst: Mi 13. Jul 2011, 12:31
Moin,
so, das war er dann, unser Normandie-Urlaub...
Wir sind an der Küste langgefahren bis zum Mt St. Michel und dann wieder zurück. Die Steilküste ist einfach traumhaft schön (auch wenn das Wetter es nicht immer so gut mit uns gemeint hat). Der Mt St. Michel ist einfach nur faszinierend. Auch die kleinen Dörfer wie z.B. Veules-les-Roses oder Honfleur ("klein"?) waren wirklich toll!
Aber trotzdem: da fahren wir wohl nicht mehr hin; jedenfalls bestimmt nicht mit dem Wohnmobil!
Warum?
Sooo wohnmobilfreundlich fand ich das alles nicht. Klar, es gibt viele Stellplätze, die nicht so teuer der gar umsonst sind, aber wer steht denn schon gerne so eng??? Zwei Nächten, in denen wir die Zeitung unseres Nachbarn mitlesen konnten (und wir waren beide in unserem jeweiligen Wohnmobil!) haben uns kuriert und danach sind wir nur noch auf Campingplätze gefahren. Diese waren auch meistens sehr schön.
Richtig genervt war ich von den 2m-Balken vor den Parkplatzeinfahrten! Wenn es eine Stadt wie Etretat nicht schafft, Parkraum für WoMos zu schaffen, finde ich das nur traurig. Als wir da waren, war ein Parkstreifen, auf dem wir hätten stehen können, gesperrt und es gab keine Ausweichplätze. Nur den Stellplatz selbst. Aber wir wollten nur 2 Stunden bleiben und dafür nicht die Nachtgebühr zahlen. Wir hatten noch großes Glück, das just in dem Moment ein WoMo vor dem Platz wegfuhr und wir uns dahinstellen konnten. Aber viele andere haben wir vorbeifahren sehen... Etretat war jetzt nur ein Beispiel, es war öfter so, dass man mit Womo kaum einen Kurzzeitparkplatz gefunden hat.
Und schließlich, aber das ist mein persönliches Problem, fand ich die Landschaft im Hinterland nicht so toll. Also schon schön, aber eben nichts besonderes, so, als ob ich hier über Land fahre. Klar, werdet ihr jetzt sagen, was erwartet die denn auch? Ehrlich? Keine Ahnung. Aber für mich, die ich sonst nur in Norwegen u.ä. unterwegs bin, war das irgendwie langweilig.
Fazit: Normandie? Vielleicht, aber wenn, dann Hütte mieten und mit PKW fahren. So groß sind die Entfernungen da ja nicht.
Da ist nur meine persönliche Meinung. Vielleicht haben wir ja auch nur die falschen Stellen angefahren oder waren zur falschen Zeit unterwegs?
Egal, nächstes Jahr geht es wieder nach Norwegen.
Trotzdem wünsche ich allen, die noch hinfahren viel Spaß dort. Seht es positiv, einer weniger, der die Straßen und Plätze in der Normandie verstopft...
so, das war er dann, unser Normandie-Urlaub...
Wir sind an der Küste langgefahren bis zum Mt St. Michel und dann wieder zurück. Die Steilküste ist einfach traumhaft schön (auch wenn das Wetter es nicht immer so gut mit uns gemeint hat). Der Mt St. Michel ist einfach nur faszinierend. Auch die kleinen Dörfer wie z.B. Veules-les-Roses oder Honfleur ("klein"?) waren wirklich toll!
Aber trotzdem: da fahren wir wohl nicht mehr hin; jedenfalls bestimmt nicht mit dem Wohnmobil!
Warum?
Sooo wohnmobilfreundlich fand ich das alles nicht. Klar, es gibt viele Stellplätze, die nicht so teuer der gar umsonst sind, aber wer steht denn schon gerne so eng??? Zwei Nächten, in denen wir die Zeitung unseres Nachbarn mitlesen konnten (und wir waren beide in unserem jeweiligen Wohnmobil!) haben uns kuriert und danach sind wir nur noch auf Campingplätze gefahren. Diese waren auch meistens sehr schön.
Richtig genervt war ich von den 2m-Balken vor den Parkplatzeinfahrten! Wenn es eine Stadt wie Etretat nicht schafft, Parkraum für WoMos zu schaffen, finde ich das nur traurig. Als wir da waren, war ein Parkstreifen, auf dem wir hätten stehen können, gesperrt und es gab keine Ausweichplätze. Nur den Stellplatz selbst. Aber wir wollten nur 2 Stunden bleiben und dafür nicht die Nachtgebühr zahlen. Wir hatten noch großes Glück, das just in dem Moment ein WoMo vor dem Platz wegfuhr und wir uns dahinstellen konnten. Aber viele andere haben wir vorbeifahren sehen... Etretat war jetzt nur ein Beispiel, es war öfter so, dass man mit Womo kaum einen Kurzzeitparkplatz gefunden hat.
Und schließlich, aber das ist mein persönliches Problem, fand ich die Landschaft im Hinterland nicht so toll. Also schon schön, aber eben nichts besonderes, so, als ob ich hier über Land fahre. Klar, werdet ihr jetzt sagen, was erwartet die denn auch? Ehrlich? Keine Ahnung. Aber für mich, die ich sonst nur in Norwegen u.ä. unterwegs bin, war das irgendwie langweilig.
Fazit: Normandie? Vielleicht, aber wenn, dann Hütte mieten und mit PKW fahren. So groß sind die Entfernungen da ja nicht.
Da ist nur meine persönliche Meinung. Vielleicht haben wir ja auch nur die falschen Stellen angefahren oder waren zur falschen Zeit unterwegs?
Egal, nächstes Jahr geht es wieder nach Norwegen.
Trotzdem wünsche ich allen, die noch hinfahren viel Spaß dort. Seht es positiv, einer weniger, der die Straßen und Plätze in der Normandie verstopft...
