Ford Transit Motorleuchte und Fehlermeldung "Motorsteuerung"
- mpetrus
- Enthusiast
- Beiträge: 1608
- Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
- Wohnmobil: ML-T 560
- Hat sich bedankt: 53 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Ford Transit Motorleuchte und Fehlermeldung "Motorsteuerung"
Betrifft Ford Transit; 2,4 TDCI 140 PS (Puma Motor)
Hallo da wir am Freitag mit dem WOMO wieder auf Tour wollen, war ich am So. am Unterstand und hab mal ein Vorcheck gemacht.
Hab mein Motor gestartet und im Infodisplay stand "Fehler Motorsteuerung".
Kurz danach ging dann die Warnleuchte an.
Gestern dann zur Fordwerkstatt gefahren damit die den Fehler auslesen.
Heute kam der anruf das der Abgassensor und Frischluftregelung kaputt seien.
Der Sensor sei total verrust und die Frischluftregelung währe zu. Der Motor würde fast nur mit Abgasen also heisser Luft begast.
Die kosten für die Rep. ca. 900 Euro.
Was mich am meisten stört. Das Fahrzeug hat in 4,5 Jahren 53000km runter. Da war schon einmal die Luftregelung kaputt (Gestänge fest, wurde gangbar gemacht.) Die Fahrzeuge müsten die km Leistung bei konstruktiven Gebrauch als Lieferfahrzeug, Nutzfahrzeug locker in 1,5 Jahren drauf haben.
Das ist für mich keine Qualität von Ford. Das ist billiger Schrott.
Wer hat ähnliche Erfahrungen machen müssen.
Hallo da wir am Freitag mit dem WOMO wieder auf Tour wollen, war ich am So. am Unterstand und hab mal ein Vorcheck gemacht.
Hab mein Motor gestartet und im Infodisplay stand "Fehler Motorsteuerung".
Kurz danach ging dann die Warnleuchte an.
Gestern dann zur Fordwerkstatt gefahren damit die den Fehler auslesen.
Heute kam der anruf das der Abgassensor und Frischluftregelung kaputt seien.
Der Sensor sei total verrust und die Frischluftregelung währe zu. Der Motor würde fast nur mit Abgasen also heisser Luft begast.
Die kosten für die Rep. ca. 900 Euro.
Was mich am meisten stört. Das Fahrzeug hat in 4,5 Jahren 53000km runter. Da war schon einmal die Luftregelung kaputt (Gestänge fest, wurde gangbar gemacht.) Die Fahrzeuge müsten die km Leistung bei konstruktiven Gebrauch als Lieferfahrzeug, Nutzfahrzeug locker in 1,5 Jahren drauf haben.
Das ist für mich keine Qualität von Ford. Das ist billiger Schrott.
Wer hat ähnliche Erfahrungen machen müssen.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 402
- Registriert: Mi 11. Aug 2010, 12:07
- Wohnmobil: Hymer Tramp GT
Re: Ford Transit Motorleuchte und Fehlermeldung "Motorsteuer
Hallo mpetrus,
sicher ist das ärgerlich: aber 900€ für was denn eigentlich? Such dir doch bei dem Fahrzeugalter ne gute freie Werkstatt, Fehler kann heutzutage jeder auslesen und manch kleine Werkstatt hat Mechaniker mit goldenen Händen und guten Ideen.
Nach meiner Meinung hat doch jeder "Transporter" irgendwelche Macken, bei Fiat wars der 5. Gang des Getriebes, bei den PKW mit Turbobenziner bzw. auch meinem früheren Mercedes Vito 113 und der V-Klasse 114 mit Benzinmotor reißen die Krümmer mit horrenden Kosten, anderen Familienkutschen bricht die Saugleitung der Ölpumpe mit anschließendem Motorschaden: lass dir deswegen nicht die Freude am Womo vermiesen, so ists halt mit der Technik von heute.
Grüße
sicher ist das ärgerlich: aber 900€ für was denn eigentlich? Such dir doch bei dem Fahrzeugalter ne gute freie Werkstatt, Fehler kann heutzutage jeder auslesen und manch kleine Werkstatt hat Mechaniker mit goldenen Händen und guten Ideen.
Nach meiner Meinung hat doch jeder "Transporter" irgendwelche Macken, bei Fiat wars der 5. Gang des Getriebes, bei den PKW mit Turbobenziner bzw. auch meinem früheren Mercedes Vito 113 und der V-Klasse 114 mit Benzinmotor reißen die Krümmer mit horrenden Kosten, anderen Familienkutschen bricht die Saugleitung der Ölpumpe mit anschließendem Motorschaden: lass dir deswegen nicht die Freude am Womo vermiesen, so ists halt mit der Technik von heute.
Grüße
- Aramis
- Enthusiast
- Beiträge: 5461
- Registriert: Sa 25. Okt 2008, 19:43
- Wohnmobil: Knaus Sky TI 650 MG
- Hat sich bedankt: 269 Mal
- Danksagung erhalten: 75 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ford Transit Motorleuchte und Fehlermeldung "Motorsteuer
Hallo Mpetrus,
ich kann deinen Ärger verstehen. Wir haben jetzt knappe 80 000 km runter und unser Ford wird im Januar 5 Jahre alt.
REparaturen haben wir schon reichlich gehabt und Ford ist in Sachen Kulanz unterste Schublade. Wi rhatten bereits auch schon 2 x das AGR Ventil, den Turbolader und die Riemenscheibe. Leider sind die gewerblichen Transporterfahrer nicht ausgenommen. Das höre ich immer von meinem Sohn der bei Ford arbeitet. Da sträuben sich die Nackenhaare.
Ford hat schon einen Dämpfer bekommen weil viele Aufbauhersteller wieder von Ford Abstand genommen haben.
Der Service ist schlecht.
LG Gabi
ich kann deinen Ärger verstehen. Wir haben jetzt knappe 80 000 km runter und unser Ford wird im Januar 5 Jahre alt.
REparaturen haben wir schon reichlich gehabt und Ford ist in Sachen Kulanz unterste Schublade. Wi rhatten bereits auch schon 2 x das AGR Ventil, den Turbolader und die Riemenscheibe. Leider sind die gewerblichen Transporterfahrer nicht ausgenommen. Das höre ich immer von meinem Sohn der bei Ford arbeitet. Da sträuben sich die Nackenhaare.
Ford hat schon einen Dämpfer bekommen weil viele Aufbauhersteller wieder von Ford Abstand genommen haben.
Der Service ist schlecht.
LG Gabi
- mpetrus
- Enthusiast
- Beiträge: 1608
- Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
- Wohnmobil: ML-T 560
- Hat sich bedankt: 53 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Ford Transit Motorleuchte und Fehlermeldung "Motorsteuer
Hallo Gabi,Aramis hat geschrieben:Hallo Mpetrus,
ich kann deinen Ärger verstehen. Wir haben jetzt knappe 80 000 km runter und unser Ford wird im Januar 5 Jahre alt.
REparaturen haben wir schon reichlich gehabt und Ford ist in Sachen Kulanz unterste Schublade. Wi rhatten bereits auch schon 2 x das AGR Ventil, den Turbolader und die Riemenscheibe. Leider sind die gewerblichen Transporterfahrer nicht ausgenommen. Das höre ich immer von meinem Sohn der bei Ford arbeitet. Da sträuben sich die Nackenhaare.
Ford hat schon einen Dämpfer bekommen weil viele Aufbauhersteller wieder von Ford Abstand genommen haben.
Der Service ist schlecht.
LG Gabi
bei mir wird auch das AGR-Ventil getauscht. Das mein Turbolader nicht der beste ist glaube ich auch. Der pfeift und macht Geräusche das ist nicht normal.
Ihr habt wenigstens den Vorteil das euer Sohn schrauben kann. Da spart ihr euch die Lohnkosten (zumindest die der Werkstatt.). Aber die Teile kosten so auch schon genug.
@megamechanics
Ich suche noch nach einer Werkstatt. Hab seit dem ich den Ford fahre alle Vertragswerkstätten durch. Ich weis nicht wie ein Fordhändler überleben kann. Nur vom Verkauf kanns nicht sein. Service ist grotten schlecht.
Bei den freien ist es oft das Problem der Aufbauhöhe von 3,2m. Die bekommen das Mobil nicht in die Werkstatt rein.
Ich suche dringend eine vernünfige Werkstatt, nicht billig aber eine die mehr kann als nur Teiletauschen. Ich suche eine Werkstatt die Leidenschaft beim schrauben hat und nicht Leiden schaft weil ich sauer werd.Ich will meine Bremsscheiben und Beläge wechseln lassen. Die haben bei unserer letzten Gebirgsfahrt mit Motorradhänger mehr als gelitten. Die Scheiben sind hinten blau angelaufen.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 402
- Registriert: Mi 11. Aug 2010, 12:07
- Wohnmobil: Hymer Tramp GT
Re: Ford Transit Motorleuchte und Fehlermeldung "Motorsteuer
Hallo mpetrus,
Grundsätzlich sind Vertragswerkstätten nicht motivierter oder gar besser als die Freien, manchmal scheitert es halt noch am Spezialwerkzeug bei sehr speziellen Arbeiten, hör dich doch mal im Bekanntenkreis nach Alternativen um oder klapper mal die Betriebe in deiner Umgebung ab.
Als Trostpflaster noch: unser Fiat 244 hatte bis ich die Radlageraufnahme überarbeitet habe massiven Hunger auf neue Lager, das ist auch so ein Dauerbrenner neben ausgeschlagenen Antriebswellen und dem häufigen Zahnriemenwechsel beim 2,8 JTD, trotzdem schaue ich auf die gute Grundsubstanz des Fahrzeugs und munter mich mit z.B. der Laufruhe des Motors und den guten Bremsen (je nach Pflege
auf. Auch die Feststellbremse ist gigantisch, Fahrbahnausleuchtung ist perfekt...
Grüße
Genau deshalb mache ich ALLES selber, alternativ kann ich insbesondere Einzelunternehmer empfehlen, klar ist die Aufbauhöhe oft ein hinderlicher Grund: viele angestellte Mechaniker werden zum "Pfuschen" regelrecht erzogen, die Arbeitswerte müssen oft unterboten werden und die Kundschaft versucht sowieso den Preis der teuren Ersatzteile zu drücken, siehe Tausch Turbolader, dazu kommt dann oftmals noch der Umstand, dass die Kunden nicht tagelang auf ihr Vehikel warten wollen, also wird an der ZEIT gespart.Ich suche dringend eine vernünfige Werkstatt, nicht billig aber eine die mehr kann als nur Teiletauschen. Ich suche eine Werkstatt die Leidenschaft beim schrauben hat und nicht Leiden schaft weil ich sauer werd.
Grundsätzlich sind Vertragswerkstätten nicht motivierter oder gar besser als die Freien, manchmal scheitert es halt noch am Spezialwerkzeug bei sehr speziellen Arbeiten, hör dich doch mal im Bekanntenkreis nach Alternativen um oder klapper mal die Betriebe in deiner Umgebung ab.
Als Trostpflaster noch: unser Fiat 244 hatte bis ich die Radlageraufnahme überarbeitet habe massiven Hunger auf neue Lager, das ist auch so ein Dauerbrenner neben ausgeschlagenen Antriebswellen und dem häufigen Zahnriemenwechsel beim 2,8 JTD, trotzdem schaue ich auf die gute Grundsubstanz des Fahrzeugs und munter mich mit z.B. der Laufruhe des Motors und den guten Bremsen (je nach Pflege

Grüße
-
- Participant
- Beiträge: 227
- Registriert: Mi 2. Dez 2009, 22:01
- Wohnmobil: Bürstner Ixeo Plus 664
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1199
- Registriert: So 16. Nov 2008, 12:05
- Wohnmobil: Teilintegriert
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 80 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ford Transit Motorleuchte und Fehlermeldung "Motorsteuer
Also ich kann über mein Mobil nicht klagen. Ist zwar ein bisschen teurer aber mein Opa sagte immer: Wat nix kostet, taucht auch nix! 

- mpetrus
- Enthusiast
- Beiträge: 1608
- Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
- Wohnmobil: ML-T 560
- Hat sich bedankt: 53 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Ford Transit Motorleuchte und Fehlermeldung "Motorsteuer
Ich kenne nur den Spruch "Qualität hat seinen Preis" Was bei Mercedes nicht zutrifft.meusel hat geschrieben:Also ich kann über mein Mobil nicht klagen. Ist zwar ein bisschen teurer aber mein Opa sagte immer: Wat nix kostet, taucht auch nix!
Da kostet nur der Stern vorn auf der Haube den Symbolpreis von 10.000 €
Zumindest ist das bei den PKW so. Mercedes vertuscht nur seine Fehler besser, weil die ihren Kunden sagen bei Panne nie den ADAC sondern den Werkspannendienst anrufen. Kostenlos und schnell. Dann werden Mängel in der Werksatt anders behandelt weil es keine "selbstständige Händler" sondern alles Werksniederlassungen mit, ich sag mal "Pächter", sind.
Ein guter Freund hatte ein WOMO auf Fordbasis und hatte nie Probleme damit. war sehr zufrieden. Scheinbar hat Ford beim Facelift und Modellwechsel viele Sachen nicht richtig geplant. War schliesslich der erste Hersteller der ab Sommer 2006 seine Fzg. mit Rußpartikelfilter und Euro 4 Norm auslieferte.