Seite 1 von 4
Lappland im Winter
Verfasst: Sa 8. Okt 2011, 16:41
von Moby Dick
Hallo Nordlandfreunde,
auch diesen Winter soll es wieder in den hohen Norden gehen.
Wir werden mitte Dezember starten und über Schweden (Eishotel in Kiruna) und wahrscheinlich Rovaniemi (Santa Claus Village am Polarkreis) bis nach Hammerfest
fahren.
Wer von Euch treibt sich auch zu der Zeit in der Lappland Region rum,und hat evtl. ähnliche Ziele?
Wir könnten Uns vorstellen sich am Lagerfeuer auf einen Tee mit gleichgesinnten zu Treffen.
Gruss Moby Dick
Re: Lappland im Winter
Verfasst: So 9. Okt 2011, 19:00
von RI-MAN
Hallo Markus
deine lagerfeuer sinnt echt gut dein tee sicher auch aber lappland im winter da kriege ich kalte füße ich fahre lieber in den süden spanien oder marokko
Gruß Adam
Verfasst: So 9. Okt 2011, 19:30
von Moby Dick
Hallo Adam,
schön von Dir zu hören.
Aber Du kennst ja unsere Vorliebe für den hohen Norden.
Und da ja am letzten Wochenende das Lagerfeuer so gut ankam dachten Wir uns das man das auch in Lappland machen könnte,na mal sehen ob sich noch jemand angesprochen fühlt.
Gruss Markus
Re: Lappland im Winter
Verfasst: So 9. Okt 2011, 20:37
von nordlandfan
Ahoi, du weißer Wal ,
wegen den Lichtverhältnissen beneide ich dich jetzt schon, nicht aber der Kälte wegen.
Da mag ich Lappland doch lieber im Sommer (hab da vor 4 J schon von Nikkaluotka aus den Kebnekaise erwandert).
Dein Vorteil: weniger Stechmücken.
Und Rovaniemi, wo auch der Weihnachtsmann seit Stammsitz hat, nicht ohne im Winter ..
Gruß, Heinz
Verfasst: Mo 10. Okt 2011, 06:36
von Moby Dick
Hallo Nordlandfan,
mit deinem Namen und einem 4x4 Fhzg. ist doch so ein Ziel eigendlich ein muss,oder?
Das Licht im skandinavischen Winter ist traumhaft schön,dass stimmt.
Gruss Moby Dick
Verfasst: Mo 10. Okt 2011, 06:44
von Lira
Lappland im Winter ist wirklich Klasse - zumindest mal für eine Woche oder so, dann würde es mir reichen mit der Kälte.
Bin persönlich nicht so kälte- wie hitzeresistent,obwohl ich in Lappland auch bei-20° noch Langlaufen war.
Allerdings ziehe ich da ein gemütliches Haus mit Sauna und einen Pkw mit Spikes dem Wohnmobil vor.
Aber ich weiss schon, dass der MobyDick sein Fahrzeug dahingehend ausgestattet hat - und das ja nicht für nur einen Winter-Aufenthalt im hohen Norden.
Mal sehen, ob ich heuer auch im Winter weit rauf komme, evtl. war angedacht, mit den Hurtigruten ein paar Tage ums Nordkapp rumzuschippern, schaumermal...
Wünsch euch heute schon eine Fahrt ohne jegliche Zwischenfälle mit viel Aurea Borealis, die ich trotz mittlerweile einiger winterlicher Skandinavienaufenthalte immer noch nicht gesehen habe.
Re: Lappland im Winter
Verfasst: Mo 10. Okt 2011, 08:06
von Moby Dick
Hallo, Lira,
na, dann treffen wir uns halt in einem Hafen, wo das Hurtigruten-Schiff anlegt, zum Lagerfeuer

. Wir sind sehr froh, dass wir die Polarlichter letztes Jahr gesehen haben, das war wirklich ein unbeschreiblicher Anblick. Mal sehen, ob wir dieses Jahr wieder so ein Glück haben.
Gurss Sonja
Re:
Verfasst: Mo 10. Okt 2011, 08:28
von athene
Lira hat geschrieben: evtl. war angedacht, mit den Hurtigruten ein paar Tage ums Nordkapp rumzuschippern, schaumermal...
Lira, hast Du Deine Meinung geändert? Nach Eurem Kurztripp mit der Hurtigrute im Sommer hast Du die Rute doch sehr kritisiert, wenn ich mich recht erinnere.
Re: Lappland im Winter
Verfasst: Mo 10. Okt 2011, 10:19
von WOMO61
Hi Markus,
wir beneiden euch schon jetzt, es muss ein Traum im Winter da oben und mit dem Polarlicht sein. Wir waren 2010 im März in Schweden zum Vasalauf in Mora und hatten auch viel Schnee und nachts bis zu 30° minus. Das war auch schon toll. Aber da oben mal im Winter hin reizt uns schon sehr. Wir wünschen euch eine schöne Zeit da oben im Norden.
Re: Lappland im Winter
Verfasst: Mo 10. Okt 2011, 10:55
von nordlandfan
Hallo,
zu Aurora borealis , ohne Worte :
http://www.br-online.de/wissen/weltraum ... 124193.xml
.. auch ein tolles Wohnmobil.
Grüße , Heinz