Seite 1 von 4

FDP gegen Wohnmobil-Stellplatz in Trier

Verfasst: Di 4. Okt 2011, 23:31
von uli0363
Dieses stammt aus diese Zeitung:
http://cms.trier.de/stadt-trier/Integra ... t.PK=30468
FDP
Erfolgreicher Antrag

Vor einem Jahr beantragte die FDP-Fraktion bei der Stadtverwaltung Trier, das unberechtigte Campen an den Moselauen zu verbieten. Durch die kürzlich eingerichteten abbaubaren Durchfahrtssperren ist es nun nur noch Pkws möglich (Foto), dort zu parken. Seitdem steuern die Camper den nahegelegenen Campingpark „Treveris“ an. Die FDP-Fraktion wird sich auch in Zukunft um weitere Verkehrsproblematiken kümmern.

Felix Brand
Ein Hoch auf Randgruppen in unserem Parteidschungel.

Herzlichen Glückwunsch an unsere Volksvertreter

Unter Punkt 2 dieses Textes findet man eine Besonderheit.
Der Betreiber des Campingplatzes beteiligt sich an den Kosten der Aufstellung dieser Höhenbarken

http://www.rat-fdp-trier.de/media/Anfra ... elauen.PDF


Ich weiss nicht, wer von euch in letzter Zeit dort war, aber zu empfehlen ist der Platz nicht.
Dieser umgebaute Bauwagen zu einer Toiletten/Duschanlage ist wirklich eine Zumutung.
Und bitte Sagrotan nicht vergessen und Vorsicht vor offenen Stromleitungen!

Ich habe gerade der FDP in Trier mitgeteilt das ich die Stadt Trier mit unserem Wohnmobil nicht mehr belästige!!

Hier mal meine mail an info@fdp-trier.de
Zusätzlich in Kopie an diese Damen und Herren:
Das Sekretariat des OB, etc.: iris.schneider@trier.de; info@malu-dreyer.de; spd.im.rat@trier.de; roland.woelfl@die-linke-trier.de

Sehr geehrte Damen und Herren von der Lobbyistenpartei FDP

Gerade eben musste ich folgenden Artikel entdecken.

FDP
Erfolgreicher Antrag

Vor einem Jahr beantragte die FDP-Fraktion bei der Stadtverwaltung Trier, das unberechtigte Campen an den Moselauen zu verbieten. Durch die kürzlich eingerichteten abbaubaren Durchfahrtssperren ist es nun nur noch Pkws möglich (Foto), dort zu parken. Seitdem steuern die Camper den nahegelegenen Campingpark „Treveris“ an. Die FDP-Fraktion wird sich auch in Zukunft um weitere Verkehrsproblematiken kümmern.

Felix Brand

Deshalb teile ich ihnen nun mit (sie werden ja froh drum sein, dass ich dort nun nicht mehr mit meinem Wohnmobil stehe), dass ich in Zukunft die Stadt Trier meiden werde, und mein Geld in anderen, wohnmobilfreundlichen Städten ausgeben werde die nicht weit von Ihnen entfernt sind!

Andere Städte sind froh um uns und nehmen unser Geld GERNE!!!!

Trier hat das Geld anscheinend nicht nötig!!!

Das sich der Betreiber des benachbarten Campingplatzes an den Kosten für die Barrieren beteiligt ist ja Klasse......ein Schelm der böses dabei denkt???? Wie war das noch mit der FDP und dem Thema USt für Hotels nach der letzten Wahl zum Bundestag????

http://www.rat-fdp-trier.de/media/Anfra ... elauen.PDF

Ein Ausweichen auf diesen Campingplatz ist für mich (und viele anderen Menschen aus vielen Wohnmobilforen die ihre Stadt nun auch meiden werden und ihr Geld woanders ausgeben) aus 2 Gründen inakzeptabel.

1.) Das sich der Betreiber an den Kosten beteiligt um quasi die "Konkurrenz" auszuschalten

2.)Würde ich mit Sicherheit seinen stinkenden Bauwagen, der als Toilette herhalten muss, ohne GANZKÖRPERKONDOM nicht betreten!!! Dafür soll ich zahlen? Gibt es eigentlich in Trier kein Gesundheitsamt?????


Ich hoffe das, wie ich auch, möglichst viele andere Wohnmobilisten wie in vielen Foren angekündigt, nun auch einen Bogen um Trier machen, dann haben sie mit Wohnmobilen keine "Probleme" mehr, aber dafür können sie ja dann die Steuern für den Campingplatzbetreiber erhöhen um die Einnahmeausfälle der Wirtshäuser und sonstigen Einkaufsläden auszugleichen !!! Klappt aber wahrscheinlich nicht, da es zur Zeit die FDP noch bei Ihnen gibt…siehe USt für Hotels.

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Di 4. Okt 2011, 23:52
von joelle
Entschuldige bitte, aber mir ist Dein Schrieb in dieser Form eher peinlich.

Re:

Verfasst: Mi 5. Okt 2011, 00:10
von uli0363
joelle hat geschrieben:Entschuldige bitte, aber mir ist Dein Schrieb in dieser Form eher peinlich.
Jedem das seine......

Du hast Probleme mit meinem "Schrieb" und ich ärgere mich über solche Aktionen!

Hat ja auch niemand gesagt, das du dich einklinken sollst!

Nimm es hin und in 10 bis 15Jahren stehen auch Wohnmobile nur noch auf Campingplätze!

Re: FDP gegen Wohnmobil-Stellplatz in Trier

Verfasst: Mi 5. Okt 2011, 06:08
von Mobi-Driver
Moin moin ,
Uli, ich bin genau Deiner Meinung . Wer unser Geld nicht will, der bekommt es halt nicht .
Es gibt so viele Gemeinden, die unsere Mobis und uns haben möchten und dort fahren wir hin .
Und Campingplätze versuchen wir zu 99% zu meiden .
Und zur FDP :
Wer benötigt heute noch diese Partei ? Ich nicht !
Und sie arbeitet ja kräftig weiter an Ihrem schlechten Image...

Re:

Verfasst: Mi 5. Okt 2011, 07:44
von Schorschi
Dummes Gesülze von der FDP um von den eigenen Problemen abzulenken.


Fazit: Stellplatz meiden, Kohle woanders raushauen. :lach1 :lach1

Re: FDP gegen Wohnmobil-Stellplatz in Trier

Verfasst: Mi 5. Okt 2011, 09:26
von TomS
Hallo,

eure Meinungen sind aber irgendwie einseitig eingefärbt! Wenn ich in einem Absatz lese:

...sowie der Pächter des Campingplatzes bzw. des von der Stadt gepachteten, vorgelagerten Grundstücks für
Wohnmobil...


Dann stellt sich das Problem auch so dar: Der Pächter darf zwar Pacht an die Stadt zahlen, die kümmert sich aber nicht um das "Wildparken" und lässt die Mobile dort einfach so kostenlos stehen! Der Pächter kann ja zusehen wie er sein Geld verdient.

Wenn ich dort Pächter wäre, hätte ich der Stadt solange die Pacht gekürzt, oder auf ein Sperrkonto eingezahlt, bis sie für Ordnung sorgen!

Das ist nun geschehen! Ob der Toilettenwagen dreckig ist oder nicht, ist in diesem Zusammenhang erst einmal Nebensache. Das kann man aber auch lösen, denn die Stadt hat den Pächter im Vetrag bestimmt zu einer ordenlichen Führung der Einrichtung verpflichtet und das kann man als Gast auch einfordern. Sonst gibt es eben bald einen neuen Pächter, der es kann...

Wir müssen uns leider von dem Gedanken verabschieden, ich komme mit dem Mobil und bringe Geld in die Stadt und von daher stehe ich hier eben kostenlos! Den Zahn bekommen wir demnächst gezogen...

War im übrigen am WE in Zandvoort, Parkschein 60 Minuten 2,20 € 120 Minuten = Maximalzeit 4,40 € und freistehen gibt ein Ticket!
Da können wir noch ganz froh sein...

Gruß
Tom

Verfasst: Mi 5. Okt 2011, 09:40
von janoschpaul
Wir waren gerade in Würzburg.
Parkplatz direkt am Main, 5min in die historische Innenstadt. 14 Uhr Ankunft, bis zum nächsten Morgen 8 Uhr 3€ !
Erstaunlich ruhig und super gelegen. Die Stadt hat keine Umweltzone.
Wir waren ausgiebig essen und haben Freunde getroffen.

Es gibt so viele wunderbare Ziele in Deutschland. ;-)_

Re: FDP gegen Wohnmobil-Stellplatz in Trier

Verfasst: Mi 5. Okt 2011, 09:47
von HannuDo
TomS hat geschrieben:...Wir müssen uns leider von dem Gedanken verabschieden, ich komme mit dem Mobil und bringe Geld in die Stadt und von daher stehe ich hier eben kostenlos! Den Zahn bekommen wir demnächst gezogen...

War im übrigen am WE in Zandvoort, Parkschein 60 Minuten 2,20 € 120 Minuten = Maximalzeit 4,40 € und freistehen gibt ein Ticket!
Da können wir noch ganz froh sein...

Gruß
Tom
Hallo Tom,

wahrscheinlich hast Du ja sehr Recht und die Verhältnisse in Zandvoort kenne ich auch recht gut :cry:

Lass es mich aber mal so ausdrücken: Wenn man dadurch, dass die Wohnmobilisten sich wehren einen Aufschub erreicht ist schon viel erreicht.

Evtl. jetzt nicht passend, aber ist das nicht auch eine Mentalitätssache? Als Deutscher hat man obrigkeitsgehorchend zu sein und sich in sein Schicksal einzufügen. Ist meine urpersönliche Meinung und ich schaue oft neidisch gehn Südwesten nach Frankreich, wo die Menschen sich eher wehren...

Viele Grüße von
Hannu

...der seinen Schrieb schon am Wochenende aufgrund des ersten Postings losgelassen hat...

Re:

Verfasst: Mi 5. Okt 2011, 09:58
von deisterspatz
joelle hat geschrieben:Entschuldige bitte, aber mir ist Dein Schrieb in dieser Form eher peinlich.
Entschuldige bitte, aber ich kann nichts Peinliches an dem Schrieb feststellen, er hat doch recht.

Re: FDP gegen Wohnmobil-Stellplatz in Trier

Verfasst: Mi 5. Okt 2011, 10:30
von viking92
Moin,

wir waren im Sommer auf Durchreise dort (nur zum reinen übernachten).
Die Flächen auf dem riesigen Parkplatz sind wahrlich alle mit Höhenbegrenzung.
Dafür war der SP am 200m weiter gelegenen McDonald rappeldicke voll.
Ist zwar etwas laut, aber mit V/E nachwievor kostenlos.
Mal schauen wann "Treveris" dagegen vorgeht ;)

Gruss