Seite 1 von 1
t-home
Verfasst: Do 4. Dez 2008, 16:27
von camperfan
Hallo Leute,
hat jemand von Euch sowas in Betrieb und kann dazu was erzählen?
Ich will mir, den Aufbau / Umbau von analoger Sat-Anlage auf Diital für zu Hause ersparen.
Zur Zeit bieten die Telekomiker (mit denen ich eigentlich zufreiden bin) das paket incl. Receiver für 49 Euro an. Da ich eh Internet und telefonflat habe, bräuchte ich nur einen neuen Vertrag machen und wäre sogar mtl. noch etwas billiger.
Kann ich damit alle freien Fernsehprogramme (wie die Gängigen über Satellit) auch empfangen?
Zusatzprogramme (Filmarchiv oder PayTV) brauche ich eigentlich nicht - mir reicht ein astreiner Empfang von Radio- und Fernsehprogrammen. Später soll ein Flachbidfernseher mit Full HD dazukommen. Ist der dann mit dem t-home System kompatibel?
Erwartende Grüße
Camperfan
Re: t-home
Verfasst: Di 9. Dez 2008, 07:06
von camperfan
So, ich habe mich informiert - schön wär´s gewesen!
Die Idee und das System sind einmalige Spitze, eine echte Alternative zum Digitalempfang zur Satschüssel - da ich das Umrüsten und Kabelverlegen scheue.
Des Weiteren hat man Zugriff auf das Archiv von Fernsehsendern, auf bereits gesendete Filme oder Sendungen. Sehr interessant, da kostenlos.
Wir haben zwar DSL, aber zur Zeit noch eine lahme Version, wir bräuchten, um in den Genuss zu kommen, die 16.000 er Version. Wann die eingerichtet wird, steht noch in den Sternen. Vermutlich bekommt man den Anschluss zunächst nur in den Ballungsgebieten, an den Stadträndern sieht es schon wieder anders aus.
Da wird so massiv Werbung gemacht - aber der Einsatz ist nur begrenzt. Die Kartons mit dem System stapeln sich in den t-onlineshops .....
Ist also Warten angesagt.
Schade!
Re: t-home
Verfasst: Di 9. Dez 2008, 09:39
von Achim
camperfan hat geschrieben:hat jemand von Euch sowas in Betrieb und kann dazu was erzählen?
Du hast die Frage, die ich dir zuerst gestellt hätte, ja schon selbst beantwortet: wie schnell ist dein Internet-Zugang?
Ich habe Maxdome als kostenlose Zugabe zu meinem 1&1-Vertrag (den ich, nebenbei bemerkt niemand mehr empfehlen würde, aber das ist eine andere Geschichte). Da ich aus leitungstechnischen Gründen aber nur DSL2000 bekomme, ist die erreichbare Bildqualität derartig schlecht, dass selbst eine uralte VHS-Videoaufnahme noch besser aussieht. Ich habe den Maxdome-Receiver einmal zum Test angeschlossen und dann sofort in den Schrank verbannt.
Und selbst, wenn die Bildqualität gut wäre, würde ich das nicht als Alternative zu SAT- oder Kabelanschluß sehen, denn du raubst dir deine ganze Bandbreite. D. h. wenn jemand fern sieht, kannst du kaum noch vernünftig ins Internet.
Re: t-home
Verfasst: Di 9. Dez 2008, 11:09
von Herr B.
camperfan schreibt:
da ich das Umrüsten und Kabelverlegen scheue.
Eine Schüssel aufs Dach, Kabel ziehen, Reseiver dran und schon kannst Du fernsehen!
Mir hat der Aufbau meiner Anlage (der Anbierer "Telecolumbus" wurde immer teurer!)
richtigen Spaß gemacht. Ich habe Markenprodukte (Technisat) verwendet und kann
damit 4 Empfänger bedienen. Der Nachteil: meinen DVD Recorder kann ich nicht mehr
verwenden und mußte mir einen Twin-Festplatten-Reseiver kaufen. Jetzt habe ich ein
tolles Bild, kann Fernsehen und gleichzeitig (auch andere Sender)aufnehmen. Langfristig
bestimmt preisgünstiger als bei einem Anbieter der Monat für Monat seine Gebühren
kassiert.
Re: t-home
Verfasst: Di 9. Dez 2008, 17:39
von camperfan
T-Home erhebt ja keine Gebühren für das Fernsehen, ist ja auch billiger als derzeitig meine Telefonflat und Internetflat.
Ich habe im Häuschen ja bereits Analog Sat liegen. Vom LNB gehen zwei Kabel (für Twinempfang) in den Keller. Dort gehen die ain den Switch und gehen dann mit sechs Kabeln heraus und verteilen sich auf drei Abnehmer.
Für Digital bräuche ich ein neues LNB - kein Problem - aber von dort gehen dann vier Kabel ab?
Weiß jemand, ob der Rest der Anlage, bis auf die Anschaffung von Digitalreceivern, so bleiben kann?
Re: t-home
Verfasst: Di 9. Dez 2008, 17:48
von Achim
camperfan hat geschrieben:Für Digital bräuche ich ein neues LNB - kein Problem - aber von dort gehen dann vier Kabel ab?
Aber nur, wenn du ein Quad-LNB nimmst. Wenn du nur zwei Anschlüsse benötigst, tut's auch ein Dual-LNB
camperfan hat geschrieben:Weiß jemand, ob der Rest der Anlage, bis auf die Anschaffung von Digitalreceivern, so bleiben kann?
Bei deinem Switch bin ich mir nicht sicher. Es muss aber eigentlich dokumentiert sein, ob er digital-tauglich ist. Die Kabel sind es auf jeden Fall.
Re: t-home
Verfasst: Di 9. Dez 2008, 19:06
von Herr B.
@ camperfan,
als erstes mußt Du wissen wieviel Anschlüsse Du haben willst. Angenommen 3 Fernsehapparate davon möchtest Du mit einem fernsehen und zugleich aufnehmen. Dann benötigst Du ein Quatro LNB hier kannst Du 4 Kabel (2 neue) anschliesen. Ohne Switch geht es bis zu den Apparaten. An einen Apparat natürlich 2 Kabel (eins zum sehen und eins zum aufnehmen). Reseiver dran. Fertig.
Die Umwandlung des Signales von analog in digital erfolgt erst in den Reseivern.
Re: t-home
Verfasst: Di 9. Dez 2008, 20:03
von camperfan
Also nochmal langsam, zum mitschreiben
Derzeitig anlog, mit LNB Abgang (für Mehrfachnutzer) zwei Kabel in den Switch. Da, für sechs Endgeräte oder drei Twinanalogsats in die entsprechenden Etagen (zum Aufnehmen und gleichzeitig einem anderen Programm gucken).
Das haben wir so.
Quad LNB - dachte ich mir schon. Da muß ich dann mal prüfen, dass ich seche (neue Digitalreceiver) versorgt bekommen. Also mit einem Switch.
Wenn ich das dann richtig verstehe, benötige ich nur zwei neue Kable und einen entsprechenden Digital-LNB, sowie Digitalreceiver. Zum Glück habe ich ein dickes 150er Rohr vom LNB bis zum Switch liegen, da passen dann ja noch locker zwei neue Kabel rein
Danke schon mal, werde ich mich mal auf die Suche nach einer Beratung für das Material machen.
Re: t-home
Verfasst: Mi 10. Dez 2008, 09:42
von Herr B.
@camperfan,
Du benötigst weiterhin, wenn ich es richtig verstanden habe 6 Anschlüsse für 3 Reseiver / Fernsehgeräte.
Also muß Deine Anlage folgendermaßen aufgebaut werden:
1. Spiegel? ich weiß nicht was Du hast, aber Durchmesser 85 cm wäre ideal!
2. Quattro LNB (n i c h t Quattro Switch LNB!) 4 Kabel zum
3. Multischalter 5 / 6 (5 Eingänge 4vom Quattro LNB 1von der terristischen Antenne, diesen brauchst du nur,
wenn das Signal extra noch anliegen soll . 6 Ausgänge = Kabel an Deine Reseiver)
Multischalter benötigt einen 230V Anschluß
Re: t-home
Verfasst: Mi 10. Dez 2008, 19:55
von camperfan
Danke R@iner, da kann ich mir was drunter vorstellen.
Terristisch brauche ich nicht.
Schüssel ist 85, muß ich dann aber noch mal sehr genau ausrichten.
Somit brauche ich folgendes Material bei sechs Abgängen:
- ein Quad LNB
- zwei neue Kabel vom LNB zum Switch
- einen neuen Switch mit Stromversorgung
- und an meinem Fernseher ein Doppeldigitalreceiver.
Die anderen Einheiten schauen weiterhin auf den analogen Geräten
